Bilanz zur Erdbeersaison 2025 in Süddeutschland Lange Saison und große Erdbeerlust
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) blickt zufrieden auf die Erdbeersaison 2025.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) blickt zufrieden auf die Erdbeersaison 2025.
Im April 2025 waren die Preise für Gemüse im Mittel um 2,5 % höher, als im Vorjahr. Spargel und Kohlgemüse waren deutlich teurer. Blumenkohl und Salat wurden billiger.
Das Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) gibt bekannt, dass die Wiedereinführung der Agrardieselrückvergütung in ihrer ursprünglichen Höhe von 21,48 Cent pro Liter ab 2026 vorgesehen ist.
Am 18. und 19. Juni fanden die Öko-Feldtage 2025 auf dem Wassergut Canitz in Sachsen statt. Über 9.000 Besucherinnen und Besucher waren dort.
Die im Jahr 2018 eingeführte Stoffstrombilanzverordnung wird von der Bundesregierung abgeschafft. Das soll ein erster Schritt für einen spürbaren Bürokratieabbau in der Landwirtschaft sein.
Blühbotschafter engagieren sich ehrenamtlich für den Schutz von Insekten, indem sie sich in ihrem Umfeld für artenreiche Grünflächen einsetzen. Beim Besuch von Höfen lernten sie Möglichkeiten der Landwirtschaft und deren Begrenzungen bei der Insektenförderung kennen.
Das überarbeitete IVA-Handbuch gibt Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Pflanzenschutzmitteln.
Der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e. V. (VSSE) blickt zufrieden auf die Spargelsaison 2025.
In Deutschland wurde 2024 auf rund 126.800 ha Gemüse angebaut. Auf beinahe einem Drittel dieser Fläche wuchsen Spargel und Zwiebeln.
Obwohl Deutschland als wasserreiches Land gilt, kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demografische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit.
Drohnen über dem Feld erkennen frühzeitig Pflanzenkrankheiten, autonome Roboter setzen junge Gemüsepflanzen, und Künstliche Intelligenz hilft bei der Berechnung des Futterbedarfs von Weiderindern: Landwirtschaft 4.0 steht für innovative Technologien, die den Alltag auf dem Hof grundlegend...
Über die prekäre Zulassungssituation bei den Wirkstoffen für Pflanzenschutzmittel für den Obstbau und die allgemeinen Herausforderungen der Obst- und Gemüsebranche beim Schutz der Kulturen informierte die Fachgruppe Obstbau gemeinsam mit der Bundesfachgruppe Gemüsebau (BfG) am 6. Mai 2025...
Nach Überprüfung der Rechtsauslegung der Durchführungsverordnung (EU) 2024/2186 der Kommission vom 3. September 2024 zur Erneuerung der Genehmigung für den Wirkstoff Captan ergeben sich in der deutschen Zulassung erneut Änderungen.
Auch in diesem Jahr hat der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zum traditionellen Parlamentarischen Frühstück auf die Dachterrasse im Deutschen Bundestag eingeladen. Abgeordnete aus allen im Bundestag vertretenden Fraktionen sind der Einladung gefolgt und informierten sich über die aktuellen...
Zecken sind im Sommer nicht nur für Haustiere wie Hunde und Katzen ein Problem – auch Menschen werden in dieser Zeit häufig gestochen. Jetzt können Naturfreunde aktiv zur Wissenschaft beitragen: Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) und NABU|naturgucker haben gemeinsam mit der Tierärztlichen...
Wichtige Agrarvorhaben auch für den Gemüsebau sollen noch in diesem Jahr umgesetzt werden, so Union und SPD.
Vom 19. Bis 21. Mai 2025 trafen sich die Mitglieder der Arbeitsgruppen AG „Risikoreduzierung Umwelt“ sowie der AG „Integrierter Pflanzenschutz“ des Nationalen Aktionsplans Pflanzenschutz (NAP) in Bad Sassendorf im Haus Düsse der Landwirtschaftskammer NRW.
Die Renten der Landwirtschaftlichen Alterskasse und Berufsgenossenschaft steigen bundesweit zum 1. Juli im Zuge der diesjährigen Rentenanpassung um 3,74 %.
Die Fachkommission Technik der Union der Deutschen Kartoffelwirtschaft e. V. (UNIKA) und der Ausschuss Technik des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.?V. (DKHV) trafen sich Anfang Juni 2025 in der Region Uelzen zu ihrer ersten gemeinsamen Sitzung des Jahres. Im Mittelpunkt der Veranstaltung...
Im Gegensatz zur gesamten Grünen Branche sinken in der Fachsparte Gartenbau die Schülerzahlen an Fachschulen weiter.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast