Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Dr. Taras Gagalyuk, Experte für Agrarmärkte,
Weltbank, Washington D.C. (USA)

    Kommentar Geht Russland der EU als Handelspartner verloren?

    Kommentar

    Ob Tomaten, Kartoffeln oder Kohl – die Russen greifen oft und gerne zu Produkten aus europäischer Landwirtschaft. Seit August 2014 ist damit allerdings Schluss. Russland importiert kein Gemüse mehr aus der Europäischen Union (EU). Die Regierung in Moskau reagierte mit dem Einfuhrverbot auf die...

    Veröffentlicht am
  • Techniktag bei Knecht

    Tag der Einrichtung bei Knecht in Metzingen

    Erstmals lädt Knecht Gewächshaus-Einrichtungen aus Metzingen zu einer Hausmesse (3. Juli) ein. An dieser beteiligen sich mehrere Partner. Außerdem ist ein Vortragsprogramm geplant. Im Übrigen kann Knecht sicher auch damit punkten, dass in der überregional bekannten Outletcity Metzingen am...

  • Familie Schneider, Nürnberg-Kraftshof. Von links: Ulrike, Katharina, Michael, Stefanie, Thomas Schneider

    Knoblauchsland: Tag der offenen Tür

    Über die uralte Kultur des Knoblauchslands und seine Geschichte erzählen Denkmäler, zum Beispiel die St. Georgskirche in Kraftshof. Sie wurde im Jahre 1315 geweiht, kann heuer ihr 700-jähriges Jubiläum feiern. In Respekt vor der jahrhundertealten Geschichte dieser Kulturlandschaft hatten die...

  • Top-Themen

  • Wildpflanzen: Genbank sichert 300 Arten

    Fünf Jahre haben Forscher systematisch Saatgut heimischer Wildpflanzen, die für die Land- oder Ernährungswirtschaft wichtig sind, gesammelt, aufbereitet und eingelagert. Das Projekt liefert Erkenntnisse über die Keimungsbiologie zahlreicher Arten sowie Populations- und Standortdaten von über...

  • Thorsten Bernges mit maßgeschneidertem Anzug beim Spargelstechen

    Fotokampagne: Kleider machen Leute

    Die Initiatoren der Kampagne "Kleider machen Leute", Stephan Görner und Sven Müller, setzen mit ihrer Fotoserie ein Dutzend Menschen in Szene, die Berufe ausüben, die an ihrem Arbeitsplatz keinen Anzug tragen und kaum öffentliche Aufmerksamkeit für die schwere Arbeit erhalten. „Wir hoffen, dass...

    • Eröffnung der Gartenschau Mühlacker (v.l.) Frank Schneider, Oberbürgermeister der Stadt Mühlacker, Prof. Hubert Möhrle, Vorsitzender Gesellschafter der Fördergesellschaft für Baden-Württembergische Gartenschauen mbH, Alexander Bonde, Minister Ländlicher Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg, Hartmut Weimann, Präsident Württembergischer Gärtnereiverband e.V. (WGV), Bettina Gräfin Bernadotte von der Blumeninsel Mainau, Projektinitiatorin der Europa Minigärtner, Gerhard Hugenschmidt, Präsident Badischer Gartenbaubetriebe e.V. (VBG), Kinder: Europa Minigärtner

      Eröffnung Gartenschau Mühlacker

      Gärtnern ist hipp und liegt im Trend. Urban Gardening und Urban Farming sind angesagt. Zur Eröffnung der Gartenschau Mühlacker am Samstag, den 9. Mai, zeigten die Europa Minigärtner, wie es geht.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • "Ökologischer Gemüsebau“ in Landshut: Düngung im Fokus

    Am 4. Mai erfolgte die Auftaktveranstaltung zum Ökologischen Gemüsebau an der Fachschule Agrarwirtschaft Fachrichtung Ökologischer Landbau in Landshut-Schönbrunn. Anlass war die Vorstellung der Projektstelle zur Förderung des ökologischen Gemüsebaus im Dienstgebiet des Gartenbauzentrums Bayern...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Neues zum Arbeitszeitgesetz

      Rundschreiben Nr. 033/2015 des GESAMTVERBANDES DER DEUTSCHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. zum Thema "Umsetzung des Mindestlohns – Verlängerung der täglichen Arbeitszeit"

  • „Essbare GärteN!" auf der Gartenschau Mühlacker

    Die Europa Minigärtner zeigen am 9. Mai um 9.30 Uhr auf der Gartenschau Mühlacker mit dem Projekt „Essbare GärteN!“ – ein GemeinschaftsgarteN!" ihr Können. Zusammen mit Gärtnern der Berufsverbände Gartenbau Baden-Württemberg füllen sie die Hochbeete mit Leben. Bettina Gräfin Bernadotte,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kartoffel- & Gemüseverarbeitungsanlage

    KRONEN: Neue Kartoffel- und Gemüseverarbeitungsanlage

    Bis zu 800 Kilogramm Kartoffeln pro Stunde bewältigt die neue Kronen-Verarbeitungslinie, die seit Kurzem bei dem Gemüseproduzenten GHISETTI im norditalienischen Badia Polesine steht. In dieser Produktionslinie, die Kronen in Zusammenarbeit mit den Unternehmen FORMIT und EKKO projektiert hat,...

  • Staatssekretär Bleser bei der 10. Landwirtschaftsmesse in Marokko

    Bei der Eröffnung des „Salon international de l'Agriculture de Meknès“ (SIAM), der größten Landwirtschaftsmesse Nordafrikas in Meknés betonte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser: „Die deutschmarokkanische Agrarkooperation gelingt traditionell...

  • Brassica-Gemüse kann als diätetische Komponente
die Beschwerden bei Morbus Crohn mildern.

    Studie - Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Gemüse bei Morbus Crohn

    Morbus Crohn ist eine chronische und schubweise verlaufende Entzündung des Magen-Darm-Trakts. In Deutschland leiden etwa 320.000 Menschen an Morbus Crohn. Jedes Jahr erkranken etwa 4.500 Menschen in Deutschland neu an Morbus Crohn, zunehmend auch Jugendliche und Kinder.

    Veröffentlicht am