Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • TÜV Süd informiert mit einer aktuellen Umfrage darüber, was Verbraucher unter "Bio" verstehen.

    Was Verbraucher unter „Bio“ verstehen

    Noch nie zuvor haben sich Bio-Lebensmittel so gut verkauft wie heute. Im Jahr 2015 ist der Umsatz durch Bio-Lebensmittel in Deutschland um rund 11 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. In der EU wird die Öko-Verordnung jedoch ganz unterschiedlich umgesetzt. Die EU plant deshalb, eine neue...

  • Genuss ohne Reue mit einer neuen Zwiebelsorte.

    Neue Zwiebelsorte aus Japan Nie mehr Tränen beim Zwiebelschneiden

    Messer und Zwiebel mit lauwarmem Wasser abwaschen, Luft anhalten oder eine Taucherbrille aufziehen – die Vorbeugemaßnahmen beim Zwiebelschneiden sind an Kreativität nicht zu übertreffen. Ob sie wirklich helfen, ist bis heute nicht so richtig geklärt.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Christine Schonschek, Freie Journalistin, Bad Ems: »Crowdfunding kann eine Chance sein, um an Finanzierungskapital zu kommen, vor allem wenn Banken Kredite verweigern«

    Kommentar Crowdfunding – Ihre Idee und der „Schwarm“ gibt das Geld

    Kommentar

    Crowdfunding – noch nie gehört? Machen Sie sich bloß keine Gedanken! In einer aktuellen Umfrage wurde ermittelt, dass der Bekanntheitsgrad von Crowdfunding gegenüber 2015 zwar gestiegen ist. Dennoch kennen 35% der Befragten diesen Begriff überhaupt nicht. 33% der Umfrageteilnehmer haben zwar schon...

    Veröffentlicht am
  • Landwirtschaftsminister zu Besuch im Knoblauchsland

    Der Bayerische Staatsminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, Helmut Brunner, hat das Unternehmen Link Gemüse besichtigt. Nach bayernweiten Betriebsbesichtigungen wollte sich Brunner auch im Knoblauchsland ein Bild davon machen, wie sich die angestrebten Konzepte seines Ministeriums in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Umfrage zu biologisch-abbaubaren Mulchfolien im Gartenbau

      Im Rahmen einer Abschlussarbeit im Fachbereich Agrarwissenschaften an der TU München soll herausgefunden werden, welche Faktoren die Marktentwicklung biologisch-abbaubarer Mulchfolien beeinflussen und welche Erwartungen an solch eine Mulchfolie seitens der Landwirte und Gartenbauer gestellt...

  • Jetzt online: Fortbildung Sachkunde Pflanzenschutz Gartenbau

    Wer im Umgang mit Pflanzenschutzmitteln sachkundig ist, muss sich regelmäßig fortbilden. Ab sofort steht Gärtnerinnen und Gärtnern dafür ein maßgeschneidertes Online-Angebot mit gartenbauspezifischen Inhalten zur Verfügung. Die Fortbildungsinhalte für den Gartenbau wurden in Kooperation zwischen...

  • Kohl schon wieder knapp

    Im zweiten Jahr in Folge erlebt Deutschland eine schlechte Ernte bei Rot- und Weißkohl. Weil die Lager seit dem Vorjahr leer sind, müssen Verbraucher sich auf Versorgungslücken einstellen. Auf deutschen Feldern wächst derzeit je nach Standort 10 bis 20 % weniger Weißkohl als üblich. Bei Rotkohl...

    • Bewässerung von Gemüse auf Dach und Feld

      Die Abteilungen Gartenbau und Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellen vom 12. bis 15. November 2016 auf den Münchner Wissenschaftstagen mit dem Thema „Wasser - Ressource des Lebens“ aus. Am Stand der Landesanstalt geht es um zwei Forschungsprojekte zur...

    • Dr. Eberhard Nacke

      VDMA Landtechnik: Startschuss für CO2-Forschungsprojekt EKoTech

      „Mit weniger mehr erreichen“ lautet das Motto des vom Branchenverband VDMA Landtechnik initiierten CO2-Forschungsprojekts EKoTech. Den europäischen Landwirten modernste Landmaschinen und Systeme anzubieten, um den CO2-Ausstoß entlang der gesamten landwirtschaftlichen Wertschöpfungskette...

  • Ausstellung: Bewässerung von Gemüse auf Dach und Feld

    Die Abteilungen Gartenbau und Landespflege der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) stellen vom 12. bis 15.11.2016 auf den Münchner Wissenschaftstagen mit dem Thema „Wasser-Ressource des Lebens“ aus. Am Stand der Landesanstalt geht es um zwei Forschungsprojekte zur...

  • Ausschreibung: Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2017

    Im kommenden Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2017“ ausgezeichnet. Bewerben kann sich jedes Unternehmen aus dem Gemüsebau, dem Obstbau, der Baumschule und...

  • Über die Fachoberschule zum Studium

    An der Georgsanstalt - Berufsbildende Schulen II des Landkreises Uelzen am Standort Ebstorf - wird die Fachoberschule Agrarwirtschaft angeboten. Eingangsvoraussetzung für die Aufnahme in die Klasse 12 sind Ausbildungsabschlüsse zum/zur Gärtner/in, Floristen/Floristin, Landwirt/in, Pferdewirt/in...

  • v.l.n.r.: Eberhard Hartelt (Präsident BWV), Johannes Eiken und Johannes Trauth (Vorstand Pfalzmarkt), Georg Riede (Vorsitzender EZG), Wolfgang Renner (Vorsitzender Beregnungsverband), Ökonomierat Norbert Schindler, MdB (Präsident LWK), Staatsministerin Ulrike Höfken (MUEEF), Staatssekretär Andy Becht (MWVLW), Thorsten Wehner, MdL

    Vereinbarung zur Kooperation beim Gewässerschutz

    Am 27. Oktober 2016 waren Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), und Ökonomierat Norbert Schindler, MdB, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, Mitunterzeichner einer wegweisenden Vereinbarung zur gewässerschonenden Bewirtschaftung...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • BWV: Urteil zum Wegfall der Aufzeichnungspflichten zügig umsetzen

    Das Oberlandesgericht Hamm hat letztinstanzlich festgestellt, dass Unternehmer der Landwirtschaft und des Gartenbaus keine Aufzeichnungspflichten für ihre Arbeitnehmer nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEentG) erfüllen müssen. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren