Bundesfachgruppe Gemüsebau
Erreicht: Bulgarische Saison-Ak für die Land- und Forstwirtschaft
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Erreicht: Bulgarische Saison-Ak für die Land- und Forstwirtschaft
Wie Dr. Friedrich Merz, Pflanzenschutz- Fachbeirat der Zeitschrift Gemüse mitteilt, sind einige Neuerungen beim Pflanzenschutz zu beachten.
Meldungen der aktuellen Ausgabe von Gemüse, 04/2008
(ZVG/BMELV) „Im Hochlohnland Deutschland, so wissen wir, haben wir nur eine Chance, an der wirtschaftlichen Prosperität teilzunehmen, wenn wir die Spitze des technisch und wissenschaftlich Machbaren besetzen“, betonte Heinz Herker aus Bochum, Präsident des Zentralverbands Gartenbau (ZVG), in...
Seine Macher sehen ihn in der Tradition eines Renault R4 oder der legendären Kasten-Ente: Wie seine Geschwister Fiat Fiorino und Citroen Nemo soll der Peugeot Bipper den sparsamen, robusten Lastesel der Neuzeit verkörpern.
Die ökologische Kresse-Saatgutvermehrung war in den letzen beiden Jahren auf Grund der schwierigen Witterungsverhältnisse sehr problematisch. „Der mitteleuropäische Kresse-Saatgutmarkt ist praktisch leergefegt.
Meldungen der aktuellen Ausgabe von Gemüse, 03/2008
Im Betrieb von Martin Flubacher in Bötzingen diskutierten erneut Gemüse bauberater der Landratsämter Freiburg und Emmendingen im Rahmen einer Feldbegehung mit Gemüsegärtnern aus Südbaden das aktuelle Geschehen im Gemüsebau. Rund 80 interessierte Gärtner waren der Einladung gefolgt. Ausgangspunkt...
Folgende Artikel lesen Sie in der aktuellen Printausgabe von Gemüse, 02/2008:
Mit dem Abstimmungsergebnis im Europäischen Parlament am 23. Oktober über das so genannte „Pflanzenschutzpaket“ konnte zwar aus Sicht der Fachgruppe Gemüsebau ein schwerer Rückschlag für die sachgerechte Anwendung von Pflanzenschutzmitteln (PSM) vermieden werden, es fehlen aber Signale für...
Der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments (EP) widersetzte sich in seiner Sitzung im September 2007 einer Harmonisierung der Pflanzenschutzmittelzulassung in Europa.
Junge Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungswirtschaft können sich noch bis zum 17. Oktober 2007 um den Internationalen DLG-Preis 2008 bewerben.
Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer zeichnete im Rahmen des Deutschen Gartenbautags auf der Bundes gartenschau in Gera vier Preisträger mit dem Innovationspreis Gartenbau 2007 aus.
„Der Gartenbau ist ein wichtiger Wirtschaftszweig. Der Umsatz dieser Branche ist auf 25 Mrd. Euro gestiegen.“ Dies betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Gartenbautag anlässlich der Bundesgartenschau in Gera.
Macht ein fünftägiges Seminar heute überhaupt noch Sinn, in der oftmals die Bewältigung des Alltags – mit all seinen Tücken – in der Regel unter Zeitdruck stattfindet und uns manchmal überfordert? Können wir uns fünftägige Abwesenheit von der „heimischen Scholle“ überhaupt erlauben, ohne dass...
Die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse gibt wichtige Termine zu ihren Veranstaltungen für dieses Jahr bekannt:
Steigende Energiepreise und nicht ausreichend zur Verfügung stehende Saison-Arbeitskräfte waren die Hauptthemen, die mit dem Ministerpräsidenten des Bundeslands Niedersachsen, Christian Wulff, am 21. August 2007 in Papenburg erörtert wurden.
Die Zukunft Landwirtschaft geht online! Am 1. August 2007 war der Start der „technikscheune.de“. Die agroproject GmbH Co. KG ist bekannt für ihre Spezialsoftware Fruchtdat/P.A.u.L – der Softwarelösung für den Obst-, Gemüse- und Weinbau.
Unter dem Motto „Iss bunt und gesund!“ findet vom 13. bis zum 20. Oktober 2007 eine bundesweite Aktionswoche zu der Gesundheitskampagne „5 am Tag“ statt. Darauf weist nochmals die Bundesfachgruppe Gemüsebau hin, die diese Kampagne unterstützt.
Auf Einladung des Zentralverbands Gartenbau e.V. (ZVG) fand Anfang Juli 2007 ein intensiver Dialog zwischen den Mitgliedern des Agrarausschusses des Deutschen Bundestags und dem Berufsstand statt. Während der Sitzung und beim anschließenden Rundgang auf der Bundesgartenschau in Gera-Ronneburg...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast