Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Pflanzenschutz aktuell Anwendung auf weiteren Gebieten

    Bohnen Pflanzenschutz

    Die Zulassung von Vertimec Pro (Wirkstoff: Abamectin) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Spinnmilben und Minierfliegen in Bohne im Gewächshaus und gegen Tomatenrostmilbe in Tomate im Gewächshaus. Das Mittel kann bei Pflanzengröße bis 50 cm mit 0,6 l/ha in 600 l/ha Wasser,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Glyphosat laut ECHA nicht krebserregend

    Wie das Kommitee für Risikobewertung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) mitteilt, erfüllt Glyphosat nicht die Kriterien eines karzinogenen Stoffes. Jedoch stufte das Kommitee Glyphosat als wasserschädigend und augenschädigend ein. Im Juni 2016 wurde die Genehmigung für den Hauptbestandteil...

  • Aus „Mein Wochenmarkt“ wird „Markt Mobil“

    Am 17. und 18. September 2017 trifft sich erneut die „Markt-Szene“ in der Messe Essen – 2017 erstmals zweitägig. Unter dem neuen Namen "Markt Mobil" bildet die Messe zusätzlich zum bisherigen Fokus auf Wochenmärkte eine Plattform für Weihnachts-, Jahr- und Street-Food-Märkte. Damit reagiert...

  • Top-Themen

    • Vorsicht Hantaviren!

      Die Frühjahrsmonate werden in vielen Betrieben dazu genutzt, Scheune, Ställe, Gartenhütten oder Dachböden aufzuräumen. Die SVLFG rät zur Vorsicht: Im aufwirbelnden Staub können sich gefährliche Viren verbergen.

  • Versicherbarkeit von Foliengewächshäusern und -tunneln

    Die Produktion von gartenbaulichen und landwirtschaftlichen Kulturen unter Folieneindeckung nimmt auch in Deutschland stetig zu. Fand der Einsatz von Folienhäusern bisher vorrangig Bedeutung bei Baumschul-, Gemüsebau- und teilweise auch bei Zierpflanzenbaubetrieben, so steigt seit einigen Jahren...

  • Spargel auch 2016 Spitzenreiter im deutschen Gemüseanbau

    Spargel war auch im Jahr 2016 mit einer Anbaufläche von 27 000 Hektar (+ 5 % gegenüber 2015) flächenmäßig Spitzenreiter im deutschen Gemüseanbau. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde damit im Jahr 2016 auf 22 % der deutschen Gemüseanbaufläche Spargel angebaut. Regionale...

    • Die Pfälzer-Gemüsesaison ist eröffnet!

      Saisonstart von Pfälzer Gemüse

      Die Pfälzer Gemüsesaison 2017 beginnt schon im März, denn die Erzeuger des Pfalzmarktes beginnen schon im Februar mit den Vorbereitungen auf den Äckern und bringen die ersten Kulturen für die neue Saison aus.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Rewe Group will zukünftig auf Plastik bei Obst und Gemüse verzichten und auf ein Laser-Logo umsteigen.

    Laser statt Plastik

    Weg mit der Plastiktüte und her mit dem Laser – Die Rewe Group hat sich zum Ziel gesetzt, unnötige Verpackungen komplett aus seinen Regalen zu verbannen, ohne einen schnelleren Verderb zu riskieren oder gegen gesetzlich notwendige Deklarationen von Produkten zu verstoßen. Eine neue Erfindung soll...

    • Zu den Verlierern gehörte 2016 der Salatanbau mit einem Rückgang der Erntemenge um 8 Prozent und der Fläche um 3 Prozent.

      Kleinere Salaternte in Baden‑Württemberg

      Die Gemüseernte erreichte 2016 in Baden‑Württemberg einen Umfang von rund 291 400 Tonnen (t). Damit wurde trotz regionaler Überschwemmungen und heftiger Niederschläge das Vorjahresergebnis um 7 Prozent überschritten, wie das Statistische Landesamt Baden‑Württemberg feststellt....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Die Botschaft hör‘ ich wohl: Viel Grünkohl und Spinat essen und damit gegen den Grauen Star arbeiten!

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Zeaxanthin und Lutein mindern das Risiko, am Grauen Star des Auges zu erkranken

    Besonders ältere Menschen erkranken an dem gefürchteten Grauen Star, eine Trübung der Augenlinse. Etwa jeder Fünfte ist im Alter zwischen 65 und 74 Jahren an Grauem Star erkrankt, bei den über 74-Jährigen sind sogar mehr als 50% betroffen.

    Veröffentlicht am
  • Ein Pilz trägt dazu bei, dass Tomaten von schädigenden Fadenwürmern nicht belästigt werden.

    Schädlingsabwehr durch Pilz Tomate wehrt sich gegen gefräßige Würmer

    Würmer gibt es in allen Formen und Farben. Auch wenn Sie vielleicht nicht die schönsten Zeitgenossen sind, tun sie doch jede Menge Gutes: Sie fungieren als Bodenlockerer und Nahrung für andere Tiere oder bauen selbst or ganisches Material ab.

    Veröffentlicht am
  • Unser Tipp für Direktvermarkter Ausgefallenes ist attraktiv

    Klar, die Idee im Bild ist clever: Gemüsearten werden in dieser Dekoration von den passenden Kräutern begleitet. Das ist für den Kunden ein bequemes Angebot. Das Gemüse sorgt für Aufmerksamkeit.

    Veröffentlicht am
  • Dr. Willi Billau, Vorsitzender Regionalbauernverband Starkenburg, Delegierter der Bundesfachgruppe Gemüse und Vorsitzender des Sonderkulturausschusses des Hessischen Bauernverbands, Lampertheim

    Für langfristig gute Grundwasserverhältnisse sorgen!

    Kommentar

    Aufgrund umfangreicher eigener Messungen und Auswertung der Nitratwerte der Grundwasserdatenbank, rätseln selbst Experten, warum in intensiv bewirtschafteten Gemüseanbauregionen mit zum Teil geringen Decklehmstärken und bei intensiver Beregnung, wie beispielsweise im südlichen Hessischen Ried, die...

    Veröffentlicht am