Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Jetzt bewerben Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2020

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2020“ ausgezeichnet. Bewerbungsschluss ist der 16. März 2020.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Tataren-Aster (Aster tataricus) enthält den Arzneistoff Astin nur, wenn sie den produzierenden Pilz C. asteris beherbergt.

    Arzneipflanzen Pilz als Untermieter produziert Wirkstoff der Tataren-Aster

    Die Tataren-Aster wird in der traditionellen chinesischen Medizin wegen des enthaltenen Astins als Heilpflanze genutzt; dem Stoff werden auch in der Krebsforschung vielversprechende Eigenschaften zugeschrieben. Doch die Astine produziert die Pflanze nicht selbst, wie lange angenommen wurde,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zwischen dem satten Grün schimmert das Orange der Paprika: Susanne Nahrmann erntet ihn gemeinsam mit Beschäftigten der Liebenauer Arbeitswelten.

    Stiftung Liebenau Hand in Hand die Ernte einfahren

    In freier Natur überwiegen schon die Gelb- und Brauntöne. Dagegen wirkt das satte Grün in den Gewächshäusern der Stiftung Liebenau umso intensiver. Salatpflanzen stehen in Reih und Glied und Paprikas hängen an den Stöcken. Susanne Nahrmann ist für die Kommissionierung und den Verkauf der...

  • Laura Lafuente, Geschäftsführerin der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Berlin

    Kommentar Umweltkonflikte und die Auswirkungen auf den Gemüsebau

    Kommentar

    Die Debatte rund um Umwelt und den Naturschutz beherrschen die Nachrichten im gesamten Jahresverlauf 2019, Politik-Talkrunden, Wahlkämpfe oder Demonstrationen: An den Themen Erderwärmung, C02-Ausstoß bis hin zu Rodung von Regenwäldern kommt derzeit niemand vorbei. Neben der Mobilität und der...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Auch für Traktorfahrer gilt die Anschnallpflicht.

      Fahrsicherheit Immer anschnallen – auch auf dem Traktor!

      Obwohl der Beckengurt mittlerweile in Traktoren zur Standardausrüstung gehört, wird er oft nicht genutzt. „Gurt-Muffel“ gefährden dadurch Leib und Leben. Stürzt das Fahrzeug um, kann der nicht angeschnallte Fahrer aus der Kabine geschleudert werden – mit fatalen Folgen.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bei kalten Temperaturen wandelt Grünkohl komplexe Kohlenhydrate in den Zellwänden zu kleineren Zuckermolekülen um, die allesamt süß sind und den Grünkohl besser schmecken lassen.

      Grünkohlzeit Frost macht besonders schmackhaft

      Die Autoscheiben frieren zu, Eiskristalle schmücken die Bäume, nach dem ersten Frost beginnt in Norddeutschland die Grühkohlzeit. Nur: Warum ist dies so? Grünkohl schmeckt dann einfach besser, das wissen alle norddeutschen Köchinnen und Köche, aber eine wissenschaftliche Antwort auf diese Frage...

  • Rekordhaushalt verabschiedet Investitionen in Forschung, Innovation und Planungssicherheit

    Der Bundestag hat Ende November den Haushalt des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft verabschiedet. Mit einem Volumen von fast 6,7 Milliarden Euro – eine Erhöhung um circa 400 Millionen Euro – ist es ein Rekordhaushalt. In ihrer Rede betonte Bundesagrarministerin Julia Klöckner,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Berliner Demonstration Klöckner ruft Landwirte und Gesellschaft zum ,,Miteinander” auf

    Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) hat am Dienstag in Berlin Tausende Landwirte dazu aufgerufen, Wege zu mehr Insektenschutz und Grundwasserschutz mitzugehen. Das Bundeslandwirtschaftsministerium werde sie dabei einbeziehen und unterstützen. Dessen ungeachtet sprach...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Klimaschutzprogramm Deutschland Folgen für den Gemüsebau

    Die Bundesregierung hat ihr Eckpunktepapier zum Klimaschutzprogramm 2030 verabschiedet. Was es für Gemüsebaubetriebe bedeutet, die fossile Brennstoffe (Erdgas, Erdöl, Kohle) zur Beheizung der Gewächshäuser einsetzen, kann man bereits jetzt erkennen. Die Produktionsbetriebe des Gartenbaus kostet...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Rücknahme/Verwertung von Spargelfolien Initiative ERDE plant für 2020 ein Pilotprojekt

    Auf der expoSE, der europäischen Spargel- und Erdbeerbörse, die am 20. und 21. November in Karlsruhe stattfand, präsentiert die Initiative ERDE ein Pilotprojekt zur Sammlung und Verwertung gebrauchter Spargelfolien. Ziel ist es, im kommenden Jahr rund 200 t schwarz/weiße Folie zu sammeln und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Auch in diesem Jahr hat der VSSE wieder Innovationspreise vergeben. Simon Schumacher, VSSE-Vorstandssprecher und Veranstalter des Messeduos, übergab die Preise an die Gewinner.

    expoSE- und expoDirekt-Innovationspreise Blick in die nahe Zukunft

    Im Rahmen der Messeeröffnung verlieh der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) am 20. November die „Best of 2019“-Innovationspreise für marktrelevante Neuerungen in der Messe Karlsruhe. Unter 31 Einreichungen erhalten drei expoSE-Innovationen und drei...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundeswettbewerb Unser Dorf hat Zukunft Dörfer können sich bewerben

    Mit dem Bundeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" setzt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft gemeinsam mit den Ländern und Verbänden ein Zeichen für das Ehrenamt und ländliche Räume. Alle drei Jahre werden Dorfgemeinschaften mit bis zu 3.000 Einwohnern ausgezeichnet,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zwiebeln Alles andere als zum heulen

    Selbst wenn manch einer sie einfach nur zum Heulen findet, ohne Zwiebeln geht in der Küche kaum etwas! Sie sind es, die vielen Gerichten ihre besondere, aromatische Note verleihen – und das roh im Salat ebenso wie in Suppen, Saucen oder Fonds, gegrillt, gedünstet oder gefüllt, als Gemüse, in einer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutzmittel Absatz ging 2018 deutlich zurück

    Eine neue Statistik des Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) widerlegt das gängige Vorurteil, Landwirte setzten immer mehr Spritzmittel ein. Im vergangenen Jahr ist die Menge der in Deutschland in den Markt gebrachten Pflanzenschutzmittel auf den niedrigsten Stand seit...