Kommentar „Unsere Jugend ist die Zukunft unserer Gesellschaft.“
Der bekannte Satz aus der Überschrift gewinnt besonders im Hinblick auf eine berufsqualifizierende Aus- und Weiterbildung und damit auch für den Gemüsebau an Bedeutung.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der bekannte Satz aus der Überschrift gewinnt besonders im Hinblick auf eine berufsqualifizierende Aus- und Weiterbildung und damit auch für den Gemüsebau an Bedeutung.
Laut einer Studie der Umweltstiftung WWF Deutschland landen jährlich zehn Millionen Tonnen Lebensmittel in Deutschland im Müll, obwohl sie noch verzehrbar sind. Mit einem mobilen Food-Scanner sollen Verbraucher und Supermarktbetreiber in Zukunft prüfen können, ob Nahrungsmittel verdorben sind. Das...
Das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) hat in seine IW-Verbandsumfrage erstmals auch die Landwirtschaft aufgenommen und dafür den Deutschen Bauernverband (DBV) befragt. Dieser bewertet die aktuelle wirtschaftliche Situation der Branche schlechter als zum Jahreswechsel 2017/2018. Als Grund...
Das Bundekabinett hat am 30. Oktober 2018 den Mindestlohn bis 2020 beschlossen. Ab dem 01. Januar 2019 steigt der gesetzliche Mindestlohn danach auf mindestens 9,19 Euro und ab dem 01. Januar 2020 auf 9,35 Euro brutto/Stunde. Das Bundeskabinett folgt damit dem Vorschlag der Mindestlohnkommission,...
Im Salat, auf dem Burger, aus dem Glas oder einfach zum Dippen und Snacken – die Gurke ist nur schwer aus Deutschlands Haushalten wegzudenken. Kein Wunder also, dass die beliebte Gemüseart vom Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) nun zum Gemüse des Jahres 2019/2020 auserkoren wurde....
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft die Zulassung aller Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Thiram zum 30. Januar 2019.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 18. Dezember 2018 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Lamdex Forte (Zulassungsnummer 034178-00), auch vertrieben als Lambda WG (034178-60), zur Anwendung an Salaten auf Antrag des Zulassungsinhabers widerrufen. Diese...
Am Dienstag, dem 19. Februar 2019, von 09:30 bis 13:30, findet im Großen Saal des Kurzentrums in 88422 Bad-Buchau, Am Kurpark 1, Kreis Biberach, der 66. Baden-Württembergische Pflanzenschutztag statt. Auf dem Programm stehen die folgenden Themen: Insektizidresistenz bei Getreide- und...
Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigungen für die Wirkstoffe Flurtamone und Quinoxyfen nicht zu erneuern.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit verlängert die Zulassungen der glyphosathaltigen Pflanzenschutzmittel um ein Jahr bis zum 15. Dezember 2019. Lesen Sie hier die Hintergrunde und wie es mit der Entscheidung um den Wirkstoff weitergeht.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung.
Das Unternehmen KWS hat die exklusive Lizenz zum Verkapseln von Biologicals erworben. Dadurch sollen Biologicals für längere Zeit haltbar sein und an Saatgut angebracht werden können.
Die Anhebung der Zeitgrenzen für eine sozialversicherungsfreie kurzfristige Beschäftigung auf 70 Tage gilt nun dauerhaft. Dem hat nun auch der Bundesrat in seiner letzten diesjährigen Sitzung am heutigen Freitag zugestimmt.
Am 28. März 2019 ist wieder Girls’Day. Schülerinnen ab der 5. Klasse können in verschiedene Berufe reinschnuppern. Dazu öffnen Unternehmen, Betriebe und Hochschulen in ganz Deutschland ihre Türen. Die Mädchen lernen an diesem Tag Ausbildungsberufe und Studiengänge in IT, Handwerk,...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) bietet ihren Versicherten ab jetzt an, über eine Suchmaschine medizinische Hilfsmittel zu finden. Damit lassen sich alle Vertragspartner der Landwirtschaftlichen Kranken- und Pflegekasse finden, von denen Versicherte ihre...
Die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf hat Anfang des Jahres zu Forschungs- und Lehrzwecken einen Growtainer der Firma "Gemüsering Thüringen" erhalten, der nun für die nächsten zehn Jahre auf dem Gelände im Einsatz sein wird. Welche Projekte und Versuche bereits im vollen Gange sind, hat die...
Die Genehmigung für den Wirkstoff Chloridazon endet am 31. Dezember 2018 durch Zeitablauf. Auch die Genehmigung des Wirkstoffs Propiconazol wurde nicht erneuert.
Die Zulassung von Signum (Wirkstoffe: Boscalid + Pyraclostrobin) wurde erweitert. Lesen Sie hier, welche zusätzlichen Anwendungsgebiete nach Artikel 51 das Mittel hat.
Der Deutsche Bundestag hat die Hofabgabepflicht abgeschafft. Er hat damit rückwirkend zum 9. August 2018 (Veröffentlichung der Beschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zur teilweisen Verfassungswidrigkeit der bisherigen Regelungen) diese Voraussetzung für den Bezug einer Rente aus der...
Anlässlich des Weltbodentags hebt der Deutsche Bauernverband (DBV) die Bedeutung der Böden für den Klimaschutz hervor. Die nun veröffentlichte Bodenzustandserhebung des Thünen-Instituts zeige, dass in landwirtschaftlich genutzten Böden rund 2,4 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in Form von Humus...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast