Ausbildungszahlen 2021 Grüne Berufe immer attraktiver
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die seit Jahren steigenden Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf. Sie zeigen die wachsende Attraktivität der grünen Berufe für junge Menschen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) begrüßt die seit Jahren steigenden Ausbildungszahlen im Gärtnerberuf. Sie zeigen die wachsende Attraktivität der grünen Berufe für junge Menschen.
Um ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr Lebensmittelwertschätzung zu setzen, setzt Netto Marken-Discount jetzt seine Initiative „Keiner ist perfekt“ fort: Im Zeitraum vom 29. September bis zum 6. Oktober 2022 verkauft Netto, bundesweit in allen Filialen, heimisches Obst und...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat eine Zulassung für Maxim XL (Wirkstoffe: Fludioxonil + Metalaxyl-M) zur Saatgutbehandlung von Zuckermais sowie zur innergemeinschaftlichen Verbringung von gebeiztem Saatgut aus Ungarn nach Deutschland in der Zeit vom 10. November...
Die Folgen der Klimakrise führen zu einer geringeren Kartoffelernte in Deutschland. Nach ersten Auswertungen sinkt die Erntemenge 2022 auf rund 10,3 Millionen Tonnen und damit um voraussichtlich neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr bzw. um fünf Prozent im Vergleich zum mehrjährigen Durchschnitt....
Die explodierenden Energiekosten gefährden die Unternehmen der Obst-, Gemüse-, Gartenbau- und Kartoffelwirtschaft in ihrer Existenz. Ein Zusammenbruch der Produktion ist nicht auszuschließen, denn die Betriebe fallen aufgrund ihrer klein- und mittelständischen Struktur nicht in den Geltungsbereich...
Der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, Cem Özdemir, hat Ende September die Abschlusskonferenz zur Landfrauenstudie eröffnet. Mit der Studie liegt erstmals eine deutschlandweite Untersuchung zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft vor, die das...
Zum 1. Januar 2023 sollen die Hinzuverdienstregelungen grundlegend geändert werden. Dies hat die Bundesregierung per Gesetzentwurf auf den Weg gebracht.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) appelliert an die Bundesländer, sich gegen die Ausweitung der CO2-Bepreisung auf Holz auszusprechen. Andernfalls drohe die Verteuerung des klimaneutralen Energieträgers.
Nicht nur viel Interessantes und Wissenswertes über das Geschäftsjahr 2021 gab es für die Mitglieder auf der Generalversammlung der Reichenau-Gemüse eG und der Raiffeisen-Lagerhaus eG in der Inselhalle, sondern auch eine Warenrückvergütung in der Gemüsegenossenschaft und eine Dividende in der...
Für Riesenkürbisse wurde die Zulassung einiger Pflanzenschutzmittel nach Artikel 51 um Anwendungsgebiete erweitert.
In einer kurzweiligen Soap informiert die ZVG-Nachwuchswerbekampagne „Gärtner. Der Zukunft gewachsen.“ über den Gärtnerberuf. Zum Deutschen Gartenbautag am 15. September 2022 startete die neue Serie „Der Gärtner war‘s“, die über die Social-Media-Kampagne Beruf.Gärtner ausgestrahlt wird.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) setzt auf Kontinuität in der Verbandsspitze. Der amtierende Vizepräsident und Schatzmeister des Zentralverbandes Gartenbau (ZVG), Wilhelm Böck wurde von den Mitgliedern im Rahmen des Deutschen Gartenbautages am 16. September 2022 wiedergewählt. Mit der Wiederwahl...
In den kommenden Monaten der Energiekrise wird der Zentralverband Gartenbau (ZVG) in seiner fachlichen und politischen Arbeit alles daransetzen, dass die gärtnerischen Betriebe bestmöglich durch den Winter kommen. Das hat ZVG-Generalsekretär Bertram Fleischer in seiner Rede bei der internen...
Die Gemüsebau Steiner GmbH & Co.KG und die RiPlant GmbH sind die diesjährigen Preisträger des Deutschen Innovationspreises Gartenbau.
Die Versorgung der wachsenden Bevölkerung mit nachhaltigen, lokalen und qualitativ hochwertigen landwirtschaftlichen Produkten ist eine enorme Herausforderung. Um den Bedarf gerade in urbanen Regionen zu decken, müssen neuartige Agrarsysteme etabliert werden. Ein Vorreiter auf dem Gebiet ist das...
Das Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V. (ZBG) wechselt Anfang 2023 von der Leibniz Universität Hannover an die Universität Hohenheim in Stuttgart. Dies verkündete am 12. September 2022 der scheidende Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Hartmut Stützel.
Die erste Saison der Versuchsstation Gemüsebau ist abgeschlossen. Die fruchtbaren Böden im Seeland eignen sich besonders gut für den Anbau von Gemüse, begünstigen aber auch Unkräuter, Schädlinge und Krankheiten. Forschung und Praxis arbeiten zusammen für einen besseren Pflanzenschutz und eine...
Die zweite Hilfsmaßnahme für Landwirtinnen und Landwirte in den Sektoren, die besonders unter den Folgen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine leiden, steht: Nachdem seit Wochenbeginn der erste Baustein des Hilfspakets, die Anpassungsbeihilfe, ausgezahlt wird, komplettiert ein...
Informatiker:innen sind Nerds, die auch in ihrer Freizeit ausschließlich vor dem Computer hocken und Lehrer:innen haben ständig Ferien, obwohl sie nur den halben Tag arbeiten. Es gibt viele Jobklischees, selten entsprechen sie der Wahrheit. Auch Gärtner:innen können ein Lied davon singen. Doch was...
Das StartUP "HanseDeeg" aus MV will gängige Kartoffelprodukte wie Gnocchi, Pommes oder Püree bei deutlich reduzierter Kalorienzahl mit einem hohen Anteil von Ballaststoffen herstellen. Für diese innovative Idee erhalten die Gründer:Innen Fördergelder in Höhe von 120.000€. Die neuen Lebensmittel...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen