Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Gemüse mit Melatonin-Gehalt wie Grünkohl, Chicorée
oder Senf sichert dem Menschen einen gesunden Schlaf.

    Studie: Gemüse ist nicht nur ein Nahrungsmittel

    Melatonin-haltiges Gemüse bei Schlafstörungen

    Veröffentlicht am
  • Jubiläum 100 Jahre Leidenschaft bei Saatgut

    Das Unternehmen Sakata stützt sich im Saatgutgeschäft auf die essenziellen Werte des Unternehmens: Qualität, Zuverlässigkeit und Service.

    Veröffentlicht am
  • Aktuelle Urteile erläutert Rechtsanwalt Dr. Franz Otto.

    Recht „Sehr gutes Deutsch“ als Forderung in Stellenanzeige

    Das Landesarbeitsgericht Nürnberg hat sich im Urteil vom 5. Oktober 2011 – 2 Sa 171/11 – mit der Frage befasst, ob die Bewerberin um eine ausgeschriebene Stelle eine angemessene Entschädigung nach dem allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz wegen eines Verstoßes gegen das gesetzliche...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Stipendium Internationaler DLG-Preis 2014

      Die Deutsche Landwirtschafts- Gesellschaft (DLG) vergibt mit dem Internationalen DLG-Preis Stipendien an qualifizierte Nachwuchskräfte der Agrar- und Ernährungsbranche, so auch für das Jahr 2014.

      Veröffentlicht am
    • Pfalzmarkt Im Jahr 2012 erneut ein Rekordergebnis

      Anfang Juli 2013 präsentierte anlässlich der diesjährigen Generalversammlung die Pfalzmarkt eG, Mutterstadt, den Mitgliedern den Jahresabschluss 2012.

      Veröffentlicht am
  • Otto Hespeler feiert 85. Geburtstag

    Am 22. August 2013 vollendete Otto Hespeler aus Wannweil in Baden Württemberg sein 85. Lebensjahr. Der Berufsstand gratuliert herzlich und dankt für einen jahrzehntelangen Einsatz für den deutschen Gartenbau.

    • Seminartipp: Herbstgemüsetag am Zinsenhof 2013

      Von "Wunderkräuter & Super-Berries" handelt der Herbstgemüsetag auf der Gemüseversuchsanlage Zinsenhof am 6. September 2013 von 10:00 bis ca. 14:00 Uhr. Der Gemüsebautag wird von der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau, Wien-Schönbrunn, veranstaltet.

  • Landgard strukturiert Obst- & Gemüsebereich neu

    Mit einer schlagkräftigen Vertriebsgesellschaft unter einheitlicher Führung soll der Obst- & Gemüsebereich bei Landgard im Markt wieder gestärkt auftreten. Die Steuerung der Obst- und Gemüsesparte erfolgt zukünftig unter dem Dach der Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH.

  • Aktuelle
Urteile
erläutert
Rechtsanwalt
Dr.
Franz Otto.

    Recht Abfallentsorgungsvertrag mit „bring-or-pay-Verpflichtung“

    Unternehmen, bei denen in größerem Umfang Abfall entsteht, nehmen die Entsorgung im Allgemeinen selbst vor, meistens durch ein Abfallentsorgungsunternehmen. Die Handhabung wird dann vertraglich geregelt und dazu gehört die Kostenregelung.

    Veröffentlicht am
  • Der Hagel zerschlug die gesamte Glaseindeckung. Die Bestände
waren in diesem Haus – zum Glück – vorher geräumt gewesen.

    Hagel Der Monat Juni brachte weitere Schäden im Gartenbau

    Der schadenreiche Juni 2013 nahm kein Ende. Nach dem Hochwasser Anfang Juni hagelte es am 19. und 20. Juni in mehreren Regionen Deutschlands sowie in der Schweiz teils stark.

    Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Fritz-Gerald Schröder, 
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden

    Houston, wir haben ein Problem – Gemüse vom Mars?

    Kommentar

    Gemüse vom Mars, was soll denn das! Haben wir auf der Erde nicht genug Probleme, die wir vorher lösen sollten? Eine Lebensmittelkrise nach der anderen, vorgestern bei Gemüse, gestern bei Fleisch, heute bei Eiern, die Verbraucher sind verunsichert.

    Veröffentlicht am
  • EU legt Übergangsregelung für Perchlorat-Befunde fest

    Im Frühjahr dieses Jahres wurde das Salz Perchlorat in Gemüse- und Obstprodukten gefunden. Perchlorate sind oft natürlichen Ursprungs, gut wasserlöslich und vermutlich über mineralische Düngemittel (wie Chilesalpeter) in die Produkte gelangt. Einen gesetzlich festgelegten Höchstgehalt gab es...

  • Ein erfolgreiches Miteinander von nachhaltiger Energie- und Gemüseproduktion: Christian Ufen im Fachaustausch mit Professor Dr. Hartmut Stützel in Dithmarschen.

    Christian Ufen im Gespräch mit Professor Hartmut Stützel

    Am 17. Juli besuchte Professor Dr. Hartmut Stützel, Gemüsebauprofessor der Leibniz Universität Hannover, den Vorsitzenden der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Christian Ufen, in seinem Betrieb in Kronprinzenkoog in Dithmarschen. Inhalte des Gesprächs waren die Anbau- und Marktsituation, die allgemeine...

  • Deutsch-Niederländischer Feldtag ProGemüse

    Am 21. August 2013 findet auf dem PPO-Versuchsbetrieb in Vredepeel/NL der Deutsch-Niederländische Feldtag ProGemüse zum Thema "Nematodenbekämpfung" statt.

    Veröffentlicht am
  • BLE: Tomaten beliebtestes Gemüse

    In Deutschland sind Tomaten mit Abstand das beliebteste Gemüse: Nach vorläufigen Berechnungen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) verzehrten die Deutschen im Wirtschaftsjahr 2012/13 pro Kopf 20,6 kg Tomaten (Vorjahr 2011/12: 24,9 kg). Darunter 6,7 kg frische Tomaten und 13,9...