ZVG-Ehrennadel in Gold für Berthold Huber
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) verlieh Berthold Huber im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus vor kurzem im hessischen Bensheim die ZVG-Ehrennadel in Gold.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) verlieh Berthold Huber im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus vor kurzem im hessischen Bensheim die ZVG-Ehrennadel in Gold.
(ZVG) Auf der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus am Freitag, dem 19. November 2010, in Bensheim wählten die Delegierten Wilhelm Böck aus Neufarn einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG).
Ob roh oder verarbeitet – höherer Gemüse- und Obstverzehr schützt vor Herzinfarkt
(ZVG) Der Zentralverband Gartenbaue. V. (ZVG) verlieh Professor Dr. Peter-Jürgen Paschold im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus im November in Bensheim die Ernst- Schröder-Münze.
Das Bundesagrarministerium warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verschickt werden. In den gefälschten Briefen werden einzelne Betriebe im Namen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) aufgefordert, Geldbeträge an einen...
Handel und landwirtschaftliche Betriebe gehen mehrheitlich korrekt und vorschriftsmäßig mit Pflanzenschutzmitteln um. Das belegt der Jahresbericht 2009 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) herausgegeben wurde.
Die Bundesgruppe der Junggärtner bietet vom 18. bis 20. Februar 2011 in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg ein Seminar zur Vorbereitung auf den Arbeits- und Praktikumsaufenthalt im Ausland an. Teilnehmer des Seminares erfahren, wie sie ihren Auslandsaufenthalt von Anfang an sorgfältig...
Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat die Wirtschaft ermuntert, sich aktiv an der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz zu beteiligten. „Verbraucherschutz ist kein lästiges Übel, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Verbraucher wollen Information und Transparenz. Kein Unternehmen kann...
Schulen mit einem überzeugenden Konzept zur Ernährungsbildung können eine der "Küchen für Deutschlands Schulen“ gewinnen. Der gleichnamige Wettbewerb wurde vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung, dem Küchenhersteller...
Mit dem Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) werden auf der kommenden Fruit Logistica vom 9. bis 11. Februar 2011 wieder herausragende neue Produkte und Dienstleistungen im Obst- und Gemüsesektor gewürdigt.
Vor 100 Jahren wurde in Straelen der Ost- und Gartenbauverein gegründet. Damit wurde ein Strukturwandel eingeläutet, dessen Erfolgskurve bis heute eine steigende Tendenz hat. Nicht umsonst trägt Straelen den Beinamen „Blumen- und Gemüsestadt“. Mit dem Gartenbau hat der Wohlstand Einzug...
Ab 1. Januar 2011 treten beide Unternehmen unter dem Namen Fobro-Kress auf. Kilian Rölli (Geschäftsführer Bärtschi-Fobro, Schweiz) und Christian Kirchhoff (Geschäftsführer Kress, Deutschland) übernehmen gemeinschaftlich die Geschäftsführung beider Unternehmen.
Wirtschaftlicher Nutzen gepaart mit Biotop-Charakter - die ersten Ergebnisse des deutschlandweiten Versuchs „Energie aus Wildpflanzen“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim klingen vielversprechend: Biomasse-Erträge von Wildpflanzen können denen von...
Auf der Mitgliederversammlung der INDEGA am 26. November 20210 in Dresden konnte Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann zwei neue Mitglieder begrüßen: die Firmen Stevering Stahl- und Gewächshausbau, Borken, und KleWaTec aus Rastatt.
Die Ausfuhren von frischem Obst und Gemüse aus holländischer Herkunft (ohne Zwiebeln und Industriegemüse) sind in den ersten drei Quartalen des Jahres 2010 gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2009 um 7% gestiegen.
Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e.V. hat einen Internationalen Förderpreis für wissenschaftliche Leistungen gestiftet, mit dem junge Wissenschaftler ausgezeichnet werden, die außergewöhnliche, international relevante Leistungen erbracht haben, und sie in ihrer weiteren...
Und es kam doch anders: Die Arbeitnehmer-Freizügigkeit ab 1. Januar 2011 gilt nur für Saison-Arbeitskräfte aus EU-8-Mitgliedstaaten.
Weitere Entlastungen für die Gartenbau-Branche versprechen die Beschlüsse des Koalitionsausschusses der Bundesregierung vom Ende Oktober 2010 zur Ökosteuer.
Am 15. Oktober 2010 ging nach vier Tagen die Messe Horti Fair im Amsterdam RAI Exhibition and Convention Centre zu Ende. Nach Mitteilung der Messeleitung war die Horti Fair eine erfolgreiche, hochkalibrige Veranstaltung mit Schwerpunkten auf den Gebieten Innovation, Erfahrungsaustausch und...
Dr. Klaus Herrmann (Hohenheim) und die Fördergesellschaft Albrecht Daniel Thaer (Möglin, Brandenburg) wurden von der Gesellschaft für Agrargeschichte (GfA) mit dem AgrarKulturerbe- Preis 2010 ausgezeichnet.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast