Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Neues zum Arbeitszeitgesetz

    Rundschreiben Nr. 033/2015 des GESAMTVERBANDES DER DEUTSCHEN LAND- UND FORSTWIRTSCHAFTLICHEN ARBEITGEBERVERBÄNDE E. V. zum Thema "Umsetzung des Mindestlohns – Verlängerung der täglichen Arbeitszeit"

  • „Essbare GärteN!" auf der Gartenschau Mühlacker

    Die Europa Minigärtner zeigen am 9. Mai um 9.30 Uhr auf der Gartenschau Mühlacker mit dem Projekt „Essbare GärteN!“ – ein GemeinschaftsgarteN!" ihr Können. Zusammen mit Gärtnern der Berufsverbände Gartenbau Baden-Württemberg füllen sie die Hochbeete mit Leben. Bettina Gräfin Bernadotte,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Staatssekretär Bleser bei der 10. Landwirtschaftsmesse in Marokko

    Bei der Eröffnung des „Salon international de l'Agriculture de Meknès“ (SIAM), der größten Landwirtschaftsmesse Nordafrikas in Meknés betonte der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium, Peter Bleser: „Die deutschmarokkanische Agrarkooperation gelingt traditionell...

    • Brassica-Gemüse kann als diätetische Komponente
die Beschwerden bei Morbus Crohn mildern.

      Studie - Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel Gemüse bei Morbus Crohn

      Morbus Crohn ist eine chronische und schubweise verlaufende Entzündung des Magen-Darm-Trakts. In Deutschland leiden etwa 320.000 Menschen an Morbus Crohn. Jedes Jahr erkranken etwa 4.500 Menschen in Deutschland neu an Morbus Crohn, zunehmend auch Jugendliche und Kinder.

      Veröffentlicht am
  • Alle Teilnehmer der Fachinformationstage in Straelen hatten Gemeinsamkeiten: Sie produzieren Fruchtgemüse im Gewächshaus
auf hohem Niveau und sind interessiert an Weiterbildung, um in ihrem Geschäft topaktuell zu bleiben.

    Fachinformationstage in Straelen Für den präzisen Anbau von Fruchtgemüse

    Die von den Firmen Gipmans, Grodan, Koppert, Mertens und Rijk Zwaan speziell für Fruchtgemüseproduzenten konzipierten Fachinformationstage in Straelen dienten dem Austausch aktueller Fachinformationen und dem Netzwerken untereinander.

    Veröffentlicht am
  • Recht: Aktuelle Urteile Erläutert
rechtsanwalt Reinhard Hahn

    Recht Pkw-Betriebsausgaben im Steuerrecht

    Ein Unternehmer als Eigentümer eines Fahrzeugs kann grundsätzlich sämtliche Pkw-Kosten als Betriebsausgaben bei seiner Steuererklärung absetzen.

    Veröffentlicht am
    • Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz:»Der Verbraucher muss direkt durch den Berufsstand
informiert werden, über Qualität, Nachhaltigkeit,
ökologische und gesundheitliche
Aspekte einer regionalen Gemüseproduktion.«

      Kommentar Woran erkennt man eigentlich gutes Gemüse?

      Kommentar

      „Woran erkennt man eigentlich gutes Gemüse?“ So ähnlich lautet ein aktueller Werbeslogan eines großen Discounters. Erfreulich dabei ist zunächst ein Bild, das frisches Obst zeigt und auf guten Geschmack, Reife und Herkunft verweist, woran man gutes Obst erkennen kann. Jedoch wird auch der „gute“...

      Veröffentlicht am
    • Baden-Württemberg startet Betriebsberatung für Landwirte

      Um möglichst viele kleine und mittlere Betriebe für eine umfassende Betriebsberatung zu gewinnen, hat das Land ein neues professionelles Beratungsangebot aufgelegt. Bewerbungsstart für an der neuen Förderung interessierte BeraterInnen ist in dieser Woche. Landwirte sollen die Beratungsmodule dann...

  • Agrarfinanztagung: Landwirtschaft bleibt Zukunftsbranche

    „Die Landwirtschaft bleibt eine Zukunftsbranche – in Deutschland, Europa und weltweit. Allerdings zeigen die aktuelle wirtschaftliche Stimmung und das Investitionsklima in der deutschen Landwirtschaft, dass die politischen Rahmenbedingungen für Weiterentwicklung und Innovation...

  • Vorerst keine Änderungen im Mindestlohngesetz

    Wie der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) mitteilte, plant die Bundesregierung an den Regelungen zum Mindestlohn vorerst keine Änderungen vorzunehmen. Der Zentralverband Gartenbau zeigt sich angesichts der Herausforderungen, vor denen der Gartenbau steht, enttäuscht. „Die handwerklichen Fehler...

  • : Dr. Horst Reinhardt (Vorstandssprecher der Landwirtschaftlichen Rentenbank), Preisträgerin Nadine Henke, Gerd Sonnleitner (Ehrenpräsident des DBV).

    Rentenbank verleiht Gerd-Sonnleitner-Preis

    Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat in Berlin zum zweiten Mal ihren mit 3.000 Euro dotierten Gerd-Sonnleitner-Preis für ehrenamtliches Engagement vergeben. Preisträgerin 2015 ist Nadine Henke. Die Tierärztin und Landwirtin aus Niedersachsen erhält die Auszeichnung für ihre engagierte wie...

  • BWV-Präsident Hartelt fordert Anpassung des Mindestlohns

    Am 26. April 2015 tagt in Berlin der Koalitionsausschuss zum Thema Mindestlohn. Der Präsident des Bauern- und Winzerverbandes Rheinland-Pfalz Süd e.V. (BWV), Eberhard Hartelt, fordert die Teilnehmer auf, den Koalitionsvertrag umzusetzen und die massiven Probleme des Mindestlohns bei der...

  • DBV: Nachwuchswerbung fortführen

    Die Ausbildungszahlen der „Grünen Berufe“ entwickeln sich stabil, trotz des rückläufigen bundesweiten Trends in der Gesamtwirtschaft. Die positive Entwicklung zeigte eine bundesweite Umfrage unter den Mitgliedern des Fachausschusses für Berufsbildung und Bildungspolitik des Deutschen...