Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bio-Tomatenschwemme in Cobstädt

    Die Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Drei Gleichen, Ortsteil Cobstädt, freut sich über eine sehr gute Tomatenernte. „Wir ertrinken in Tomaten“, sagt Alexandra Seidenstücker, die mit Sonja Keller gemeinsam den ökologischen Betrieb leitet. Hintergrund ist offenbar das sehr gute Wetter mit warmen...

  • 10 Jahre Bio-Siegel – Bio-Anbaufläche verdoppelt

    Am 5. September 2011 feiert das Bio-Siegel seinen zehnten Geburtstag. „Der Erfolg des Siegels zeigt, wie wirksam eine engagierte Politik für die Stärkung des Ökologischen Landbaus sein kann“, so der Vorstandsvorsitzende vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Felix Prinz zu Löwenstein....

  • Top-Themen

  • Internationaler DlG-Preis 2012

    Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat für 2012 den Internationalen DLG-Preis ausgeschrieben.

    Veröffentlicht am
    • Marion Valenta, 
Volontärin im Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

      Facebook – doch nicht nur sozial?

      Kommentar

      Facebook und andere soziale Netzwerke sind in aller Munde. Wer dort nicht vertreten ist, gilt als altmodisch. Aber was hält einen – abgesehen von der immer knapper werdenden Zeit – eigentlich davon ab, sich einem Netzwerk anzuschließen? Viele Kritiker von Facebook und Co. bemängeln, dass zu viele...

      Veröffentlicht am
  • Bundeskabinett: Pflanzenschutzgesetz wird novelliert

    Das Bundeskabinett hat am 31. August den Gesetzentwurf zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes beschlossen. Im Kern geht es dabei um die Umsetzung der neuen europäischen Pflanzenschutzvorschriften in nationales Recht. Die neuen EU-Regelungen werden von der Bundesregierung ausdrücklich begrüßt, da...

  • Horti Vienna vom 27. bis 29. September in der Messe Wien

    Mit der Horti Vienna gibt es erstmals eine Messe, die dem Informationsbedarf der Gartenbaubranche in Österreich und den angrenzenden mitteleuropäischen Ländern, der interaktiven Kommunikation und dem Wissensaustausch untereinander Rechnung trägt.Die Horti Vienna ist eng auf die Bedürfnisse der...

  • DBV: Öko-Landbau muss wettbewerbsfähiger werden

    Die Wettbewerbsfähigkeit des ökologischen Landbaus in Deutschland muss in den nächsten Jahren erheblich gestärkt werden. Die Produktivität ist zu gering und die Preisdifferenz zu konventionellen Produkten nach wie vor zu hoch. Hier müssen dringend Besserungen erreicht werden. Diese Aussage traf...

  • 8. Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen

    Der Deutsche Bauernverband (DBV) sieht im Verbot des Verkaufs von Lebensmitteln unter dem Einstandspreis eine wichtige wirtschaftspolitische Maßnahme, um einen fairen Wettbewerb im Lebensmitteleinzelhandel zu sichern und den teilweise ruinösen Preiskampf zu entschärfen. Dies unterstrich der...

  • Leitfaden für den ökologischen Anbau von Gurken im Freiland

    Gurken gehören mit ungefähr 2.600 ha zu den häufig in Deutschland angebauten Gemüsekulturen. Dabei gewinnt der Anbau von heimischen „Öko“-Gurken seit Jahren an Bedeutung und die Nachfrage kann nicht immer gedeckt werden. Zusammen mit dem Ökoanbauverband Bioland haben Wissenschaftler des Julius...

  • EHEC: Enttäuschung über Entschädigung

    Gemüseproduzent Gerhard Schulz aus Papenburg ist enttäuscht über die Verteilung der Entschädigungszahlungen nach der EHEC-Krise. Er fordert in einem Brief, der im Anschluss folgt, seine Berufskollegen auf, sich zu wehren und nachzuhaken.