Pflanzenschutz BVL erteilt Notfallzulassung für Asulox
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Asulox (Wirkstoff: Asulam) erteilt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat eine befristete Notfallzulassung für das Pflanzenschutzmittel Asulox (Wirkstoff: Asulam) erteilt.
Was machen Gärtnerinnen und Gärtner den lieben langen Tag? Wie steht es um Arbeitszeiten und Aufstiegsmöglichkeiten? Und auf welche Fähigkeiten und Interessen kommt es in diesem Beruf wirklich an? Die wichtigsten Antworten rund um den Gärtner*innenberuf.
Das Gemüsejahr 2022 beginnt mit neuen Herausforderungen: Steigende Kosten für Energie, Betriebsmittel und Arbeit verteuern die Produktion. Können diese Kosten über höhere Verkaufspreise aufgefangen werden? Oder greifen die üblichen Marktmechanismen, die bei einem großen Angebot zu Preisdruck...
An einer innovativen Methode zur Bekämpfung von Schadinsekten arbeitet derzeit ein Team der Uni Hohenheim. In einem Verbundprojekt unter Leitung vom Fachgebiet Phytopathologie beschäftigen sich die Forschenden mit Biopestiziden auf RNA-Basis.
Die EU-Kommission hat den Termin für die Vorstellung der Revision der Richtlinie 2009/128/EG zum „Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden“ (Pflanzenschutz-Rahmenrichtlinie) am 23. März von der Tagesordnung gestrichen. Damit verzögert sich die Neuordnung unter...
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat die Bewerbungsphase für zwei Projekte, die für mehr Klimaschutz in der Landnutzung sorgen solle gestartet: „Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen“ und „Anwendung von Pflanzenkohle für eine...
Die Spargelernte in Niedersachsen hat begonnen – zumindest auf den Flächen mit einer Dreifachabdeckung, also einem speziellen Foliensystem, das die Wärme besser speichert. Dank der derzeitigen Wetterverhältnisse wird es aber auch nicht mehr lange dauern bis zur Ernte auf den übrigen Feldern,...
Eine aktuelle Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm zeigt auf, wie schwierig das Miteinander von ökologischer und konventioneller Landwirtschaft sein kann.
Nach dem Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2022 sollen die Bundesmittel zur Senkung der Unfallversicherungsbeiträge um fast 45 % gesenkt werden. Für viele Mit-glieder der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft wären deutliche Beitragserhöhungen die Folge.
Die Liebhaber des edlen Frühlingsgemüses dürfen sich freuen: Mit einem symbolischen Anstich auf dem Münchner Viktualienmarkt haben Ministerpräsident Dr. Markus Söder und Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber am Montag gemeinsam mit der Schrobenhausener Spargelkönigin Annalena Fischhaber die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat vorübergehende Notvollzulassungen nach Artikel 53 ausgesprochen.
Wie können wir mit innovativen Produktionssystemen die wachsende Weltbevölkerung mit gesunden, nährstoffreichen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln versorgen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „Vertical Farming – alles unter einem Dach“, veranstaltet von Bayern Innovativ...
Mitsui and Co., Ltd. gab den Abschluss einer endgültigen Vereinbarung bekannt, nach der ein neues Unternehmen gegründet wird, das aus dem Zusammenschluss seiner europäischen Tochtergesellschaft Certis Europe mit der kürzlich übernommenen Belchim Crop Protection hervorgeht. Das neue Unternehmen...
Edamame, Vulkanspargel, KaRuby oder SalaCrisp: Neue heimische Gemüsesorten erobern die Regale im Handel.
In dieser Saison beginnt bei Pfalzmarkt eG die Ernte der ersten „Pfälzer Frühlingsspargel“ so früh wie lange nicht mehr: Im Vergleich zum Vorjahr startet Deutschlands Marktführer für selbst erzeugtes Obst und Gemüse jetzt etwa drei Wochen eher in die Spargelsaison.
Der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, begrüßt das von der Ampel-Koalition beschlossene Energie-Entlastungspaket: „Dieses Entlastungspaket ist ein erster wichtiger Schritt für die Entlastung der Landwirtschaft. Entscheidend ist, dass auch beim Agrardiesel diese Entlastung...
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) spricht sich für eine Verlängerung und Ausweitung der Förderbedingungen des Bundesprogrammes „Ausbildungsplätze sichern“ aus.
Nach Ergebnissen des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) bauten im Jahr 2021 insgesamt 867 niedersächsische Betriebe auf einer Fläche im Freiland von etwa 22.300 Hektar Gemüse an. Die Erntemenge betrug rund 644.400 Tonnen. Die Anzahl der Betriebe und die Größe der Anbaufläche blieben im...
Das Eventprogramm der führenden Fachmesse für den globalen Fruchthandel, die vom 5. bis 7. April 2022 in Berlin stattfindet, hält Informationen zu allen Bereichen der Wertschöpfungskette bereit und hilft so, bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen.
Am 22. März ist der Weltwassertag. Er soll an die elementare Bedeutung von Wasser erinnern und findet seit 1993 statt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus diesem Anlass mitteilt, nutzt jede Einwohnerin beziehungsweise jeder Einwohner in Deutschland im Schnitt 128 Liter Wasser pro Tag.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast