Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Natur-Süßstoff Stevia in Frankreich zugelassen

    Ende August hat Frankreich als erster Staat der Europäischen Union (EU) per Dekret eine vorläufige Zulassung für Süßstoffe aus dem Süßkraut Stevia rebaudiana ausgesprochen.

    Veröffentlicht am
  • Helmuth M. Huss, <br />
Ministerialrat a.D., Mainz

    Politik als Bankenretter, bei Kindern aber spart sie?

    Kommentar

    Für alles scheint Geld da zu sein. Da könnten wir Steuerzahler ja auf die Idee kommen, dass die Retter kranker Banken auch für die Gesundheit der Kinder etwas übrig haben.

    Veröffentlicht am
  • Bundesrat Ueli Maurer kennt
keine Branche, die sich in den
letzten Jahren so bewegt hat
wie der Gemüsebau.

    Delegiertenversammlung des VSGP in Locarno Was zählt sind Werte, nicht Preise

    Ausland

    Die schweizer Gemüseanbauer stellen sich neu auf. Die Delegierten des Verbands Schweizerischer Gemüseproduzenten (VSGP) trafen sich zur Jahrestagung in Locarno, Tessin.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Schlagkartei zur Miete

      Unternehmen & Produkte

      Mit Myfarm24 Premium bietet Helm eine Schlagkartei zum Mieten.

      Veröffentlicht am
    • Biologischer Pflanzenschutz Hersteller treten Dachverband bei

      Pflanzenschutz Unternehmen & Produkte

      Die Firmen, die in Deutschland und Österreich zum Beispiel mikrobiologische Präparate, Pflanzenextrakte oder Nützlinge anbieten, haben sich zusammengeschlossen und sind der International Biocontrol Manufacturers Association IBMA beigetreten.

      Veröffentlicht am
  • Mit dem Wohnmobil zu Gast auf Höfen Mobile Gäste in der Landwirschaft

    Unternehmen & Produkte

    Ein Landwirt hat immer ein Fleckchen auf seinem Hof, auf dem ein Reisemobil Platz hat. Das Konzept der „Grünen Zwiebel“ sieht vor, dass diese Plätze auf Bauernhöfen in einem Reisehandbuch beschrieben und Reisenden mit Wohnmobil – circa 445.000 allein in Deutschland – zugänglich gemacht...

    Veröffentlicht am
  • Barbara van Melle: „Lassen
Sie uns den Verlust an Arten,
Sorten und Geschmacksvielfalt
stoppen!“

    ALVA-Tagung, Salzburg Ernährungssicherung: Regional oder global?

    Ausland

    Die diesjährige, die 64. ALVA-Tagung, war mit rund 120 Beiträgen – so der Präsident der ALVA (Arbeitsgemeinschaft für Lebensmittel-, Veterinär- und Agrarwesen), Dr. Gerhard Bedlan – die umfangreichste ALVA-Tagung bisher.

    Veröffentlicht am
  • Bioland-Berater Hansjörg Mattmüller verstorben Sein Lächeln bleibt unvergessen

    Am 28. Juli verstarb der Biolandberater Hansjörg Mattmüller an einer schweren Krebserkrankung. Hansjörg Mattmüller war ein Pionier und eine zentrale Person im deutschen Bio-Gemüsebau. Sein gärtnerischer Lebensweg wurde ihm dank väterlichen Einflusses schon früh in die Wiege gelegt.

    Veröffentlicht am
  • Vier identische Gewächshäuser mit unterschiedlichen Eindeckmaterialien
sollen Aufschluss geben über Pflanzenwachstum und
Energieeinsparung.

    GKL-Tagung in Straelen Energieverbrauch im Gewächshaus senken

    Veranstaltung

    „Dass wir in großem Maße abhängig sind von der Energie, haben uns die in der vergangenen Wintersaison unterbrochenen Gaslieferungen aus Russland wieder einmal deutlich vor Augen geführt“, sagte der Präsident der Gesellschaft für Kunststoffe im Landbau e.V. (GKL), Prof. Dr. Hans- Jürgen Tantau,...

    Veröffentlicht am
  • Niederlande Doppelreihen bei Spargel

    Ausland Kulturführung

    Auch in den Niederlanden nimmt das Interesse an Doppelreihen bei Spargel zu. Der wichtigste Grund für das neue Verfahren ist das Senken der Arbeitskosten, die mehr als 50% der Gesamtkosten betragen sollen.

    Veröffentlicht am
  • Gerhard Schulz, Vorsitzender
der Bundesfachgruppe Gemüsebau,
Papenburg

    Auch weiterhin mit Herzblut!

    Kommentar

    Schlagworte wie „Da müssen wir durch, das war früher auch schon so“, „Weiße Wochen, den Gürtel enger schnallen (wir müssen schließlich auch noch atmen können)“ und ähnliche Parolen helfen in diesem Herbst nicht weiter.

    Veröffentlicht am
  • Schwedische Untersuchung Kohlenhydratmangel erhöht Sterblichkeit

    Frauen im mittleren Alter, die den Anteil an Kohlenhydraten in ihrem Speiseplan verringern und mehr proteinreiche Mahlzeiten zu sich nehmen, erhöhen ihr Risiko, vorzeitig zu sterben, vor allem an Herzkranzgefäß-Krankheiten. Das ergab eine schwedische Untersuchung von Prof. Dr. H.O. Adami an der...

    Veröffentlicht am
  • Finnland Mit Knochenmehl düngen

    Ausland

    Im Jahr 2006 genehmigte die EU, dass Fleischknochenmehl als Dünger bei allen Kulturpflanzen angewendet werden darf. In Finnland wird ein Drittel der Schlachtung nicht für die menschliche Nahrung verwendet, sondern an zwei Stellen weiterverarbeitet, vermutlich Knochen und nicht nutzbare Weichteile...

    Veröffentlicht am
  • Inhaltsstoffe Folsäure in Gemüsearten

    Folsäure kommt in grünen Blättern vor, also in Gemüse, und hat ihren Namen deswegen auch vom lateinischen Folium (Blatt) erhalten.

    Veröffentlicht am
  • 150 Jahre Jubiläum beim LTZ Augustenberg

    Das 150-jährige Jubiläum des Landwirtschaftlichen Technologiezentrums Augustenberg in Karlsruhe-Durlach wurde kürzlich gefeiert.

    Veröffentlicht am