Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Sommerzeit = Tomatenzeit

    Endlich ist es soweit, der Sommer hält Einzug im Land! Mit den ersten Aussichten auf eine stabile, sommerliche Wetterlage steigt auch das Angebot an Reichenauer Tomaten.

  • BioRegio 2020 – Bio-Gemüseversuch in Niederbayern

    Im Zuge des Bayerischen Landesprogramms BioRegio 2020 entstanden in vielen Einrichtungen der Landwirtschaftsverwaltung, unter anderem auch am Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost, verschiedene Aktionen um die Ausweitung der Bioproduktion in Bayern zu fördern.

  • Top-Themen

    • Online-Shop: Verio Europe gibt Tipps

      Gemüse wird immer mehr auch online gehandelt. Online-Shopping liegt weiter im Trend und der Konkurrenzdruck gerade für kleinere Anbieter wird immer größer. Sich durch einen attraktiv gestalteten, hochaktuellen Shop vom Wettbewerb abzuheben, wird immer wichtiger. Nur so lassen sich Kunden auch...

  • Pflanzen effizient und nachhaltig nutzen

    Die Versorgung einer wachsenden Zahl an Menschen mit ausreichend Lebensmitteln, Rohstoffen und Energie ist eine der größten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Pflanzen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Aus diesem Grund bündeln das Bundes-ministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das...

  • Auch durch Bewegung lässt sich Stress abbauen.

    Raus aus der Stressfalle

    Dauerhafter unbewältigter Stress kann negative Folgen auf die körperliche und seelische Gesundheit haben. Deshalb bietet die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) mit verschiedenen Gesundheitsangeboten ihren Versicherten Unterstützung in Stresssituationen an.

    • Obst und Gemüse auf der Landesgartenschau in Landau

      Vom 17. April bis zum 18. Oktober findet die Landesgartenschau in der Südpfalzmetropole Landau statt, die die Besucher mit tollen Angeboten lockt, auch wenn das Wetter nicht immer mitspielt. Vor allem Obst und Gemüse spielen auf der pfälzer Gartenschau eine große Rolle.

    • Landwirtschaft gehört in die Mitte der Gesellschaft

      Anlässlich des deutschen Bauerntages fordert Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt eine neue Debattenkultur zum Thema Landwirtschaft. „Ich begrüße ausdrücklich jede Beteiligung an der Diskussion zum Thema Landwirtschaft, denn Ernährung geht uns alle an.“, so Schmidt.

  • Das Azubi-Startpaket 2015/2016 der Junggärtner

    Damit Auszubildende im Gartenbau sich für den Beruf des Gärtners begeistern, unterstützt sie die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner mit dem Azubi-Startpaket, das zum 1. Juli 2015 neu aufgelegt wurde. Durch Seminare und Veranstaltungen fördern die Junggärtner die berufliche und persönliche...

  • Rote Bete unterstützt die Entgiftung des Körpers, schützt
vor Herzerkrankungen und ist gut für das Gemüt.

    Studie - Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Heimliches Superfood – Rote Bete

    Superfoods sind der neue Trend und sie sind derzeit aus der medialen Diskussion bei den Themen Essen und Gesundheit nicht wegzudenken. Das ist durchaus verständlich, denn der Verbraucher, gerade in den Industriestaaten, zeigt ein zunehmendes Bewusstsein für seine Ernährung und die damit verbundene...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium
für Ernährung und Landwirtschaft, hielt die Festrede.

    Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) feiert 20-jähriges Bestehen Partner für Forschung und Innovation

    Mangel – Überfluss – Nachhaltigkeit, mit diesen Worten lud die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) zur 20-Jahr- Feier ein. Diese Schlagworte charakterisieren den Wandel der Agrargeschichte und das sich verändernde Verbraucherbewusstsein. Was macht die BLE und welche Bedeutung hat...

    Veröffentlicht am
  • Eine Initiative BioRegio 2020 Positive Bilanz für die Öko-Akademie Bamberg

    Nach dem ersten Jahr des Bestehens der Öko- Akademie Bamberg zeichnet sich bereits der Erfolg des Bildungsangebots ab, das im Rahmen der Initiative BioRegio 2020 ins Leben gerufen wurde.

    Veröffentlicht am
  • Corinna Prestele, freie Journalistin, Augsburg: »Auch Veganer, Esskulturfans, Gegner der Wegwerfmentalität,
Bio-Käufer und Liebhaber des regionalen
Anbaus brauchen innovative Produkte!«

    Kommentar Der Verbraucher ist, was er isst, und will Gemüse, das zu ihm passt!

    Kommentar

    Ein Land ist nur dann zukunftsfähig, wenn das Verhältnis zwischen traditionell und innovativ ausgeglichen ist, urteilte die renommierte Unternehmensberatung McKinsey jüngst in einer Studie. Der Ausgangspunkt: Vertreter des Landes Bayern stellten sich die Frage „Wie bleiben wir zukunftsfähig?“

    Veröffentlicht am
  • Prozessinnovation in der Unkrautbekämpfung

    Der Pfalzmarkt setzt seit diesem Jahr in einem Versuch eine neu entwickelte Selektivhackmaschine ein. Mit Hilfe einer digitalen Kamera wird die Gemüsekultur über die Größe erkannt, elektrohydraulische Antriebe betätigten über einen Impuls die Hackschare. Über ein Messrad wird die exakte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Niagri feiert Verkauf der 100. Dewulf-Maschine in Großbritannien

    Dewulf, der Spezialist auf dem Gebiet von Erntetechnologie für Kartoffeln und Karotten, hat dank seines Vertragshändlers Niagri Engineering seinen 100. Roderverkauf in Großbritannien erzielt. Niagri ist in Großbritannien ein bekannter Name und genießt den Ruf, Service mit einem persönlichen...