Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Gartenbau-Versicherung fördert weiterhin Azubi-Startpaket

    Mit Beginn des neuen Ausbildungsjahres bietet die Arbeitsgemeinschaft deutscher Junggärtner (AdJ) für Auszubildende im Gartenbau wieder das Azubi-Startpaket an. Die Kosten belaufen sich pro Auszubildenden einmalig auf 30 € und werden auch 2015/16 wieder von der Gartenbau-Versicherung (GV)...

  • ZVG bedauert verschobene Abstimmung

    Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) bedauert die Verschiebung der Abstimmung des EU-Parlamentes zum Transatlantischen Freihandels- und Investitionsabkommen (TTIP). In seinem Positionspapier zu den „Leitlinien für die Verhandlungen über die transatlantische Handels- und...

  • Top-Themen

    • Ritzlhofer Gartenfest

      Am Samstag, 27. Juni 2015, findet von 10 bis 18 Uhr das Ritzlhofer Blumenfest in Ansfelten statt. Absolventen/innen der Gartenbauschule Ritzlhof stellen unter dem Thema "Krönendes Finale" ihre Arbeiten in der Floristik, in der Landschaftsgestaltung, im Zierpflanzen- und Gemüsebau vor.

    • „Bio-Brüder“ aus Überzeugung

      Die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln steigt weiter: In Deutschland wurde bereits die Jahresumsatzmarke von sieben Milliarden Euro geknackt. Viele Produkte werden auch aus dem Ausland importiert. Das ist einer der Gründe dafür, dass die drei Brüder Aris, Rochus und Dirk Pieter van der Meer aus den...

  • Ein Name: Zusammenschluss zu ICL Specialty Fertilizers

    Die Unternehmen Everris, Fuentes, Nu3, Novapeak und F&C haben sich jetzt vollständig zusammengeschlossen und präsentieren sich nun als einer der Weltmarktführer für Spezialdüngemittel. Die Umstellung auf ein starkes, vereintes und weltweit agierendes Unternehmen unter dem Namen ICL Specialty...

    • Damit es im Ferienjob rund läuft

      Ferien und vorlesungsfreie Zeiten sind für Schüler und Studenten ideal, um das Budget aufzubessern. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erklärt, was bei Ferienjobs zu beachten ist.

  • Haftungsrisiko Gewässerschutz – Fachbetriebe schaffen Sicherheit

    Gewerbebetriebe, die mit Ölen, Kraftstoffen, Lacken oder anderen wassergefährdenden Stoffen arbeiten, tragen ein nicht zu unterschätzendes Risiko: Kommt es durch Undichtigkeiten an den Tanks bzw. Rohrleitungen zu einer Verunreinigung von Erdreich, Grundwasser oder Oberflächengewässern, liegt die...

  • Grüne Berufe voll im Trend

    Beim Deutschen Bauerntag in Erfurt werden am 25. Juni die besten Auszubildenden in den Sparten Land-, Tier-, Forst- und Hauswirtschaft sowie Weinbau geehrt. Rund 10.000 junge Menschen haben sich in diesem Jahr an dem Wettbewerb beteiligt, dessen Motto lautet „Grüne Berufe sind voller Leben –...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • VEREINIGTE HAGEL: UnwetterApp jetzt mit Warnfilter

      Mit einem modernisierten Design und weiteren inhaltlichen Verbesserungen kommt die gemeinsame UnwetterApp der Vereinigten Hagelversicherung und der Internetfirma raiffeisen.com daher. Ab sofort können Appnutzer ihre Warnhinweise über einen so genannten "Warnfilter" selber steuern und genau die...

    • Energieberatung für mittelständische Unternehmen

      Zwischen zwei und zehn Prozent ihres Jahresumsatzes zahlen Unternehmen in der deutschen Industrie allein für Wärme und elektrische Energie. Das gilt nicht nur für große Firmen aus den so genannten energieintensiven Branchen. Auch viele mittelständische Gewerbebetriebe wie z. B....

  • Relaunch: IVG-Website im neuen Look

    Seit Anfang Juni präsentiert sich die Internetseite des Industrieverband Garten (IVG) e.V. in einem neuen Design. Die Besucher erwartet jetzt eine moderne und benutzerfreundliche Website, bei deren Relaunch sich der Verband an aktuellen technischen Standards orientiert hat. Neue Kategorien bieten...

  • Obst und Gemüse "made in Germany" - Wie lange noch?

    Verbraucher schätzen Obst und Gemüse „made in Germany“. Insbesondere, wenn es aus der Pfalz kommt. Das neue Mindestlohngesetz mit seinen Regelungen zur Dokumentation der Arbeitszeiten gefährdet jedoch den Fortbestand Gartenbaubetriebe und damit viele Arbeitsplätze in den Betrieben, so die...

  • Iseki wird 90

    Wie Oliver Sticht, Iseki, Meerbusch, bei der Übergabe des anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Zeitschrift »Gemüse « gewonnenen Traktors erklärte, hat Iseki hat eine Stärken bei Traktoren mit schmalen Maßen.

    Veröffentlicht am