Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Strauchbeeren: Anbaufläche legt um 7 Prozent zu

    Auf 460 Hektar mehr als im Vorjahr bauten rund 1.300 Betriebe im Jahr 2013 Strauchbeeren an. Die Nachfrage nach Strauchbeerenobst steigt: 2,1 Kilogramm Brom-, Heidel- und Preiselbeeren verbrauchten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13. Die komplette Pressemeldung hier als Download.

  • Neue Rasse von Falschem Mehltau klassifiziert

    Die neuartigen Falscher-Mehltau-Pathogene wurden erstmals im November 2012 entdeckt. Sie befallen verschiedene Spinat-Sorten, die eigentlich gegen Falschen Mehltau resistent sind. Die Ausbreitung der Erregers veranlasste die Internationale Arbeitsgruppe für Peronospora farinosa (IWGP) jetzt, die...

  • Landwirtschaft muss Pflichtfach werden

    Die Landwirtschaft kommt im Schulunterricht zu kurz. Mehr als die Hälfte der Bürger wünschen sich eine stärkere Berücksichtigung landwirtschaftlicher Themen in den Schulen. Zwei Drittel fordern sogar, diese Themen sollten verpflichtend unterrichtet werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine...

  • Top-Themen

    • Julius Kühn-Institut macht seine Sache gut

      Das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, das Julius-Kühn-Institut (JKI), wurde vom Wissenschaftsrat positiv bewertet. Der kürzlich veröffentlichte Bericht belegt, dass das JKI seinen Forschungs- beziehungsweise gesetzlichen Auftrag überzeugend erfüllt.

    • Reflektorstreifen können Unfälle vermeiden

      Schnell ist es passiert: In der Dämmerung hat ein Autofahrer hat den landwirtschaftlichen Zug einfach nicht rechtzeitig gesehen. Damit Unfälle in der Herbst- und Winterzeit vermieden werden können, gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau einige Tipps.

  • Glatte Haut mit grünen Smoothies

    Blattgrün und Früchte versorgen den Körper mit Nährstoffen, die zu einem schöneren Hautbild führen können. Smoothie-Bloggerin Heike Hübner hat diesen positiven Nebeneffekt der gesunden Ernährung erst gar nicht bemerkt, ist jetzt aber begeistert.

  • Quelle/ Fotograph: Wupi, Titel: "Gesundes aufm Tisch" - http://piqs.de/fotos/177461.html

    Gesunde Ernährung am Arbeitsplatz

    Eine ausgewogene Ernährung und viel Bewegung sind mit dem hektischen Berufsalltag nur schwer vereinbar. Ein entsprechendes gesundes Angebot in Betriebskantinen kann dabei Abhilfe schaffen und das Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit jedes Einzelnen steigern.

    • ZINEG im Fernsehen

      Anlässlich der Nominierung von ZINEG für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis Forschung 2014 wird das Verbundprojekt auf 3 SAT vorgestellt. Die Beiträge über ZINEG und die 2 Mitnominierten werden im Wissenschaftsmagazin nano von Mittwoch den 05.11.2014 bis Freitag den 07.11.2014 jeweils zwischen...

  • Online-Seminar: Bio - Basiswissen

    Ab Mittwoch, 29.10., 15.30 Uhr, beginnt wieder das Online-Seminar Bio-Basiswissen. Ziel dieser fünfteiligen Reihe ist es, den Teilnehmern Grundlagenwissen zur Verarbeitung und Veredelung ökologischer Rohstoffe an die Hand zu geben. Inhalte der ersten Einheit sind „Grundlagen des Ökolandbau,...

  • ZINEG für Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert

    Das Fachsymposium ZINEG (24.-25.09) wurde in Verbindung mit dem deutschen Gartenbautag 2014 unter dem Motto: „Die Produktion in Niedrigenergiegewächshäusern ist pflanzenbaulich möglich und wirtschaftlich sinnvoll“ durchgeführt. Zeitgleich wurde die Nominierung des Verbundprojektes ZINEG für den...

  • Hessischer Pilztag 2014

    Die hessische Landesfachgruppe Pilzanbau lädt am 5. November 2014 zum Hessischen Pilztag nach Stemmen und Helvesiek (Niedersachsen) ein. Infos und Programm entnehmen Sie der beigefügten Einladung.

  • Bionet-Gemüse-Tagung in Graz

    Am 28. Oktober 2014 findet die diesjährige Bionet-Tagung in der Landwirtschaftlichen Fachschule Alt-Grottenhof in Graz/A statt. Das diesjährige Programm reicht von der Vorstellung der Bionet-Praxisversuche 2014 über Gemüseraritäten, Winteranbau von Gemüse, Anbau von Ölkürbis über Nützlinge und...