Hessen: Förderung: Digitalisierung in der Landwirtschaft
In diesem Jahr stehen 1,7 Millionen Euro zur Verfügung. Stellen Sie jetzt Ihren Antrag über das „Lawileportal“ Hessen.
Schädlinge erkennen: Merkblatt zur Schilf-Glasflügelzikade

Statistik: Erdbeeranbau in Deutschland

Datennutzung von Landmaschinen: Neue EU-Datenverordnung
Ab 12. September 2025 müssen unter anderem Akteure in der Landwirtschaft die neue EU-Datenverordnung (Data Act) verpflichtend anwenden. Was ändert sich für Hersteller und Nutzer smarter Landmaschinen?
Pflanzenschutz: Notfallzulassung von Zorvec Entecta
Gegen Falschen Mehltau an Speisezwiebeln im Freiland
Pflanzkartoffelanmeldung 2025: Mehr Pflanzkartoffeln in Niedersachsen
In Niedersachsen ist die Vermehrungsfläche für Pflanzkartoffeln erneut angestiegen. Das erste Mal seit 30 Jahren wird eine Fläche von mehr als 8.000 ha erreicht.
Statistik: Stickstoffüberschuss in der Landwirtschaft sinkt

Mindestlohn: Erhöhung ab 1. Januar 2026
Bundesarbeitsministerin Bärbel Bas begrüßt den gemeinsamen Vorschlag der Mindestlohnkommission und kündigt eine rasche Umsetzung an. Peter Hauk MdL und Vorsitzender der Agrarministerkonferenz fordert, den Mindestlohn für Saisonarbeitskräfte auszusetzen.
Bio-Verbände schließen sich zusammen: Bio-Allianz gegründet

Bilanz zur Erdbeersaison 2025 in Süddeutschland: Lange Saison und große Erdbeerlust

Erzeugerpreise: Preisanstieg für Gemüse geringer als bei landwirtschaftlichen Produkten insgesamt

Kurswechsel: Agrardiesel soll wieder stärker rückvergütet werden

Rückblick: Öko-Feldtage 2025

Bürokratieabbau: Stoffstrombilanzverordnung fällt
Die im Jahr 2018 eingeführte Stoffstrombilanzverordnung wird von der Bundesregierung abgeschafft. Das soll ein erster Schritt für einen spürbaren Bürokratieabbau in der Landwirtschaft sein.
Für mehr biologische Vielfalt: Blühbotschafter und Landwirte tauschen sich aus

mehr