Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Prof. Dr. Thomas Rath,
Netzwerksprecher WeGa,
Leibniz Universität, Hannover

    WeGa: Die gartenbauliche Forschung bündeln

    Kommentar

    Kompetenznetzwerke sollen Wissen und Forschungskompetenz für bestimmte Themenbereiche bündeln. Sie wollen weiter zusammen mit der Industrie Forschungs- und Entwicklungsprojekte zu abgegrenzten Themenbereichen initiieren und durchführen.

    Veröffentlicht am
  • Mit der Ernst-Schröder-Münze wurde auch Josef Schlaghecken (l.)
für seine außerordentlichen Verdienste um den deutschen
Gemüsebau geehrt.

    Josef Schlaghecken mit der Ernst-Schröder-Münze geehrt

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) „Der Name Schlaghecken und die Produktion von Blumenkohl gehören untrennbar zusammen“, betonte Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, in seiner Laudatio auf Josef Schlaghecken, anlässlich dessen Ehrung mit der Ernst- Schröder-Münze.

    Veröffentlicht am
  • Begeistert waren die diesjährigen Teilnehmerinnen des
Gemüsebauforums der
Frau, das Mitte November von der
Bundesfachgruppe Gemüsebau
veranstaltet in der Bildungsstätte
in Grünberg stattfand.

    Gemüsebauforum der Frau – eine Erfolgsgeschichte

    Bundesfachgruppe

    Begeistert waren die Teilnehmerinnen des Gemüsebauforums der Frau, das die Bundesfachgruppe Gemüsebau in der Bildungsstätte in Grünberg veranstaltete. Besonders das Thema Zeitmanagement für weibliche Führungskräfte zeigte, dass ohne Hektik effizienter gearbeitet werden kann.

    Veröffentlicht am
  • Berthold Huber, Friesenheim,
bedankte sich für die Verleihung
der ZVG-Ehrennadel
in Gold.

    ZVG-Ehrennadel in Gold für Berthold Huber

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) verlieh Berthold Huber im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus vor kurzem im hessischen Bensheim die ZVG-Ehrennadel in Gold.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Alter und neuer engerer Vorstand der Bundesfachgruppe
Gemüsebau.
Von links: Rudi Behr, Gerhard Schulz, Wilhelm Böck
und Berthold Huber.

      Wilhelm Böck neuer Stellvertreter

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Auf der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus am Freitag, dem 19. November 2010, in Bensheim wählten die Delegierten Wilhelm Böck aus Neufarn einstimmig zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG).

      Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Peter-J. Paschold (l.) wurde von Gerhard Schulz (r.) mit
der Ernst-Schröder-Münze ausgezeichnet.

    Prof. Dr. Peter Paschold mit Ernst-Schröder-Münze ausgezeichnet

    Bundesfachgruppe

    (ZVG) Der Zentralverband Gartenbaue. V. (ZVG) verlieh Professor Dr. Peter-Jürgen Paschold im Rahmen der 45. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus im November in Bensheim die Ernst- Schröder-Münze.

    Veröffentlicht am
  • Bundesministerium warnt vor gefälschten Rechnungen

    Das Bundesagrarministerium warnt vor gefälschten Rechnungen, die derzeit an landwirtschaftliche Betriebe in Deutschland verschickt werden. In den gefälschten Briefen werden einzelne Betriebe im Namen der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) aufgefordert, Geldbeträge an einen...

    • Pflanzenschutzmittel meist vorschriftsmäßig verwendet

      Handel und landwirtschaftliche Betriebe gehen mehrheitlich korrekt und vorschriftsmäßig mit Pflanzenschutzmitteln um. Das belegt der Jahresbericht 2009 zum Pflanzenschutz-Kontrollprogramm, der vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) herausgegeben wurde.

  • Aigner: Deutsche Stiftung Verbraucherschutz vorgestellt

    Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner hat die Wirtschaft ermuntert, sich aktiv an der Deutschen Stiftung Verbraucherschutz zu beteiligten. „Verbraucherschutz ist kein lästiges Übel, sondern ein klarer Wettbewerbsvorteil. Die Verbraucher wollen Information und Transparenz. Kein Unternehmen kann...

  • 100 Jahre Gartenbau in Straelen

    Vor 100 Jahren wurde in Straelen der Ost- und Gartenbauverein gegründet. Damit wurde ein Strukturwandel eingeläutet, dessen Erfolgskurve bis heute eine steigende Tendenz hat. Nicht umsonst trägt Straelen den Beinamen „Blumen- und Gemüsestadt“. Mit dem Gartenbau hat der Wohlstand Einzug...

  • Bärtschi-Fobro und Kress schließen sich zusammen

    Ab 1. Januar 2011 treten beide Unternehmen unter dem Namen Fobro-Kress auf. Kilian Rölli (Geschäftsführer Bärtschi-Fobro, Schweiz) und Christian Kirchhoff (Geschäftsführer Kress, Deutschland) übernehmen gemeinschaftlich die Geschäftsführung beider Unternehmen.

  • „Energie aus Wildpflanzen“: Erste Ergebnisse vorgestellt

    Wirtschaftlicher Nutzen gepaart mit Biotop-Charakter - die ersten Ergebnisse des deutschlandweiten Versuchs „Energie aus Wildpflanzen“ der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Veitshöchheim klingen vielversprechend: Biomasse-Erträge von Wildpflanzen können denen von...

  • INDEGA: Zwei neue Mitglieder

    Auf der Mitgliederversammlung der INDEGA am 26. November 20210 in Dresden konnte Präsident Prof. Dr. Matthias Diezemann zwei neue Mitglieder begrüßen: die Firmen Stevering Stahl- und Gewächshausbau, Borken, und KleWaTec aus Rastatt.

  • Preisgeld 25.000 Euro DLG: Neuer Förderpreis für wissenschaftliche Leistungen

    Die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) e.V. hat einen Internationalen Förderpreis für wissenschaftliche Leistungen gestiftet, mit dem junge Wissenschaftler ausgezeichnet werden, die außergewöhnliche, international relevante Leistungen erbracht haben, und sie in ihrer weiteren...

    Veröffentlicht am