Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Neuer VSSE-Marktkompass stärkt Direktvermarkter

    Der neue VSSE- Marktkompass des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. soll den Direktvermarktern Informationen zur Kundenzufriedenheit und Qualität der Kundenbeziehungen zur Verfügung stellen. Der Marktkompass wird zur Spargel- und Erdbeersaison 2012 erstmalig aufgelegt.

  • 2. Deutscher Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf

    Vom 21. bis 22. Juni 2012 findet in Düsseldorf der 2. Deutsche Obst & Gemüse Kongress statt. Veranstalter sind das Fruchthandel Magazin (Düsseldorf) und GS1 Germany (Köln), Kooperationspartner ist die Fruit Logistica und – neu ab 2012 – der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).

  • Top-Themen

  • Verband Ökokiste e.V. besteht seit 15 Jahren Die besten Mitgliedsbetriebe 2011

    Der seit 1996 bestehende Verband Ökokiste e.V. ist der größte Zusammenschluss von Bio-Betrieben mit Versand von Abo-Kisten. Der Verband hat fünfzig Mitgliedsbetriebe, die circa 45.000 Haushalte in ganz Deutschland beliefern. Im Herbst 2011 feierte der Verband sein 15jähriges Bestehen.

    Veröffentlicht am
    • Im malerischen Waikoloa, Hawaii, diskutierten internationale Gartenbauwissenschaftler
über die Zukunft.

      Internationaler Gemüsebaukongress auf Hawaii Gipfeltreffen der Gartenbauwissenschaftler

      Rund 600 Wissenschaftler und Vertreter großer Unternehmen aus aller Welt, die meisten aus den USA, tauschten auf dem Internationalen Gemüsebaukongress die neuesten Erkenntnisse aus. Eingeladen hatte die amerikanische Gesellschaft für Gartenbauwissenschaften nach Waikoloa an der Westküste der...

      Veröffentlicht am
  • Dr. Friedrich Merz, Regierungspräsidium, Stuttgart

    Die Praxis muss sich auf Veränderungen einstellen!

    Kommentar

    Der Bundesrat stimmte jetzt dem vom Deutschen Bundestag verabschiedeten neuen Pflanzenschutzgesetz zu (siehe Titelthema ab Seite 10). Mit dieser Anpassung des deutschen Pflanzenschutzrechtes ist das sogenannte EU-Pflanzenschutzpaket aus 2009 umgesetzt. Darin findet sich vieles aus dem bisherigen...

    Veröffentlicht am
  • Biogas darf Ökolandbau nicht verdrängen

    „Biogaslandwirte können Ökobauern bei den Pachtflächen verdrängen, weil sie besser gefördert werden. Das ist eine Fehlentwicklung, die ökologische Probleme verursacht. Sie beruht auf einer falschen politischen Weichenstellung“, stellt Demeter-Vorstand Stephan Illi fest.

    • Zukunftsstrategie für lebenswerte ländliche Räume

      Um die ländlichen Räume in Deutschland als eigenständige Lebens- und Wirtschaftsräume zu stärken, hat die Bundesregierung eine ressortübergreifende Strategie für lebenswerte ländliche Räume beschlossen. Die Grundlage für diesen Fortschrittsbericht wurde von einer interministeriellen Arbeitsgruppe...

  • DBV: Über 13.000 neue Ausbildungsverträge

    Für das laufende Ausbildungsjahr 2011/12 wurden in den „grünen Berufen“ bis Ende September 2011 bundesweit 13.505 neue Ausbildungsverträge bei den zuständigen Stellen registriert. Das entspricht im Vorjahresvergleich einem Rückgang von 417 Neuverträgen (- 3,0 Prozent), teilt der Deutsche...

  • Seminar Ökologischer Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen

    Von Freitag, dem 27., bis Sonntag, dem 29. Januar 2012, veranstaltet Ökoplant e.V. in der Evangelischen Landjugendakademie Altenkirchen/ Westerwald das Fachseminar zum ökologischen Anbau von Arznei- und Gewürzpflanzen.

    Veröffentlicht am
  • Seminar Blumenkohl und Brokkoli

    Am Freitag, dem 20. Januar 2012, findet ab 14.00 Uhr in der Aula des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Wstr. eine Vortragsveranstaltung mit Diskussion zum Anbau von Blumenkohl und Brokkoli statt. Die Leitung hat Josef Schlaghecken. Auszüge aus dem Programm:

    Veröffentlicht am
  • Dr. Günther Hoos: „In einer
Lebensmittel-Krise muss
jeder seinen Beitrag zur
Abarbeitung leisten.“

    30. Pfälzer Gemüsebautag Weniger Fläche kann mehr sein

    „Kein Jahr gleicht dem anderen“. „Während die Gemüsegärtner gelernt haben, mit Trockenheit und Frösten umzugehen, hat die EHEC-Krise des Jahres 2011 den Gemüsebau stark erschüttert“. So eröffnete Dr. Günter Hoos, der neue Leiter des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz kürzlich...

    Veröffentlicht am
  • Douwe Zijp, Nunhems, Dr. Paul Rubitschek, Hild, und Achim
Noack, Bayer Crop Science, bei der offiziellen Eröffnung des
Saatguttechnologiezentrums
in Marbach.

    Hild Samen in Marbach: Als Gemüsesaatgut-Unternehmen Regional im Weltkonzern

    Hild Samen in Marbach ist eine Tochtergesellschaft von Bayer CropScience, einem weltweit tätigen Konzern, und trotzdem regional orientiert. Bei der Eröffnung des neuen Saatguttechnologiezentrums zeigte sich, wie Regionalität und ein Weltkonzern zusammenpassen.

    Veröffentlicht am