Unser Tipp für Direktvermarkter Schilder: Klar und deutlich
Zur Erntezeit im Herbst sind bestimmte Straßen regelrecht mit Schildern gepflastert. Nicht jedes ist so gestaltet, dass der Autofahrer die Information im Vorbeifahren auch wahrnehmen kann.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Zur Erntezeit im Herbst sind bestimmte Straßen regelrecht mit Schildern gepflastert. Nicht jedes ist so gestaltet, dass der Autofahrer die Information im Vorbeifahren auch wahrnehmen kann.
Wir befinden uns in einem sich sehr schnell verändernden Markt mit vielen neuen und komplexen Herausforderungen. Um aus diesen Herausforderungen auch Chancen ableiten zu können, möchte ich den Blick zunächst auf die Themen lenken, die den Markt maßgeblich beschäftigen und beeinflussen.
Der Bundestag hat nun das fünfte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes verabschiedet. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt die Ausnahmeregelung für land- und forstwirtschaftliche (lof) Fahrzeuge und Transporte.
Für Kohlrabi-Blätter gilt für den Wirkstoff lambda-Cyhalothrin ab dem 26. Januar 2019 ein neuer Rückstandshöchstgehalt von 0,01 mg/kg - auch für Erntegüter, die bereits vor diesem Datum produziert wurden.
In den Durchführungsverordnungen (EU) 2018/1500 und 2018/1501 vom 9. Oktober 2018 machte die Kommission im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt, dass die Wirkstoffe Thiram und Pymetrozin nicht erneut genehmigt werden. Die Mitgliedstaaten widerrufen spätestens am 30. Januar 2019 die...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Folgende Mittel sind betroffen.
Egal, ob hohe Temperaturen oder niedrige, ob Sonnenschein oder Regen, Chinakohl bietet für jede Witterung die idealen Verwendungsmöglichkeiten. Dass das Kohlgemüse deshalb gerade auch in diesem Herbst mit seinen außergewöhnlich hohen Temperaturen eine gute Wahl ist, meint der Provinzialverband...
Rewe erleichtert den Kauf von unverpacktem Obst und Gemüse. Zu diesem Zweck hat das Unternehmen als erster großer Lebensmittelhändler in Deutschland bundesweit Mehrwegfrischenetze eingeführt. Mit dieser hygienischen und praktischen Alternative zum Knotenbeutel haben die Kunden die Möglichkeit,...
Frischen Spargel isst in der Saison jeder gerne, am liebsten aus der Region. Der Beelitzer Spargel erfreut sich insbesondere in Berlin und Brandenburg schon lange einer großen Wertschätzung. Die hohe Qualität des Beelitzer Spargels ist jetzt auch amtlich: Der Beelitzer Spargel wurde in das...
Für gewöhnlich handelt es sich um Ketchup, wenn Tomaten aus der Flasche und zudem vom nordamerikanischen Kontinent kommen. Nicht so bei Omerto – einem kanadischen Spezialwein aus: Tomaten! Pascal Miche, ein Weinexperte und Tomatenfarmer aus der Nähe von Quebec, grub dazu ein altes Rezept seines...
Die Deutschen Gemüseverarbeiter schlagen Alarm: Die europaweite Dürre führt zu Missernten bei Herbstgemüse. Kleine Kohlköpfe, Pflanzenkrankheiten, kurze Erntesaison – die Ernte von Rot-, Weiß- und Grünkohl fällt dieses Jahr verheerend aus. Die Erntemengen liegen mindestens 25 Prozent unter den...
Ab sofort können Landwirte, Winzer und gartenbauliche Betriebe im Freistaat Bayern den Digitalbonus Agrar in Höhe von 500 Euro beantragen. Darauf hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber in München hingewiesen. Den Zuschuss gibt es für die Ausstattung mit agrarspezifischer Fachsoftware –...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat mit Bescheid vom 10. Oktober 2018 das Ruhen der Zulassung des Pflanzenschutzmittels Reflect (Zulassungsnummer 008268-00) hinsichtlich der Anwendungen in Gemüsepaprika angeordnet. Die anderen Anwendungen des Mittels sind von...
Ägyptische Bohne, Grünschnabel, Ladyfinger oder Rosenapfel: Genauso vielfältig wie die Namensgebung ist auch die Verwendungsmöglichkeit von Okra. Die kleine grüne Schote steht vor allem in den asiatischen Ländern, aber auch in Afrika und Mexiko, auf dem Speiseplan – erobert als kalorienarmer...
Der chemische Pflanzenschutz steht stark in der öffentlichen Diskussion. Seit Jahren nimmt die Zahl pilzlicher Schaderreger, Unkräuter und Schädlinge zu, die auf die Mittel nicht mehr reagieren. Zudem steigt das Bewusstsein, Unkräuter gezielter zu bekämpfen und den Einsatz von...
Herbstzeit ist Krautzeit. Für das typisch deutsche Gemüse beginnt mit dem Oktoberfest die Hochsaison. Doch während die Nation bei Bier, Haxen und Sauerkraut in den Zelten feiert, bangen der Markenhersteller Hengstenberg und seine Vertragslandwirte um die Kohlernte. Das Unternehmen und seine...
Die Gewinner des Deutschen Innovationspreises Gartenbau 2018 stehen fest. Der Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Michael Stübgen, überreichte auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbands Gartenbau am 25. September in Berlin die Preise...
Am Ende waren sich alle Teilnehmer beim weltweiten Online-Voting und die internationale namhafte Expertenjury einig: Das Landgard-Nachhaltigkeitskonzept „IssSo“ ist der Gesamt- und Publikumssieger des Green Product Awards 2018. Das Verkaufskonzept der Erzeugergenossenschaft setzte sich...
Von etwas über 300 Gartenbaubetrieben aus Baden- Württemberg liegen seit Mitte 2018 die vom Zentrum für Betriebswirtschaft Hannover (ZBG) verrechneten Rohabschlüsse des Jahres 2017 vor. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) Baden-Württemberg gibt diese Auswertungen in...
Trotz der bundesweiten Hitzewelle in diesem Sommer und dem wetterbedingt verzögerten Saisonstart ist die Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG laut eigenen Angaben auch weiterhin optimistisch, dass die gesteckten Ziele für das laufende Geschäftsjahr erreicht werden.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen