Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bio-Gemüse Wagner in Südbaden Der Einstieg ist gelungen

    Seit einem halben Jahr können Rewe-Kunden vor allem im Südwesten Deutschlands Tomaten, Gurken und Paprika in regionaler Naturland-Qualität kaufen. Möglich machte dies Benjamin Wagner, er ist der Unternehmer von Bio-Gemüse Wagner im badischen Mühlingen.

    Veröffentlicht am
  • Matthias Ulmer, geschäftsführender Gesellschafter des Verlags Eugen Ulmer

    Verlag Eugen Ulmer 150 Jahre jung

    Anfang Juni wurde das 150-jährige Bestehen des Stuttgarter Familienverlags und Mitherausgeber der Zeitschrift »Gemüse« mit einer großen Feier zelebriert. Mehr als 350 Gäste folgten der Einladung des geschäftsführenden Gesellschafters Matthias Ulmer in die „Alte Reithalle“ mitten im...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Professor Dr. Jana Zinkernagel, Leiterin des Instituts für Gemüsebau der Hochschule Geisenheim

      Kommentar Der Sommer 2018 wird keine Ausnahme bleiben

      Kommentar

      Die Hitzewelle hatte Europa in diesem Sommer fest im Griff – Rekordtemperaturen, unkontrollierbare Waldbrände, verdorrte Vegetation und massive Ernteausfälle in Landwirtschaft und Gartenbau waren Gesprächsthema Nummer 1. In Deutschland wurden die hohen Temperaturen und die anhaltende Trockenheit...

      Veröffentlicht am
  • Gute Nachricht für Winzer, Obst- und Gemüsebauern: Die 70-Tage-Regelung für Saisonarbeitskräfte wird dauerhaft eingeführt.

    Kurzfristige Beschäftigungsverhältnisse 70-Tage-Regelung wird dauerhaft

    Der Koalitionsausschuss der Großen Koalition hat beschlossen, die 70-Tage-Regelung für eine kurzfristige Beschäftigung unbefristet zu verlängern. Der Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Bernhard Krüsken, zeigt sich nach intensiven Diskussionen erleichtert über diese Entscheidung:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Das sogenannte "Natural Branding" ist von den Bio-Zertifizierungsstellen genehmigt worden. Mit einem Laser wird das Label direkt auf das Gemüse tätowiert.

    Natural Branding Ein Tattoo für Obst und Gemüse

    Im Supermarkt ist Obst und Gemüse aus ökologischem Anbau häufig in Plastikfolie eingeschweißt, während konventionelle Ware lose in den Regalen liegt. Das ist für viele Konsumenten unverständlich, da gerade der Ökolandbau für Ziele wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz steht. Der Grund ist ganz...

    • Berufsnachwuchs Ausbildungszahlen im Gartenbau stabil

      Zum ersten Mal seit zehn Jahren gibt es eine leichte Steigerung der Gesamtzahlen der Auszubildenden im Beruf Gärtner/-in. Die Zahl der Neueinstellungen ist mit über 5000 abgeschlossenen Ausbildungsverträgen so hoch wie seit 2012 nicht mehr. Über alle gärtnerischen Fachbereiche hinweg, sind die...

  • Sonderkulturanbau massiv unter Druck VSSE drängt auf Entfristung der drei-Monate-/70-Tage-Regelung

    Harter, teilweise unfairer Wettbewerb, massiver Preisdruck durch den Handel, Klimaextreme und Arbeitskräftemangel setzen den handarbeitsintensiven Spargel- und Erdbeeranbau massiv unter Druck. Laut einer Umfrage des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. (VSSE) in diesem Sommer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erntebilanz Gemüse und Sonderkulturen Eine gemischte Bilanz

    Die Betriebe im Obst- und Gemüsebau konnten die Folgen der Trockenheit in vielen Fällen mit Bewässerungsmaßnahmen abschwächen. Für eine durchwachsene Bilanz der Saison sorgen jedoch die mit der Bewässerung verbundenen höheren Kosten sowie Probleme, genügend Saisonarbeitskräfte für die Ernte zu...

  • Bundesverfassungsgericht Hofabgabeklausel gekippt

    Eine Rente der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhält ein Landwirt oder sein Ehegatte bisher nur, wenn er seinen landwirtschaftlichen Betrieb abgibt. In einem erst vergangene Woche veröffentlichten Beschluss vom 23.5.2018 entschied das Bundesverfassungsgericht, dass diese gesetzliche...

  • Logistik optimieren Welcher Anhänger ist der Richtige?

    In Landwirtschaft und Gemüsebau wird immer etwas transportiert. Die Hersteller bieten eine Vielzahl von Transportfahrzeugen an. Das Multitalent ist der klassische Kipper, der für die meisten Einsätze genutzt werden kann. Spezialanhänger, wie beispielsweise der hydraulische Klemmgatterwagen, werden...

  • Pflanzenschutz aktuell Neue Anwendungsbestimmungen im Gesundheitsschutz

    Pflanzenschutz

    Vorschriften zum Schutz der Natur werden im Pflanzenschutz schon seit langem als Anwendungsbestimmungen erteilt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat sich nun entschieden, zur Vereinheitlichung diese Regelung auch für den Bereich des Gesundheitsschutzes zu übernehmen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eva Kähler-Theuerkauf, Präsidentin des Landesverbands Gartenbau NRW (li.) und Armin Rehberg, Vorstandsvorsitzender der Landgard eG, setzen sich für die Gartenbaubranche und deren Erzeugnisse ein. Ihr Appell an Politik und Verbraucher: Bringt mit grünen Produkten nachhaltige Hilfen gegen den Klimawandel in die Städte.

    Gartenbau kann wichtigen Beitrag leisten Mit grünen Produkten gegen den Klimawandel

    Ob tropische Hitze und monatelange Dürre, strenger Frost bis weit nach Ostern oder Tornados mitten in Deutschland – die Wetterkapriolen der letzten Monate haben mehr als deutlich gezeigt, dass der Klimawandel in Europa längst Einzug gehalten hat. Dabei wachsen effektive Hilfsmittel gegen die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren