Seminare der Bundesfachgruppe Gemüsebau in der Saison 2011/ 2012
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse bietet folgende Veranstaltungen in der Seminarsaison 2011/2012 an:
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse bietet folgende Veranstaltungen in der Seminarsaison 2011/2012 an:
(BOG) Die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse (BOG) trafen sich am Dienstag, 5. April, unter Leitung ihres Vorsitzenden Gerhard Schulz mit Mitgliedern des Ausschusses für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestages.
Bisher starben in Deutschland mindestens elf Menschen nach einer Infektion mit dem EHEC-Erreger. Hunderte sind erkrankt. Immer mehr Menschen infizieren sich mit dem gefährlichen Darmkeim. Hier der Link zu einem Beitrag des rbb:
Die auf freiwilliger Basis und im Rahmen der Vorsorge in großem Stil durchgeführten Untersu-chungen auf den mutmaßlichen EHEC-Erreger werden bei den deutschen Erzeugerorganisati-onen unverändert fortgeführt.
Am 15. Juli 2011 findet in Stuttgart-Hohenheim die Fachtagung Energieeffizienz „Produktion und Kosten im Griff - Energie-Optimierung im Gartenbaubetrieb“ statt.
Vom 26. bis 28. Mai treffen sich internationale Bio-Branchenakteure bereits zum fünften Mal in der chinesischen Metropole Shanghai. Und es verspricht ein glänzendes Geburtstagsfest zu werden.
Bei der aktuellen Bewertung in der Öffentlichkeit, ob der EHEC-Erreger möglicherweise durch den Verzehr von Gemüse verursacht sein könnte, ist ein mögliches Missverständnis nicht gänzlich auszuschließen.
Der Ausschuss für Biogas bei der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat eine fachliche Stellungnahme zur anstehenden Novellierung des Erneuerbaren Energien-Gesetzes (EEG) herausgegeben. Danach soll die Förderung der Bioenergie aus Biomasse stärker zielorientiert und auf Basis von...
Das Problem dieses Frühjahrs bestehe darin, dass nicht nur der April sehr trocken war, sondern auch der Februar und der März. In dieser Zeit sei nur etwa ein Fünftel der sonst üblichen Niederschlagsmenge gefallen.
Die europäische Landwirtschaft muss produktiver werden, damit ihr Angebot mit der steigenden Nachfrage nach Nahrungsmitteln und Agrarrohstoffen noch Schritt halten kann. Dieses forderte der Berliner Agrarökonom und Lehrstuhlinhaber an der Humboldt-Universität Professor Dr. Harald von Witzke in...
„Die Ernte im Obst- und Gemüsegarten Baden läuft auf Hochtouren“ berichten die Erzeugermärkte in Bruchsal, Oberkirch, Vogtsburg und auf der Insel Reichenau. Über 30.000 Steigen Erdbeeren vermarkten die Obst- und Gemüse-Absatzgenossenschaft Nordbaden und der Erzeugergroßmarkt Südbaden bereits...
Dieses Jahr hat Nunhems in Brasilien allen Grund zum Feiern: Die Landesorganisation wird 10 Jahre alt. Nunhems do Brasil Comercio de Sementes Ltda. wurde 2001 gegründet. Die ersten Melonensamen wurden in 2003 verkauft.
Bundesministerin Ilse Aigner startete kürzlich eine breite gesellschaftliche Diskussion über die Aufgaben und die Zukunft der Landwirtschaft in Deutschland.
Bis Ende 2011 wird nach Mitteilung im Landwirtschaftlichen Wochenblatt Hessen – Rheinland-Pfalz Nr. 47/ 2010 mit einer Gesamtzahl von etwa 6.800 Biogasanlagen gerechnet. Ihre Leistung soll zusammen über 2.500 Megawatt (MW) betragen.
Dem Rosmarin (Rosmarinus officinalis) verlieh der Verein zur Förderung der naturgemäßen Heilweise nach Theophrastus Bombastus von Hohenheim – geläufig als Paracelsus (NHV Theophrastus), München, die Auszeichnung „Heilpflanze des Jahres 2011“.
Der Deutsche Gemüseanbau hat in den letzten zwei Jahrzehnten einen gewaltigen Strukturwandel durchgelebt.
(BOG) Die Verordnung (EG) Nr. 1107/ 2009 über das Inverkehrbringen von Pflanzenschutzmitteln ist in allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) ab dem 14. Juni 2011 unmittelbar anzuwenden. Dabei bedarf es keiner nationalen Umsetzung.
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) hat eine Richtlinie über die Förderung innovativer Vorhaben zur nachhaltigen Anwendung von Pflanzenschutzmitteln bekannt gegeben.
(BOG) Eine Zwischenbilanz über das erste Jahr des EU-Schulobstprogramms zogen der Deutsche Bauernverband und der Deutsche LandFrauenverband bei einem gemeinsamen Fachforum „Fit für die nächste Generation – Gesunde Schulernährung mit Obst und Gemüse“ Ende Februar 2011 in Berlin.
Am 20. März dieses Jahres konnte Berthold Huber aus Friesenheim sein 65. Lebensjahr vollenden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast