Rentenbank senkt Zinsen
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank, Frankfurt am Main, hat die Zinssätze ihrer Förderkredite entsprechend der Zinsentwicklung an den Kapitalmärkten um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Die Europäische Kommission hat die Aufteilung der Finanzmittel auf die Mitgliedstaaten für das Europäische Schulobstprogramm bekannt gegeben. Entsprechend der von den Mitgliedstaaten beantragten Finanzmittel und dem insgesamt zur Verfügung stehenden Haushaltsansatz von insgesamt 90 Millionen Euro...
Am 14. März 2013 tagte in Brüssel der Beratende Ausschuss der Europäischen Kommission zu Obst und Gemüse gemeinsam mit den Vertretern des Verwaltungsausschusses für Obst und Gemüse. Wichtiger Tagesordnungspunkt war ein Austausch mit den Vertretern der einzelnen Mitgliedstaaten der EU sowie den...
Das zentrale Ziel des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz, beim Einsatz von Pflanzenschutzmitteln dessen Risiken weiter zu reduzieren, findet die Unterstützung der Landwirtschaft. Dies erklärte der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich der Verabschiedung des Nationalen Aktionsplans zur...
Sulforaphan – ein effektiver sekundärer Pflanzenstoff im Kampf auch gegen Eierstockkrebs
„Vom Wert der regionalen Versorgung mit frischem Gemüse in der Zukunft sind wir überzeugt“, bestätigte Gerhard Kiemle, Gemüseproduzent, Bietigheim-Bissingen, und erster Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Marktgärtner e.V. die Position dieser Gruppe.
Mein jüngstes Schlüsselerlebnis eines Verkaufsmorgens an unserem Verkaufstand in der Großmarkthalle München löste bei mir endgültig eine sympathische Mittdreißigerin aus.
Die Einkaufsmenge der Privathaushalte an Frischgemüse ist im Jahr 2012 um knapp 1% auf 70,3 kg je Haushalt gesunken, das ist der niedrigste Wert der letzten Jahre, so die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbh (AMI). Besonders im Frühjahr und im späten Herbst wurde weniger Gemüse eingekauft, in...
Auf Einladung der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann besuchte die Bundesministerin Ilse Aigner am 22. März die Gartenbauzentrale (GBZ) in Papenburg. Dort sprach sie mit Gärtnern aus der Region über Fragen zum Pflanzenschutz, über steigende Strompreise und Mindestlohn.
Mit dem lang anhaltenden Winterwetter sind die heranwachsenden Getreide- und Rapspflanzen bisher gut zurechtgekommen. Auch im Obst- und Gemüsebau gibt es bislang keine negativen Einflüsse auf die Pflanzenbestände infolge des spät einsetzenden Frühjahrs, etwa bei den Spargel- oder Erdbeerpflanzen....
In Deutschland beläuft sich die landwirtschaftliche Wasserentnahme auf weniger als 1 Prozent des gesamten Wasserbedarfs, während weltweit rund 70 Prozent der Wasserentnahmen auf die Landwirtschaft zurückzuführen sind. Dies teilt der Deutsche Bauernverband (DBV) anlässlich des Weltwassertages am...
Am 22. März 2013 ist Weltwassertag. Nach den Angaben des Umweltbundesamtes gehen rund 70 Prozent des Wasserverbrauchs auf die Landwirtschaft zurück. Die Forschung für optimierte Bewässerungsstrategien ist daher ein wichtiges Feld. Es wird entwickelt und getestet – von Bewässerungsempfehlungen per...
Im Jahr 2012 kauften die deutschen Privathaushalte nach einer AMI Analyse des GfK Frischepanels knapp 1 Prozent weniger Frischgemüse ein als im Vorjahr. Dafür gaben sie jedoch durchschnittlich 4 Prozent mehr Geld aus.
Etwa 70 Gemüsebauberater, auch aus Österreich, Frankreich und der Schweiz, nahmen vom 5. bis 7. März in Grünberg an der 22. Bundesberatertagung Gemüsebau teil. Diese wird von der Bundesfachgruppe Gemüsebau gemeinschaftlich mit dem Verband der Landwirtschaftskammer durchgeführt. Schwerpunkte der...
Tomaten mindern das Risiko für Prostatakrebs
Im Rahmen eines Pilotprojekts lernten im Frühsommer 2012 fünfzehn Schüler/innen aus siebten und achten Klassen in vier Nürnberger Realschulen den Gärtnerberuf in einem Gemüsebaubetrieb im Knoblauchsland kennen. Der Berufsstand ist gefordert, sich aktiv um den Berufsnachwuchs und die Ausbildung von...
„Wir kämpfen beim Pflanzenschutz immer gemeinsam. In meinem Amt als oberster Pflanzenschützer in Baden-Württemberg bin ich Ihnen sicher auch schuldig, Ihren Unmut aufzunehmen. Es ist schlecht, wenn man in jedem Jahr wieder dieselben Themen auf der Agenda hat.
In Sonntagsreden wird von Politikern aller Parteien immer von der großen Bedeutung der kleinen und mittleren Unternehmen für die Wirtschaft in Deutschland geredet und das alles getan werden müsse, um diese Unternehmen zu entlasten und zu fördern und unnötige Bürokratie abzubauen.
Die Internetseite des Deutschen Bauernverbandes (DBV) http://www.bauernverband.de ist ab sofort in einer mobilen Version für Smartphones verfügbar. Mit der neuen Darstellung verbessert sich für die Nutzer der Lesekomfort. Alle weiteren Funktionen wie Downloads, Bildergalerien und Videoplayer...
Der Ehrenpräsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Gerd Sonnleitner, wurde vom bayerischen Ministerpräsident Horst Seehofer in München mit dem Großen Verdienstkreuz des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Auszeichnung ist die höchste Anerkennung, die die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast