Bundeslandwirtschaftsministerium Alois Rainer neuer Hausherr
Alois Rainer trat am 6. Mai 2025 sein Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat in Berlin an.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Alois Rainer trat am 6. Mai 2025 sein Amt als Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat in Berlin an.
Eine erweiterte steuerliche Berichtigungspflicht bringt für Steuerpflichtige bedeutende Änderungen mit sich. Diese, geregelt in § 153 Abs. 4 der Abgabenordnung (AO), betrifft Steuern, die nach dem 31. Januar 2024 entstanden sind.
Das Oberlandesgericht Stuttgart hat in einem wegweisenden Urteil (Az.: 20 U 76/21) bestätigt, dass die Teilnahme von Ehrenmitgliedern an Aufsichtsratssitzungen unzulässig ist. Diese Entscheidung unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und hat weitreichende Implikationen...
Tilo Lehneis vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg hat die aktuellen Änderungen der Genehmigungen und Zulassungen von Pflanzenschutzmitteln zusammengetragen.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zum Thema „Arbeitsmarktintegration von Migrant/innen im Gartenbau“ auf.
Mit der Fachmeldung vom 11. März 2025 hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitgeteilt, dass die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Roundup Future (Zulassungsnummer: 00A042-00) derzeit nicht wirksam ist.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat aufgrund von neuen Rückstandshöchstgehalten für den Wirkstoff Penconazol die Zulassung zum Teil widerrufen oder eingeschränkt.
2025 bekommt Deutschland gleich zwei genussvolle Feiertage spendiert: Der Tag der deutschen Erdbeere am 24. Mai und erstmals der Tag der deutschen Heidelbeere am 7. Juli. Initiiert vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände e. V. will die Kampagne mehr Wertschätzung für heimisches Obst erzielen....
Ab dem 1. Januar 2026 wird die digitale, maschinenlesbare Dokumentation von Pflanzenschutzanwendungen für alle Betriebe verpflichtend. PS Info „MeinBetrieb“ erfüllt diese gesetzlichen Anforderungen bereits heute.
Seit Anfang April arbeitet Caroline Wörner als Redakteurin für die Zeitschrift Gemüse. Die Agrarwissenschaftlerin war bereits als Praktikantin und Werkstudentin im Ulmer Verlag tätig.
Beeindruckende Einblicke boten sich den knapp 80 Jungmarktgärtnern in der Mitte Europas – nicht nur landschaftlich durch die Alpen, sondern auch landwirtschaftlich durch den innovativen Gemüseanbau in der Schweiz.
Um die Schilf-Glasflügelzikade im Kartoffelanbau zu bekämpfen, ermöglicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) per Notfallzulassung die Anwendung regulär zugelassener Pflanzenschutzmittel. Zuvor hatte das BVL bereits Notfallzulassungen für die Anwendung in...
Die Nachfrage nach Bio-Gemüse steigt, doch klimatische Veränderungen erschweren den Anbau.
Kurz vor seinem 97. Geburtstag ist Prof. Dr. habil. Eberhard Baumann am 30. März 2025 verstorben.
28 % aller Arbeitskräfte in der Landwirtschaft waren 2023 Saisonarbeitskräfte.
Wie kann die Arbeit auf landwirtschaftlichen Betrieben sicherer werden? Und wie soll das notwendige Wissen auf den Betrieb kommen? Mit einer anonymen Online-Umfrage geht das EU-Projekt SafeHabitus diesen Fragen auf den Grund.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat am 31. März 2025 für mehrere regulär zugelassene Pflanzenschutzmittel eine Notfallzulassung gegen Glasflügelzikaden im Zuckerrübenanbau für einen Zeitraum von 120 Tagen erteilt.
Für das Fungizid Ridomil Gold R WG wurde nach Artikel 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 eine Notfallzulassung in Speisezwiebeln und Bundzwiebeln über 120 Tage erteilt gegen den Falschen Mehltau ( Peronospora destructor ).
Im Rahmen der Genehmigungserneuerung Captan-haltiger Pflanzenschutzmittel kam es zu Anpassungen bei den bestehenden Zulassungen.
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte können sich ab sofort bewerben. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast