Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Jetzt bewerben! Bundespreis "Zu gut für die Tonne!" 2020

    Auf dem Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat Bundesministerin Julia Klöckner am Wochenende die Bewerbungsphase für den Zu gut für die Tonne-Bundespreis 2020 gestartet. Mit dem Preis zeichnet das Ministerium bereits zum fünften Mal Projekte gegen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grüne Berufe Gärtner bleibt der beliebteste Agrarberuf

    Mit knapp 13.000 Auszubildenden im Jahre 2018 ist der Beruf des Gärtners weiterhin der beliebteste Agrarberuf. Laut den aktuellen Ausbildungszahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ausgewertet hat, wurden das zweite Mal in Folge mehr als 5000...

  • Top-Themen

    • Jetzt bewerben! Förderung von Bienen in der Agrarlandschaft

      Das Bundeslandwirtschaftsministerium fördert ab sofort Lösungen für ein Zusammenwirken von Bestäubern, Imkern und landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland. Ziel ist, das Nahrungsangebot und die Lebensbedingungen für Honigbienen und andere Bestäuberinsekten zu verbessern. Ideen für...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz Balkone und Terrassen gehören ab sofort zum Anwendungsbereich Freiland

      Im Zulassungsverfahren für Pflanzenschutzmittel wird die bestimmungsgemäße und sachgerechte Anwendung der Pflanzenschutzmittel festgelegt. Mit der Zulassung wird auch ein Anwendungsbereich bestimmt, das heißt, wo ein Pflanzenschutzmittel angewendet werden darf (z. B. im Freiland, im Gewächshaus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Projektskizzen bis 4.Dezember einreichen Förderaufruf für Pflanzenschutzprojekte im Gartenbau

    Bis zum 04. Dezember 2019 können innovative Projektideen zum Pflanzenschutz im Gartenbau bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eingereicht werden. Mit der aktuellen Bekanntmachung "Innovationen für einen nicht-chemischen Pflanzenschutz im Gartenbau" fordert das...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Eine vertikale Farm, die in frühere Industriegebäude gebaut werden kann. Vor allem große Systeme sahen die Teilnehmer aus der Studie als positiv an.

    Akzeptanz von vertikaler Landwirschaft Konsumenten sind grundsätzlich bereit Etagen-Gemüse zu kaufen

    Steigende Bevölkerungszahlen und schlechtere Wetterbedingungen durch den Klimawandel erschweren die Produktion von ausreichend gesunden und frischen Lebensmitteln. Einen Beitrag zur Lösung dieses Problems könnte die sogenannte vertikale Landwirtschaft leisten. Hierbei wird das Gemüse und Obst in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Saisonstart für heimische Sommerzwiebeln Es zwiebelt gar sehr

      Direkt hinter Tomaten und Möhren stehen Zwiebeln auf Platz 3 der beliebtesten Gemüse. Die jetzige Ernte reicht kühl gelagert bis ins nächste Frühjahr – doch die Trockenheit hat auch für die Zwiebelernte Folgen: Die Erträge 2018 gingen um zehn Tonnen pro Hektar zurück.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Kleine Ackerfläche fördert Biodiversität Klein, aber oho!

      Kleine Felder und vielen Arten von Nutzpflanzen fördern die Biodiversität in Agrarlandschaften. Vor allem eine Verkleinerung der Ackerflächen unter sechs Hektar führt zu einer stark erhöhten Artenvielfalt, weil auf diese Weise viele Insekten-, Vogel- und Pflanzenarten unterschiedliche Ressourcen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Bremia-Rasse Bl:36EU Neue Resistenz in Bejo-Salatsorten

    Am Montag, 1. Juli 2019, hat das International Bremia Evaluation Board for the EU (IBEB-EU) offiziell eine neue Rasse von Bremia an Salat benannt, Bl:36EU. Mehrere Tests am Bejo-Salatsortiment haben gezeigt, dass die kommerziellen Sorten des Unternehmens mit Resistenz gegen Bl:16-35EU auch gegen...

  • Leichter Genuss frisch vom Feld Jetzt haben wir den Salat!

    Hier ist der Genuss - nicht selten - Kopfsache! Knackig-frisch und lecker, so kennen wir ihn aus den Regalen und Auslagen der Lebensmittelmärkte oder vom Wochenmarkt: Salat. Von Eisberg bis Rucola, über Lollo Rosso, Lollo Bionda, Endivien, Kopfsalat, Chicorée oder Frisée - um nur einige der Sorten...

  • Neues KTBL-Heft Stromeinkauf in Landwirtschaft und Gartenbau

    Das Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) hat ein neues Heft veröffentlicht, in dem sich alles um den Stromeinkauf für Landwirte und Gärtner dreht. Interessierte können das Heft ab sofort sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form auf der Homepage des KTBL...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • PRE entsorgt unbrauchbare Pflanzenschutzmittel und Agrarchemikalien.

    Pflanzenschutz Entsorgung unbrauchbarer Pflanzenschutzmittel

    Im November 2019 finden erneut Sammlungen des Rücknahme-Systems PRE (Pflanzenschutzmittel Rücknahme und Entsorgung) statt. An sieben Standorten im Bundesgebiet werden unbrauchbar gewordene Pflanzenschutzmittel zurückgenommen. Dazu zählen Mittel, die in Deutschland nicht mehr eingesetzt werden...

  • Bewässerung Ohne Wasser kein Gemüse!

    Nicht nur wir Menschen stöhnen über die Hitze, auch die Natur braucht dringend Abkühlung und Wasser. Wer einen eigenen Garten hat, erlebt es in diesen heißen Tagen: der Rasen wird langsam aber sicher braun, Bäume und Sträucher lassen die Blätter hängen und Gemüse kümmert vor sich hin. Damit auch...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erdüberlastungstag Gartenbau liefert Beitrag zu lebenswerter Umwelt

    Der Gartenbau liefert mit seinen Produkten einen nachhaltigen Beitrag zur lebenswerten Umwelt und Ernährung. Anlässlich des sogenannten Erdüberlastungstages am 29. Juli erinnerte der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) an die vielfältigen Ansätze innerhalb der Branche, effizient und nachhaltig zu...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren