Der 100€-Tipp Dienstleistung wird in Indien groß geschrieben: Geschälte Gurken ganz nah‘ zum Kunden bringen?
Gesehen in Indien: Ungefähr 700.000 bis 800.000 Inder sind sehr reiselustig und fahren zu den nationalen Sehenswürdigkeiten, weiß man.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Gesehen in Indien: Ungefähr 700.000 bis 800.000 Inder sind sehr reiselustig und fahren zu den nationalen Sehenswürdigkeiten, weiß man.
Wer sagt, er habe im Discounter- Kühlregal noch nie ein Produkt aus der hinteren Reihe genommen, der flunkert höchst wahrscheinlich. Es scheint ein Zivilisationsreflex zu sein: Sobald das menschliche Gehirn das Wort Mindesthaltbarkeitsdatum registriert, sendet es Impulse aus, die unsere Arme...
Feinschmecker können seit dieser Woche den ersten „Walbecker Spargel g.g.A.“ genießen. 2013 hat die Europäische Kommission das niederrheinische Wonnegemüse mit dem Siegel für „geschützte geographischeAngabe“ (g.g.A.) ausgezeichnet. In den Foliengewächshäusern auf den Feldern in und um Walbeck...
Sensationiell früh, am 26. März 2014, konnten die circa 400 hessischen Spargelanbauer die diesjährige Saison eröffnen.
Die Staatliche Fachschule für Agrarwirtschaft Fürth beginnt zur Meisterprüfungsvorbereitung im Fachgebiet Gemüsebau ab Oktober 2014 wieder mit einem ersten Semester. Voraussetzung für den Schulbesuch ist eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gartenbau, in der Landwirtschaft oder in einem...
Der zukünftige Geschäftsführer der Schweiz. Zentralstelle für Gemüsebau und Spezialkulturen (SZG) heisst Rolf Matter. Der 38-jährige Ing. Agronom FH übernimmt per 1. Juli 2014 die Nachfolge von Thomas Wieland, welcher nach sieben Jahren im Dienste der SZG in die Selbstständigkeit wechseln wird.
Endlich gibt es eine bundesweite Interessenvertretung für Wochenmarktbeschicker und Direktvermarkter im Gemüse- und Obstsektor Hand in Hand mit den Großmarktbeschickern und den freien LEH-Lieferanten. Die bisherige "Vereinigung der Deutschen Marktgärtner e.V." hat sich in ihrer Versammlung am 15....
Zum mittlerweile 48. Mal trafen sich am vergangenen Wochenende Landwirte, Landtechnikbegeisterte, Oldtimer- und Gartenfreunde in Heeslingen und Bockel, um zu staunen, zu testen, zu fachsimplen oder um einfach einen erlebnisreichen Familienausflug zu erleben.
In seiner Plenarsitzung hat das EU-Parlament mit 511 zu 130 Stimmen eine Entschließung mit Gesetzeskraft verabschiedet. Damit lehnt das Parlament den Vorschlag der EU-Kommission für eine einheitliche EU-Verordnung über die Erzeugung und Vermarktung von pflanzlichem Vermehrungsmaterial eindeutig ab...
Welche Auswirkungen der milde Winter auf die Sonderkulturen in unserer Region hat und welche Vorbereitungen getroffen werden müssen, erklärt Frank Uwihs, AGRAVIS-Pflanzenbauberater und Sonderkulturexperte, im Interview.
Seit 90 Jahren ist Demeter Impuls- und Innovationsgeber für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Landwirtschaftskultur. Dies feiert die Demeter-Gemeinschaft in diesem Jahr mit mehreren Jubiläumsveranstaltungen.
523.000 Mal wurde die App „Beste Reste“ des Bundesernährungsministeriums (BMEL) seit ihrem Start im November 2012 heruntergeladen und installiert. Die Anwendung für Smartphones und Tablet-PCs hilft dabei, Lebensmittelreste zu neuen schmackhaften Gerichten zu verarbeiten, unter anderem mit vielen...
Spargel war auch im Jahr 2013 die Gemüseart mit der größten Anbaufläche in Deutschland. Auf rund 24.100 Hektar (+ 1 % gegenüber 2012), von denen 19.600 Hektar im Ertrag standen, wurde das beliebte Gemüse angebaut. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entspricht dies einem...
Grünes Blattgemüse verbessert die Gedächtnisleistung im Alter
Regionalität ist seit Jahren ein zunehmender Trend in der Gemüsevermarktung. Am Hessischen Gemüsebautag im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche Südhessen in Gernsheim wurden die Chancen der Vermarktung in der Region erzeugten Gemüses diskutiert. Acht Männer aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH),...
»Gemüse« wird 50! Das ganze Jahr 2014 hindurch begleitet Sie unsere Anzeige zum Jubiläums-Gewinnspiel, wie in dieser Ausgabe auf der ersten Umschlagseite innen. Tolle Preise winken!
Eines ist sicher: Fossile Energieträger sind endlich, deshalb kennt deren Preisentwicklung wahrscheinlich nur den Weg nach oben. Öl und Gas werden immer teurer – vor allem jedoch Strom auf Grund der EEG-Umlage und steigenden Netzentgelten. Voraussichtlich rund 23,6 Mrd. € wird 2014 die...
Frank Lock heißt der neue Vizepräsident der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau (INDEGA). Er tritt die Nachfolge von Klaus Mayer an, der nach fast zwanzigjähriger Vorstandstätigkeit nicht mehr für das Amt kandidierte. Wolfgang Kräss übernimmt das Amt des Schatzmeisters...
Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hält den Beitrag für die Zusatzversicherung der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft stabil. Der Beitrag bleibt mit 1,79 Euro pro 100 Euro Versicherungssumme unverändert.
„Der Deutsche Raiffeisenverband (DRV) und die ihm angeschlossenen 2.385 genossenschaftlichen Unternehmen messen der Wahl zum Europäischen Parlament am 25. Mai große Bedeutung bei. Die künftige Mandatsverteilung hat maßgeblichen Einfluss auf die EU-Politik der nächsten fünf Jahre“, erklärte...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast