Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Betriebsführung

Das Unternehmensmanagement verlangt viel von Ihnen ab. Hier finden Sie Beiträge rund um die Betriebsführung, die Ihnen auf dem Weg zum Erfolg helfen. Außerdem jeden Monat neu: unser Verzehrmonitor und die kleine Marktstudie mit aktuellen Marktdaten zu relevanten Gemüsekulturen.
  • Der Verzehrmonitor Grünkohl

    Kohl Verzehrmonitor

    Grünkohl liegt im Trend. Die privaten Haushalte in Deutschland haben laut AMI-Analyse nach YouGov CP Germany im rollierenden Jahr 2024/25 (Oktober bis September) die höchste Menge an frischem Grünkohl seit Jahren gekauft.

  • Die kleine Marktstudie Erdbeeren

    Erdbeere Marktstudie

    Die Erdbeersaison 2025 war herausfordernd. Der Saisonstart stand unter dem Einfluss der stärkeren Konkurrenz durch verspätete Import-Erdbeeren aus Südeuropa.

  • Top-Themen

    • Maschinenhalle, Hühnerstall, Brauerei, Gewächshäuser, Hofladen, Wohnhaus und vieles mehr, haben auf der neuen Hofstelle des Pflüglerhofs ihren Platz.

      Pflüglerhof in Neufahrn bei Freising Neubau für 12 Millionen Euro

      Betriebsreportage Direktvermarktung Versicherung

      Familie Pflügler hat sich ihren Traum von zukunftsfähiger und vielseitiger Landwirtschaft erfüllt – dazu gehört auch eine Gemüsegärtnerei. Aus dem Ortskern sind sie mit ihrem Hof an den Rand von Neufahrn bei München ausgesiedelt. Wir haben mit Carolin und Andreas Pflügler gesprochen, wie sie das...

    • Die kleine Marktstudie Kartoffeln

      Kartoffel Marktstudie

      Kartoffeln zählen global zu den wichtigsten Grundnahrungsmitteln. Mit rund 17 Mio. ha rangierten sie im Jahr 2023 gleich hinter Weizen (220 Mio. ha), Mais (208 Mio. ha) und Reis (168 Mio. ha) an vierter Stelle.

  • Der Einstieg in die gärtnerische Produktion, mit satzweisem Anbau, verlangt einiges an Umstellung und Investition in einem Ackerbaubetrieb.

    Neu im Gemüsebau – Teil 1 Vom Getreidefeld auf den Gemüseacker

    Betriebsführung Vermarktung

    Unsere neue dreiteilige Serie „Neu im Gemüsebau“ richtet sich an Um- und Einsteiger in den Gemüsebau. Egal ob gestandener Landwirtschaftsbetrieb mit Lust auf Diversifizierung oder Neueinsteiger im Marketgardening, unsere Experten von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen geben Tipps, wie der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Der Ökoanteil am Gemüseumsatz in Deutschland liegt derzeit bei knapp 13 %. In den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 stieg die Nachfrage nach ökologisch erzeugtem Gemüse kurzzeitig besonders stark an.

      Biolandbau Produktion und Nachfrage von Ökogemüse in Deutschland

      Betriebswirtschaft Bio

      Seit vielen Jahren nehmen die Bedeutung und der Umfang des ökologischen Anbaus von Gemüse in Deutschland zu. In diesem Beitrag wird ein Überblick über die Anbaustrukturen und die Nachfrage im Ökogemüseanbau gegeben. Dabei werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zum integrierten Gemüsebau aufgezeigt....

  • Der Verzehrmonitor Trosstomaten

    Tomate Verzehrmonitor

    Tomaten sind das beliebteste und meistgekaufte Gemüse in Deutschland. Das Tomatenangebot im Lebensmitteleinzelhandel, im Fachgeschäft und auf dem Wochenmarkt ist ausgesprochen vielfältig. Dabei stellt sich die Frage, ob Trosstomaten der Konkurrenz standhalten können.

  • Die kleine Marktstudie Chicorée

    Marktstudie Salat

    Chicorée, auch unter dem Namen Brüsseler Endivie bekannt, ist ein typisches Wintergemüse mit einem mild-herben Geschmack und hohem Gesundheitswert.

  • Landidylle trifft Großstadt: Der Michaelshof liegt auf der Filderhochebene vor den Toren Stuttgarts.

    Michaelshof in Leinfelden-Echterdingen Stadt – Land – Flughafen

    Betriebsreportage Bio Kohl

    Auf einem Hochplateau vor den Toren Stuttgarts baut Familie Schäfer in Leinfelden-Echterdingen eine große Vielfalt von Demeter-Gemüse an. Von B, wie Blumenkohl bis Z, wie Zuckermais gedeiht auf den fruchtbaren Böden des 60 ha großen Betriebes nahezu alles, was das Herz der Kundschaft in der...

  • Der Verzehrmonitor Blumenkohl

    Kohl Verzehrmonitor

    Laut einer AMI-Analyse des YouGov CP Germany kaufte ein Haushalt in Deutschland zwischen Juli 2024 und Juni 2025 durchschnittlich 4,7 kg frischen Blumenkohl.

  • Bild aus dem Fragebogen zum ErnteWert-Projekt, um die Grundidee der Produktinnovation am Beispiel Brokkoli vorzustellen.

    Brokkoli-Blätter & Co. Vom Abfall zur Gemüseinnovation

    Kohl

    Können Produkt-Innovationen helfen, wenn der Gemüse-Absatz hakt? Kaufen Verbraucher tatsächlich mehr Gemüse, wenn dieses in einer innovativen Angebotsform auf der Ladentheke steht? Dieser und weiteren Fragen geht derzeit die Hochschule Osnabrück auf den Grund.