Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Agrarminister fordern Senkung der Agrardieselsteuer

    Bundesfachgruppe

    Die Agrarminister der Länder bekräftigtenauf ihrer Konferenz in Magdeburg ihre Forderung an die Bundesregierung, die Steuerbenachteiligung bei Agrardiesel für die deutschen Bauern abzuschaffen. Es müssten sowohl der Selbstbehalt und die Deckelung abgeschafft werden, als auch die Besteuerung an die...

    Veröffentlicht am
  • ZMP stellt Betriebstätigkeit ein

    Bundesfachgruppe

    Mit Datum 30. April 2009 stellte die Zentrale Markt- und Preisberichtstelle (ZMP) nach eigener Mitteilung ihre Betriebstätigkeit nach fast 59 Jahren ein. Damit endete eine Marktberichterstattung, wie sie in diesem Umfang in Europa bislang einmalig war. Das Ende war die Folge des...

    Veröffentlicht am
  • BUGA Schwerin startet erfolgreich

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) Am 23. April 2009 wurde die Bundesgartenschau 2009 in Schwerin von Bundespräsident Horst Köhler eröffnet.

    Veröffentlicht am
  • Ab 1. Juli 2009 tritt die Reform der EU-Vermarktungsnormen in Kraft

    Bundesfachgruppe

    Zum 1. Juli 2009 werden in der Europäischen Union eine Vielzahl der bisherigen spezifischen Vermarktungsnormen für frisches Gemüse und Obst aufgehoben. Sie werden durch eine allgemeine europäische Rahmennorm ersetzt werden.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Pflanzenschutz-Kontrollprogramm des BVL findet nur wenige Mängel

      Bundesfachgruppe

      Die Erhebungen des Bundesamts für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL), Berlin, im Rahmen des Pflanzenschutz-Kontrollprogramms 2007 zeigen, dass Pflanzenschutzmittel hierzulande im Normalfall vorschriftsmäßig angewendet und gehandelt werden. Darauf weist die Bundesfachgruppe...

      Veröffentlicht am
    • Pflanzenschutz EU-Bewertung abgeschlossen

      Bundesfachgruppe

      Die Bewertungen der so genannten „Altwirkstoffe“ von Pflanzenschutzmitteln wurde nach 16 Jahren in Brüssel nunmehr endlich abgeschlossen. Darauf weist die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse hin.

      Veröffentlicht am
  • Gemüsepreise auf breiter Front im Keller

    Bundesfachgruppe

    Die guten Wachstumsbedingungen im April haben dazu geführt, dass die meisten Gemüsepreise abgesackt sind. Insbesondere die Preise von Spargel, Salaten und Gurken haben mit Stand Anfang Mai 2009 dramatisch nachgegeben.

    Veröffentlicht am
  • Pflanzenschutz

    Von Pflanzenschutzwirkstoffen freies Gemüse abliefern, ist das Ziel jeden Anbauers. Unser Fachautor räumt mit Begriffen auf, die die Diskussion häufig „verwirren“ und er gibt Tipps, wie sich der Eintrag von Wirkstoffen in die Gemüseprodukte reduzieren lässt.

    Veröffentlicht am
    • Im angenehmen Ambiente eines ausgebauten alten Gebäudes fand kürzlich eine große Gemüsebautagung
in Villigen statt; man beachte die Werbung für Möhren!

      Agroscope Changins Wädenswil ACW – Gemüsebautagung in Villigen/Schweiz Welche Trends gibt es im Gemüsebau?

      Ausland

      Handelsfragen, Wetter, Schädlinge, unerschöpflich und stets im neuen Gewand waren Thema auf der durch die Forschungsanstalt Agroscope Changins-Wädenswil im aargauischen Villigen veranstaltete Tagung „Trends im Gemüsebau“. Der Untertitel „Swissness und Bewässerungstechnik“ drückt aus, zu welchen...

      Veröffentlicht am
  • Freundlichkeit ist das A und O beim Verkauf, davon hängt der
Erfolg ab.

    Führungskräftetag in Veitshöchheim Verkaufspsychologie: Gelebte Werte bieten

    Veranstaltung

    Verkaufen gelingt mit begeisterten Verkäufern, Emotionen weckendem Farbeinsatz und durchdachter Verkaufsethik. Informatives dazu und viele Tipps von Praktikern gab es am 6. Führungskräftetag der Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

    Veröffentlicht am
    • Dr. Martin Geyer, Leibniz-
Institut für Agrartechnik
Potsdam-Bornim, Potsdam

      Den Gemüsebau durch Mechanisierung retten?

      Kommentar

      Ist der deutsche Gemüsebau durch Mechanisierung zu retten? Die Antwort in aller Kürze ist nein! Dennoch: Die reißerische Überschrift weckt Aufmerksamkeit. Bekanntlich ist – man sieht es an den vielen Beiträgen auf Seminaren und Workshops – das Thema Arbeitskräfte zurzeit das Topthema im Gemüsebau....

      Veröffentlicht am
  • Dr. Inge Uetrecht,
Sachverständige (Gartenbau),
Stemwede-Arrenkamp

    Wo geht’s lang?

    Kommentar

    Die Hiobsbotschaften in den Wirtschaftsmeldungen reißen nicht ab. Weltweit werden Konjunkturprogramme entworfen und wieder verworfen. Der vorliegende Beitrag wagt eine Prognose auf die Gemüsesaison 2009.

    Veröffentlicht am
  • Marktpreisberichterstattung Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) gegründet

    Am Donnerstag, dem 26. Februar 2009, wurde nach Mitteilung des Deutschen Bauernverbands (DBV) die Agrarmarkt Informations- GmbH (AMI) gegründet. AMI wird Daten, Berichte und Analysen rund um die Agrarmärkte für alle Interessierten in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft bis hin zum Handel...

    Veröffentlicht am
  • ZMP analysierte Bio-Wachstum gebremst

    Nach Mitteilung der ZMP soll sich das Wachstum des Bio-Markts verlangsamen. Mit etwa 10% liegt er noch deutlich über dem Wachstum anderer Lebensmittelbereiche.

    Veröffentlicht am