Weißkohl bleibt 2015 der Renner
Der Weißkohl belegt beim Kohl die Pole-Position in Deutschland – und das mit deutlichem Vorsprung. Im Jahr 2015 wurden knapp 404.500 Tonnen Weißkohl geerntet.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der Weißkohl belegt beim Kohl die Pole-Position in Deutschland – und das mit deutlichem Vorsprung. Im Jahr 2015 wurden knapp 404.500 Tonnen Weißkohl geerntet.
Auch dieses Jahr werden Spaziergänger und Radfahrer wieder quer durch Deutschland auf die Aktion „Schau ins Feld!“ stoßen. Nachdem im vergangenen Jahr rund 200 engagierte Landwirte bei der erstmaligen Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ bundesweit 300 Schau!-Fenster auf ihren Feldern...
Mit dem Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages vom 26. Februar 2016 zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) können nun auch Bachelorabsolventen von den Förderleistungen des „Meister-BAföGs“ profitieren. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht insbesondere die Durchlässigkeit...
Der Internationale Frauentag, der weltweit für Gleichberechtigung, Frauenwahlrecht und Emanzipation steht, gibt auch 2016 immer noch Anlass, für eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen in der Gesellschaft aktiv einzustehen und zu kämpfen. Der Deutsche LandFrauenverband macht sich besonders...
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurde im Jahr 2015 in Deutschland auf einer Fläche von 25.700 Hektar Spargel angebaut, was einer Steigerung von 2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit war Spargel im Jahr 2015 flächenmäßig die Nummer 1 im deutschen Gemüseanbau.
Nach vorne schauen, den Bäuerinnen Perspektiven bieten und das Leben und Wirtschaften am Hof lebenswert gestalten: Das waren die Botschaften der Landesbäuerin Hiltraud Erschbamer auf der Klausurtagung der Südtiroler Bäuerinnenorganisation (SBO).
Metro Cash & Carry Deutschland setzt mit einem Pilotprojekt neue Maßstäbe in Sachen Frische: Seit kurzem wachsen Kräuter und Gemüse direkt im Metro-Großmarkt in Berlin-Friedrichshain. Möglich macht dies ein Hightech-Kräutergarten des Berliner Start-ups Infarm.
Unter der Leitung des Vorsitzenden Christian Ufen tagte der Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) im Rahmen der Fruit Logistica Anfang Februar in Berlin. Zentrales Thema war der Pflanzenschutz. Einstimmig beschlossen die Vorstandsmitglieder, das...
Das Zineg-Verbundsprojekt verfogt das Ziel, CO2-Emissionen für die Pflanzenproduktion in Gewächshäusern auf Null zu reduzieren.
„Bei Einlegegurken waren unsere Anbauer mit der Saison weitgehend zufrieden“, erklärte Heinz-Peter Frehn, Vorsitzender der Landesfachgruppe Vertragsgemüsebau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer beim Verbandstag in Köln-Auweiler.
Den Kubebenpfeffer, Piper cubeba, hat der Verein NHV Theophrastus, München, zur Heilpflanze des Jahres 2016 ausgerufen.
Schon den neuen Kinofilm „Der Marsianer“ gesehen? Ein Astronaut muss sich gärtnerisch betätigen, um von selbstgezogenen Kartoffeln im All leben zu können, erlebt dabei einiges und wird am Ende in einer atemberaubenden Aktion „nach Hause geholt“.
Ein berühmter Mensch hat gesagt: „Ein erfolgreicher Mann ist einer, der mehr verdient als seine Frau ausgeben kann. Eine erfolgreiche Frau ist eine, die so einen Mann findet.“ Damit ist für viele alles gesagt! Die Frau als Schmuckstück, als Heimchen am Herd, eine Frau zum Kinderkriegen...
Bei der diesjährigen Leserwahl des Magazins "Schrot & Korn" wurde der Bioland-Betrieb Paradieschen aus Hessen mit Silber in der Kategorie Bio-Supermärkte ausgezeichnet. Insgesamt erzielten 19 Bioland-Hofläden und -betriebe aus ganz Deutschland einen Preis.
Der Deutsche LandFrauenverband begrüßt die am Dienstag von Christian Schmidt, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, gestartete „Bundesinitiative Ernährungsbildung“, die sich in den vom Minister für 2016 formulierten Themenschwerpunkt für gesunde Ernährung einordnet.
Bayer hat den Anbieter von Diagnose- und Warndiensten proPlant Gesellschaft für Agrar- und Umweltinformatik mbH übernommen. Damit baut Bayer seine Aktivitäten auf dem Gebiet der Digitalisierung der Landwirtschaft weiter aus. Das in Münster ansässige Unternehmen war ursprünglich als Spin-off von...
In Baden Württemberg wurden 2015 rund 246 000 Tonnen (t) Gemüse geerntet und damit das Vorjahresergebnis mit minus 15 Prozent deutlich unterschritten. Besonders die trockenen Perioden im Sommer und auch im Herbst prägten das Gemüsejahr 2015. Die Freilandfläche selbst blieb dagegen mit...
Regionale Selbstversorgung, Stadtgärtnern und Solidarische Landwirtschaft sind grüne Schlagworte der letzten Jahre: selbst (mit)gärtnern ist definitiv wieder in! Vielen Menschen mangelt es an Gartenfläche, an Werkzeug und vielleicht auch am Know-How. Hier setzt Gartenpaten an. Die Online-Community...
Eine weltweit einzigartige Zusammenkunft der Fruchtbranche erlebten über 70.000 Fachbesucher aus mehr als 130 Ländern vom 3. bis 5. Februar 2016 in Berlin.
Landgard blickt auf eine sehr erfolgreiche Fruit Logistica in Berlin zurück. An allen drei Messetagen herrschte am Landgard Messestand in Halle 20 Hochbetrieb. Die Ausrichtung als moderne, internationale vermarktende Erzeugergenossenschaft mit über 3.200 Mitgliedsbetrieben stand dabei im Fokus....
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen