ZVG kritisiert EEW "EEW macht erfolgreiches Förderprogramm zunichte"
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) lehnt die aktuellen Überarbeitungspläne zur „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) mit Nachdruck ab.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) lehnt die aktuellen Überarbeitungspläne zur „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) mit Nachdruck ab.
Der Bundesrat hat vergangene Woche beschlossen, den Schutzstatus von Saatkrähen nicht zu ändern. Die Bejagung bleibt verboten.
Die Spargel- und Beerenverbände haben sich zusammengetan, um Verbraucher, Handel und Politik nicht nur von den Frische-, sondern auch den ökologischen und sozioökonomischen Vorteilen des deutschen Spargels zu überzeugen. Die Kampagne startet mit der Premiere vom Tag des deutschen Spargels am 5....
Immer mehr Menschen achten bei ihrem Einkauf auf gesunde, regional, lokal und nachhaltig produzierte Lebensmittel. Das Kölner Start-Up „Loql“, hervorgegangen aus dem Innovations-Hub der Rewe Group, greift diese Bedürfnisse nun auf: Ziel ist die einfache und schnelle Vernetzung von regionalen...
Ein neues Verfahren ermöglicht es jetzt, die seitlichen, mit Sand oder Erde gefüllten Taschen der im Spargelanbau üblichen Folien zu leeren, und macht so den Weg frei für ein umweltfreundliches Recycling der Folien. Das Verfahren wurde im F&E Projekt „SpaFo“ entwickelt.
Nach der Corona-Pandemie erfolgte im Frühjahr 2022 mit dem Krieg in der Ukraine ein nahtloser Übergang in die nächste Krise, welche auch die Landwirtschaft, den Gemüsebau und somit auch die Reichenau-Gemüse mit ihren angeschlossenen Familienbetrieben stark erschüttert hat.
Die Renten aus der Alterssicherung der Landwirte (AdL) und aus der landwirtschaftlichen Unfallversicherung steigen zum 1. Juli 2023 in Westdeutschland um 4,39 Prozent sowie in Ostdeutschland um 5,86 Prozent.
Seit 2018 wird der Wettbewerb ‚Ausbildungsbetrieb des Jahres‘ durchgeführt und soll auf die Attraktivität des Berufsfeldes aufmerksam machen. „Ich rufe Auszubildende auf, ihren Lehrbetrieb für den Ehrenpreis vorzuschlagen und so auf dessen gute Ausbildungsleistung hinzuweisen. Das Engagement in...
Während Hobbygärtner auf wärmere Temperaturen warten, um Tomaten in ihre Gärten zu pflanzen, sind die rheinischen Tomatenerzeuger schon in der Ernte. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer (Bonn) hin.
Für eine stärkere Berücksichtigung der Expertise der gärtnerischen Unternehmen bei der Erstellung von Vorgaben und Regelungen sprach sich Christian Ufen, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG), aus. Sei es beim Pflanzenschutz, der Düngung oder der Risikovorsorge.
Bei keinem Gemüse ist die Frische so wichtig, wie beim Salat: Je kürzer der Weg vom Beet oder dem Topf in die Schüssel, desto schmackhafter bleibt er. Deshalb gibt es seit einiger Zeit in manchen Gärtnereien Schnittsalate im Topf. Zwei besonders robuste und gesunde Schnittsalatmischungen haben die...
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) sieht das vom Bundeskabinett beschlossene Gesetz zur Steigerung der Energieeffizienz in Deutschland (Energieeffizienzgesetz – EnEfG) äußerst kritisch.
Das Thema Ernährungsbildung ist in aller Munde: In Politik und Gesellschaft wird intensiv darüber diskutiert, wie man Kinder und Jugendliche für eine ausgewogene Ernährung und für mehr Lebensmittelwertschätzung sensibilisieren kann. Die Edeka-Stiftung beweist seit 15 Jahren, wie so etwas in der...
Aldi Süd sucht den Schulterschluss mit der deutschen Landwirtschaft und setzt als erster großer Händler während der deutschen Spargelsaison nur noch auf heimischen weißen oder violetten Spargel. Seit dem 11. April handelt der Discounter ausschließlich Spargel aus deutscher Herkunft und...
Die ERDE-Sammelperiode 2023 läuft seit Mitte Februar auf Hochtouren und die Initiative ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) hat sich auch dieses Jahr wieder ambitionierte Ziele für die neue Sammelzeit gesetzt. Vorab gibt es aber Neuigkeiten über die vergangene Saison zu verkünden, welche...
Das durchschnittliche Einkommen der Landwirtschaftsbetriebe entwickelte sich im Wirtschaftsjahr 2021/22 deutlich positiv. Das teilweise starke Gewinnplus konnte bei Unternehmen fast aller Betriebsformen verzeichnet werden – vom Ackerbau über die Tierhaltung bis zum Gemischtbetrieb.
In ganz Deutschland zeigten sich die Erdbeerpflanzen reich an Blüten. Bisher haben die Frostnächte für keine nennenswerte Schäden gesorgt, denn dank der Vliesabdeckungen im Folientunnel haben sie diese gut überstanden. Nur vereinzelt gab es in den Freilandkulturen geringe Frostschäden. Die...
Laut der jährlichen Sonderfrage zum Öko-Umstellungsinteresse im Rahmen des DBV Konjunkturbarometers waren im Dezember 2022 rund 11 % der deutschen Landwirte offen für eine Öko-Umstellung. 9,9% zeigen sich einer Umstellung interessiert und 1,2% bezeichnen sich als zur Umstellung entschlossen. Damit...
Der Frühlingsbeginn rückt näher. Die ersten warmen Sonnenstrahlen locken uns Menschen in die Natur. Also dorthin, wo auch Zecken leben. Schon bei Temperaturen ab 5 bis 7 °C erwachen die Blutsauger aus der Winterstarre. Sie können gefährliche Krankheitserreger wie die Viren der...
Immer wieder werden Spargelanbauer wegen der Verwendung von Folien auf ihren Feldern kritisiert. Dabei wird häufig mit falschen Behauptungen und Halbwahrheiten argumentiert. Das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände möchte nun mit einigen Vorurteilen gegenüber dem Folienanbau aufräumen....
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast