Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Schlemmen nach Herbsteslust: Mit diesen Zutaten lassen sich leckere Herbstgerichte zaubern.

    Spitzkohl, Esskastanien und Kürbis Festtägliche Gaumenfreuden stehen bei Genießern hoch im Kurs

    Wenn’s draußen kalt und ungemütlich wird, ist es vielerorts Brauch sich mit einem Festessen bei Mutter Natur für die Fülle an Nahrungsmitteln zu bedanken, die uns Frühjahr, Sommer und Herbst beschert haben. Was wir in Deutschland traditionell am 1. Sonntag im Oktober als Erntedankfest...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Hofabgabeklausel SVLFG bewilligt "vorläufige" Altersrenten

    Die SVLFG hat in Abstimmung mit ihrer Rechtsaufsicht, dem Bundesversicherungsamt (BVA), entschieden, zum 1. September 2018 – bis zu der notwendigen gesetzlichen Neuregelung – vorläufig Altersrenten und vorzeitige Altersrenten nach dem ALG zu gewähren. Hierdurch will die SVLFG weitere unbillige...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Unfallfrei durch den Herbst Gut sehen und gesehen werden

    Immer wieder kommt es im Herbst zu schweren Unfällen mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, Fahrzeuggespannen und Erntemaschinen. Hoher Arbeitsdruck, schwierige Lichtverhältnisse und rutschige, teils auch schon reifglatte und verschmutzte Fahrbahnen verlangen von den Fahrern eine besonders...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Der Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist ein globales Problem - darin waren sich in der Diskussion die Experten einig (von links: Rien van Diesen, Europol; Moderator Johannes Kaufmann; Dr. Hans-Joachim Henn, Bayer AG; Gonzalo Granado Lois, Europäische Kommission).

    Pflanzenschutzmittel Illegaler Handel ist ein globales Problem

    Der Handel mit illegalen Pflanzenschutzmitteln ist nach Einschätzung von Europol einer der am schnellsten wachsenden Bereiche der organisierten Kriminalität in der Europäischen Union. Gefälschte oder nicht genehmigte Mittel können ein Risiko für die Gesundheit und die Umwelt darstellen und...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bundesumweltministerium Ein Plan für den Glyphosat-Ausstieg

    Das Bundesumweltministerium hat einen Plan für einen schrittweisen Ausstieg aus der Nutzung des Breitband-Herbizids Glyphosat vorgelegt. Dazu soll die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung geändert werden. Zudem wird das Umweltbundesamt, das als Fachbehörde am Zulassungsverfahren beteiligtist, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Knollengemüse, allen voran Topinambur, feiert ein grandioses Comeback in der Küche.

      Topinambur Die tolle Knolle ist zurück

      Kartoffel, Möhre, Gurke oder Paprika – wer imSupermarkt durch die Gemüseabteilung läuft, dem begegnen vor allem die hierzulande beliebtesten und bekanntesten Gemüsearten. Aber immer öfter findet sich mittlerweile auch außergewöhnliches Gemüse wie Pastinake, lila Möhren, Mairübchen oder Gelbe Bete...

  • Pflanzenschutz Widerruf der Zulassung der Ferramol Schneckenkorn und NEU 1186 M

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 29. August 2018 die Zulassungen der Pflanzenschutzmittel Ferramol Schneckenkorn (Zulassungsnummer 034496-00) und NEU 1186 M (Zulassungsnummer 027744-00) gegen Nacktschnecken zur Anwendung durch berufliche Verwender widerrufen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • So war das Deutschlandwetter im Oktober Überwiegend sehr warm und sehr sonnig – weiterhin extreme Dürre

    Anhaltender Hochdruckeinfluss hielt Tiefdruckgebiete weitgehend von Mitteleuropa fern und sorgte deutschlandweit für einen überaus sonnenscheinreichen und sehr warmen Oktober. Nur zu Beginn der ersten sowie in der dritten Monatsdekade stellten sich auch mal herbstliche Temperaturen ein. Meist...

    • Ökolandbau Niedersachsen 3. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln

      Das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen lädt zum „3. Bio-Fachforum Gemüse und Kartoffeln“ nach Visselhövede ein. Rund 150 Teilnehmer – Erzeuger, Bündler, Händler und Verarbeiter – aus demdeutschsprachigen Raum werden über Trends und Entwicklungen be iBio-Gemüse und Bio-Kartoffeln...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zwiebelschneiden ohne Heulen So bleiben die Augen trocken

      Wenn wir eine Zwiebel schneiden, folgt stets das gleiche Trauerspiel. Erst juckt es, dann brennt es, und schließlich fließen die Tränen. Denn mit jedem Schnitt werden die Zellen des Gemüses zerstört. Dadurch kommt das Enzym Alliinase im Zellinnern mit der Aminosäure Isoalliin aus der Zellwand in...

  • Pflanzenschutz aktuell Widerruf für Wirkstoff Fenamidon

    Pflanzenschutz

    Die Europäische Kommission hat entschieden, die Genehmigung für den Wirkstoff Fenamidon nicht zu erneuern. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit widerruft deshalb die Zulassung von Fenomenal zum 14. Februar 2019. Die Abverkaufsfrist endet am 14. August 2019, die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen vorerst verlängert

    Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Mittel sind betroffen:

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Tomatensaft im Flugzeug Intensiver Genuss in schwindelerregenden Höhen

    Nirgendwo kommt der Geschmack von Tomatensaft so gut zur Geltung wie in schwindelnden Höhen – zum Beispiel im Flugzeug oder auf der Zugspitze. Aber warum eigentlich? Diese Orte haben eins gemein: Der Luftdruck ist verglichen mit dem des Flachlandes niedriger. Das drückt bekanntermaßen auf die...

  • Anne Niemann aus Petershagen erhielt aus den Händen des Staatssekretärs (rechts) und ZVGPräsident Jürgen Mertz (links, neben der Blumenfee) den Innovationspreis 2018.

    Innovationspreis 2018 Veggie Sisters ausgezeichnet

    Auf dem Deutschen Gartenbautag des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG) in Berlin ehrte Michael Stübgen, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), am 25. September 2018 die Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau des BMEL.

    Veröffentlicht am