Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Eine vertikale Farm, die in frühere Industriegebäude gebaut werden kann. Vor allem große Systeme sahen die Teilnehmer aus der Studie als positiv an.

    Akzeptanz von vertikaler Landwirschaft Konsumenten sind grundsätzlich bereit Etagen-Gemüse zu kaufen

    Steigende Bevölkerungszahlen und schlechtere Wetterbedingungen durch den Klimawandel erschweren die Produktion von ausreichend gesunden und frischen Lebensmitteln. Einen Beitrag zur Lösung dieses Problems könnte die sogenannte vertikale Landwirtschaft leisten. Hierbei wird das Gemüse und Obst in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Saisonstart für heimische Sommerzwiebeln Es zwiebelt gar sehr

    Direkt hinter Tomaten und Möhren stehen Zwiebeln auf Platz 3 der beliebtesten Gemüse. Die jetzige Ernte reicht kühl gelagert bis ins nächste Frühjahr – doch die Trockenheit hat auch für die Zwiebelernte Folgen: Die Erträge 2018 gingen um zehn Tonnen pro Hektar zurück.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kleine Ackerfläche fördert Biodiversität Klein, aber oho!

    Kleine Felder und vielen Arten von Nutzpflanzen fördern die Biodiversität in Agrarlandschaften. Vor allem eine Verkleinerung der Ackerflächen unter sechs Hektar führt zu einer stark erhöhten Artenvielfalt, weil auf diese Weise viele Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten unterschiedliche Ressourcen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

    • Bremia-Rasse Bl:36EU Neue Resistenz in Bejo-Salatsorten

      Am Montag, 1. Juli 2019, hat das International Bremia Evaluation Board for the EU (IBEB-EU) offiziell eine neue Rasse von Bremia an Salat benannt, Bl:36EU. Mehrere Tests am Bejo-Salatsortiment haben gezeigt, dass die kommerziellen Sorten des Unternehmens mit Resistenz gegen Bl:16-35EU auch gegen...

    • Leichter Genuss frisch vom Feld Jetzt haben wir den Salat!

      Hier ist der Genuss - nicht selten - Kopfsache! Knackig-frisch und lecker, so kennen wir ihn aus den Regalen und Auslagen der Lebensmittelmärkte oder vom Wochenmarkt: Salat. Von Eisberg bis Rucola, über Lollo Rosso, Lollo Bionda, Endivien, Kopfsalat, Chicorée oder Frisée - um nur einige der Sorten...

  • Neues KTBL-Heft Stromeinkauf in Landwirtschaft und Gartenbau

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) hat ein neues Heft veröffentlicht, in dem sich alles um den Stromeinkauf für Landwirte und Gärtner dreht. Interessierte können das Heft ab sofort sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form auf der Homepage des KTBL...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • PRE entsorgt unbrauchbare Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien.

      Pflanzenschutz Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel

      Im November 2019 finden erneut Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An sieben Standorten im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden...

  • Bewässerung Ohne Wasser kein Gemüse!

    Nicht nur wir Menschen stöhnen über die Hitze, auch die Natur braucht dringend Abkühlung und Wasser. Wer einen eigenen Garten hat, erlebt es in diesen heißen Tagen: der Rasen wird langsam aber sicher braun, Bäume und Sträucher lassen die Blätter hängen und Gemüse kümmert vor sich hin. Damit auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erdüberlastungstag Gartenbau liefert Beitrag zu lebenswerter Umwelt

    Der Gartenbau liefert mit seinen Produkten einen nachhaltigen Beitrag zur lebenswerten Umwelt und Ernährung. Anlässlich des sogenannten Erdüberlastungstages am 29. Juli erinnerte der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) an die vielfältigen Ansätze innerhalb der Branche, effizient und nachhaltig zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Nitratrichtlinie Deutschland erhält Mahnschreiben

      Die Europäische Kommission hat gegenüber Deutschland das Zweitverfahren wegen Verstößen gegen die Nitratrichtlinie eröffnet. Auch die Düngeverordnung von 2017 reicht nach ihrer Auffassung nicht zur Umsetzung des EuGH-Urteils aus. Das Bundesumweltministerium und das Bundeslandwirtschaftsministerium...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Hitzewellen und Rekordtemperaturen Wird extrem bald normal?

      Die aktuelle Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff, der Temperaturrekord aus dem Jahr 2015 in Kitzingen, wurde bereits am Mittwoch, 24. Juli 2019, um mehr als ein Grad übertroffen und am 25. Juli geradezu pulverisiert: 42,6 Grad Celsius wurden in Lingen (Ems) gemessen, wie der Deutsche...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • So schmeckt der Sommer: Beeren sind eine beliebte und gesunde Nascherei, nicht nur für Kinder. Deutsche Obstanbauer sorgen dafür, dass die Kunden über einen langen Zeitraum frische Früchte genießen können.

    Länger frische Früchte Beerengenuss bis in den Herbst

    Erntefrische Beeren vom Frühling bis in den späten Herbst: Was früher nach Schlaraffenland klang, macht der deutsche Obstanbau heute möglich. Insbesondere bei Erdbeeren und Himbeeren wurde die Erntezeit mithilfe moderner Produktionsmethoden erheblich verlängert. Lecker und gesund, aus regionalem...

  • Drohne auf dem Prüfstand für die Messung der Querverteilung.

    Pflanzenschutz aus der Luft Schweiz bewilligt Sprühdrohnen

    Die Drohnentechnologie hat in den vergangenen Jahren grosse Fortschritte erzielt und erschliesst immer neue Anwendungsgebiete. Neben der Verwendung für Flugaufnahmen, der Ausbringung von Trichogramma Schlupfwespen oder der Detektion von Rehkitzen werden in der Schweiz nun die ersten Drohnen für...

  • Anne Dirksen, Leiterin des Arbeitsbereichs Familie und Betrieb, Sozioökonomische Beratung an der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

    Kommentar Hofübergabe ist ein Familienprojekt!

    Kommentar

    Der Generationswechsel ist ein Prozess, der weit vor dem Notartermin beginnt! Ziel sollte es sein, die Hofübergabe so vorzubereiten, dass alle Beteiligten das Ergebnis mittragen können. Auf dem Weg dorthin gilt es, alle Wünsche, Erwartungen und Bedenken für sich zu klären und sie den anderen...

    Veröffentlicht am
  • NEUE ZÜCHTUNGSTECHNIKEN DRV fordert mehr Rechtssicherheit

    Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) mahnt im Umgang mit neuen Züchtungstechniken Rechtssicherheit an. „Vor einem Jahr hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) seine Entscheidung zur Anwendbarkeit des Gentechnikrechts auf bestimmte neue Züchtungstechniken getroffen – und seitdem ist nichts...