Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Forscher plädieren für maßvollen Glyphosat-Einsatz

    Kein Pflanzenschutzmittel ist derzeit in der EU so umstritten wie Glyphosat.Es ist effizient, kostengünstig, relativ umweltverträglich und verursacht kaum Unkrautresistenzen. Die Kehrseite der Medaille: Rückstände finden sich zunehmend in Gewässern, Futter- und Nahrungsmitteln – und es steht im...

  • Hartelt: Schnelle Hilfe für unwettergeschädigte Betriebe notwendig

    Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e. V., Eberhard Hartelt, bekräftigt seine Forderung an die Landesregierung, den durch die außergewöhnlichen Unwetter geschädigten landwirtschaftlichen Betrieben schnell und unbürokratisch finanzielle Hilfe zukommen zu lassen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bayer CapSeal schützt vor gefälschten Pflanzenschutzmitteln

    Zum Schutz von Anwendern vor gefälschten Pflanzenschutzmitteln hat Bayer ein neues Verschlusssiegel entwickelt. Das Bayer CapSeal basiert auf der Trustseal-Technologie der Leonhard Kurz Stiftung; es ist ein Verschlusssiegel mit optischen Sicherheitsmerkmalen und einem QR-Code. Durch Scannen des...

  • Top-Themen

    • Tag der offenen Tür am FiBL in Frick

      Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in Frick/CH lädt am Sonntag, 26. Juni 2016, von 10 bis 17 Uhr zu einem Tag der offenen Tür ein. Infos und Programm entnehmen Sie bitte der beigefügten. www.fibl.org

    • DLG gewinnt Preis für Onlinekommunikation

      Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) wurde vom Magazin „pressesprecher“ am 8. Juni 2016 im Rahmen einer Gala in Berlin mit dem Deutschen Preis für Onlinekommunikation ausgezeichnet. Der Film „Wir prüfen Traktoren“ aus dem DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel überzeugte die Jury...

  • Reichenau-Gemüse eG Genossenschaft: Erfolgreiches Gemüsejahr

    Am 31. Mai fand die Generalversammlung der Reichenauer Gemüsegenossenschaft Reichenau-Gemüse eG und Raiffeisen-Lagerhaus eG auf der Insel Reichenau statt. Trotz eines Mengenrückgangs von 4,5 % wurde ein höherer Umsatz wie im Vorjahr mit einer besseren Auszahlung für die angeschlossenen Gärtner...

    • Der Mai endet mit schweren Unwettern und Millionenschäden

      Unwetter mit Starkregen, Hagel und Orkanböen haben am Fronleichnamswochenende der Landwirtschaft Schäden in Millionenhöhe zugefügt. Allein der Vereinigten Hagelversicherung wurden bislang 12.000 Hektar mit einer Versicherungssumme von knapp 25 Millionen Euro als geschädigt gemeldet. Diese Zahlen...

  • i.m.a. fordert bessere Aufklärung bei Pflanzenschutzmitteln

    Diskussionen um die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln sorgen immer wieder für Verunsicherung in der Bevölkerung – wie jetzt im aktuellen Streit um die Verlängerung der Zulassung von Glyphosat. Angesichts des aktuellen Streits plädiert der i.m.a e.V. (information.medien.agrar e.V.) für mehr...

  • Boden gutmachen

    Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat im März 2016 im Rahmen eines DLG-PraxisMonitors nachgefragt, welche Technik deutsche Landwirte bei der Bodenbearbeitung einsetzen, welche Merkmale ihnen an den Geräten wichtig sind und was bei künftigen DLG-Tests verstärkt geprüft werden sollte....

  • DLG-Merkblatt „Pflanzenschutz, ohne Wasser zu gefährden“

    Der DLG-Ausschuss für Pflanzenschutz hat unter Federführung von Dr. Carolin von Kröcher, Leiterin des Pflanzenschutzamtes bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, und Dr. Doris Ahlers, Redakteurin bei den DLG-Mitteilungen, ein Merkblatt „Pflanzenschutz, ohne Wasser zu gefährden“,...

  • Erfolgreiche Betriebskonzepte im Ökolandbau gesucht

    Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Christian Schmidt, gibt Startschuss für den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2017. Ab sofort können engagierte Bio-Landwirtinnen und Bio-Landwirte mit innovativen und zukunftsweisenden Betriebskonzepten ihre Ideen einreichen. Die...

  • Monsanto lehnt Übernahmeangebot von Bayer ab

    Monsanto äußerte sich am Dienstag nun erstmalig zum Übernahmeangebot seitens der Bayer AG. Monsanto-Chef Hugh Grant teilte mit, dass das Angebot zu niedrig sei und damit nicht alle Finanzierungs- und Regulierungsrisiken einer Übernahme abdecke. Bayer bekräftigt, dass sein Angebot über 122 USD je...

  • Internationaler Field Robot Event auf den DLG-Feldtagen

    Das 14. Internationale Field Robot Event (FRE) findet dieses Jahr vom 14. bis 16. Juni 2016 zum zweiten Mal zusammen mit den DLG Feldtagen auf Gut Mariaburghausen in Haßfurt (Unterfranken) statt. Veranstalter ist die Universität Hohenheim in Kooperation mit der DLG und anderen europäischen...