Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Kennzeichnung von Obst und Gemüse Neue Web-Anwendung geht online

    Seit Mitte Juli ist das neue Online-Lexikon ELSKA im Netz erreichbar. Mit Bildern zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse und zur Bewertung von Mängeln und Hinweisen zur Kennzeichnung steht die kostenfreie Web-Anwendung nun der Obst- und Gemüsebranche zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
  • Michael Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), Bonn: »Dass voraussichtlich die Preislinie 2016 bei kaum einem Produkt unter der des Vorjahrs liegen wird, ist erfreulich, aber auch sehr notwendig!«

    Kommentar Witterungsextreme mit mittel- und langfristigen Folgen

    Kommentar

    Bei einem großen Autohersteller standen Ende August die Produktionsbänder für ein Modell zeitweise still. Es fehlten zwei Bauteile, die von einem Zulieferer nach einem Streit eben einmal nicht geliefert wurden. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wer an dieser Stelle – zumindest kurzfristig – am...

    Veröffentlicht am
  • Keine weitere Kostenbelastung für Gartenbaubetriebe

    Am 22.09.2016 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes debattiert. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) lehnt in seiner Position die Ausdehnung der Maut auf Lastkraftwagen unter 7,5 Tonnen ab.

  • Top-Themen

    • Regierungskoalition: Klimaschutzplan bis zum Jahr 2050

      Die Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, einen Klimaschutzplan mit der Reichweite bis zum Jahr 2050 zu erarbeiten. In diesem sollen Maßnahmen zur Erreichung eines Reduktionsziels von 80 bis 95 Prozent der Treibhausgase in Deutschland (im Vergleich zum Jahr 1990)...

    • Werner Baumann (links), Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, und Hugh Grant, Chairman und Chief Executive Officer von Monsanto.

      Bayer und Monsanto: Übernahme verwirklicht

      Bayer und Monsanto haben am 14. September eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Mitglieder des Board of Directors (Verwaltungsrat) von Monsanto sowie Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer haben die...

  • Bayer und Monsanto unterzeichnen Fusionsvereinbarung

    Bayer und Monsanto haben am 14. September 2016 eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Mitglieder des Board of Directors (Verwaltungsrat) von Monsanto sowie Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer haben die...

    • Fortgeschrittene Verhandlungen über Monsanto-Akquisition

      Die Bayer AG bestätigt fortgeschrittene Verhandlungen über die geplante Übernahme von Monsanto. Die genauen Konditionen stehen jedoch noch nicht fest. Bayer wäre lediglich unter der Voraussetzung einer einvernehmlichen Übernahme bereit, 127,50 US-Dollar je Monsanto-Aktie zu zahlen. Es ist nicht...

  • Durch eine umfassende Datenbank mit bequemer Suchfunktion findet man auf www.agrarturbo.com schnell den richtigen Original-Turbolader für den entsprechenden Traktor.

    Der Turboshop für die Landwirtschaft – www.agrarturbo.de

    Noch vor wenigen Jahren war der Turbolader ein anonymes Bauteil, das in der Werkstatt ausgetauscht werden konnte, mehrere Tage Wartezeit verursachte und nicht selten mit einem „Billig“-Austauschturbolader aus ungewisser Herkunft ersetzt wurde. Diese Zeiten sind vorbei: Es ist wichtiger...

  • DBV: Stabwechsel im Brüsseler Büro

    Dr. Simon W. Schlüter wird das Team des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Brüssel zum 1. Oktober 2016 verstärken, um ab dem 1. Januar 2017 die Leitung des DBV-Büros für europäische und internationale Beziehungen in Brüssel zu übernehmen. Damit folgt Schlüter auf Willi Kampmann, der nach...

    • Grünberg: 20. DLG-Trainee-Jahrgang gestartet

      Mit 16 Nachwuchskräften aus der Agrar- und Ernährungswirtschaft startete am 22. August 2016 der nunmehr bereits 20. Jahrgang des Traineeprogramms der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft). Die fünf Frauen und elf Männer kommen aus Bayern, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen,...

  • Wetterextreme beeinflussen Ernte

    Die feuchtwarme, sonnenarme und unbeständige Witterung dieses Jahres hat bisher die Obst- und Gemüseernte in vielen Regionen Deutschlands deutlich beeinflusst. Schäden sind durch Hagel zwar stärker als in 2015, aber im langjährigen Vergleich immer noch unterdurchschnittlich. Regionale...

  • Präsentation: In Kubikmetern denken!

    Tipp für Selbstvermarkter Präsentation: In Kubikmetern denken!

    Bei der Warenpräsentation denken wir in erster Linie in Fläche, also in Quadratmetern. Dabei bleibt im Geschäft viel Raum ungenutzt. „Denken Sie bei der Warenpräsentation in Kubikmetern“ ermunterte Karel de Graaf, Inhaber von Nifem Instore Builders, Amelo/NL, im Rahmen der neuen Fachmesse...

    Veröffentlicht am
  • Generalversammlung Pfalzmarkt schließt das Jahr 2015 ab

    69 Mitglieder und 14 Ehrengäste, darunter Vertreter des Ministeriums für Landwirtschaft, der Gemeinde Dannstadt-Schauernheim, des Bauernverbands und des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR), konnten sich Mitte Juli anlässlich der Generalversammlung davon überzeugen, dass der Pfalzmarkt...

    Veröffentlicht am
  • Discounter will weg von „billig“

    Discounter will weg von „billig“ Werbekampagne mit Frische

    Frische und Qualität stehen bei der Werbekampagne des Discounters Lidl, Neckarsulm, im Vordergrund. Wie andere Discounter auch will sich der „stille Riese“ aus dem Süden vom Billigimage wegbewegen.

    Veröffentlicht am
  • Mini-Drohnen

    Mini-Drohnen erobern die Luft Eine Drohne, so klein wie eine Biene

    Bienen sind äußerst sozial, leben in völligem Einklang mit der Natur und vollbringen große Leistung – ob im Stock oder in der Luft. Forscher des Wyss Instituts der Harvard University/USA haben sich die Eigenschaften des fleißigen Insekts zu Nutze gemacht und nach dem Vorbild der Bienen eine...

    Veröffentlicht am
  • Saisonkalender

    Für den Hofladen Saisonkalender für Obst und Gemüse

    Unter dem Titel „Deutsches Obst und Gemüse. Wann gibt es was?“ hatte die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO) in diesem Sommer einen übersichtlichen Kalender vorgestellt.

    Veröffentlicht am