Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bundesberatertagung Gemüsebau: NEPTUN auch in 2013

    Die 21. Bundesberatertagung fand vom 6. bis 8. März in Grünberg statt. Veranstalter sind die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) und der Verband der Landwirtschaftskammern. Auf der Tagesordnung standen zahlreiche Impulsreferate zu Pflanzenschutzfragen, zur...

  • Top-Themen

    • Gute Stimmung auf der Jubiläums IPM in Essen

      Bei den 1.517 Ausstellern und bei 59.600 Fachbesuchern aus über neunzig Ländern herrschte anlässlich der 30. Jubiläums-IPM 2012 eine gute Stimmung. 36% der Besucher kamen aus dem Ausland, damit stieg dieser Anteil um 10% im Vergleich zu 2011.

      Veröffentlicht am
  • Gemüseproduzenten aus Deutschland, aus Österreich,
Frankreich und aus der Schweiz besuchten im Rahmen der
Studienreise der Bundesfachgruppe Gemüsebau Betriebe
in Australien und machten auch am Ayers Rock Halt.

    Starker Gemüsebau – übliche Probleme

    Gemüseanbauer – 27 an der Zahl – aus Deutschland, Österreich, Frankreich und aus der Schweiz fanden sich zusammen, um im Januar 2012 den australischen Kontinent zu bereisen.

    Veröffentlicht am
  • Mit dem FLIA prämiert (v.l.n.r.) Paprika ‘Angello’,
„love my salad“ und lila Sprossen-Brokkoli

    Fruit Logistica 2012 Innovation Awards für Gemüse

    Syngenta Seeds, Enkhuizen/NL, gewann mit der appetitlich anzusehenden, süß schmeckenden und völlig kernlosen Baby-Paprika ‘Angello’ den Fruit Logistica Innovation Award (FLIA) 2012. Die kegelförmige Frucht ist 5 bis 10 cm lang, wiegt 10 bis 30 g und knackig im Biss.

    Veröffentlicht am
    • Magnete über den Arbeitsplätzen
halten die Werkzeuge
fest, wenn es notwendig
ist.

      Der 100 € Tipp Magneten halten die Arbeitswerkzeuge fest

      „Das hätte mir auch schon einfallen können!“, meinte ein deutscher Gärtner angesichts einer Idee, mit der die Arbeit der Kommissionierer in einem australischen Gemüsebaubetrieb beim Brokkoli-Putzen wesentlich erleichtert wird.

      Veröffentlicht am
  • Heidelberg Bauprojekt abgeblockt

    Die Stadt Heidelberg hat kürzlich ein Bauprojekt des Gemüserings Stuttgart abgewehrt. Wie der Rhein-Neckar-Zeitung vom 28./29. Januar 2012 zu entnehmen ist, wollte die Erzeugergemeinschaft aus Stuttgart „entlang der Bahnstrecke Heidelberg- Mannheim ein Gewächshaus für die Produktion von Tomaten...

    Veröffentlicht am
  • Die Visualisierung eines Feuchtigkeitsprofils im Gewächshaus
mit der prämierten RAM-Analysetechnik zeichnete Bundesministerin
Ilse Aigner (l.) mit dem Indega-Preis aus. Entwickler
Dominik Bretz (2.v.r.) und Dr. Hartmut Schmeil (3.v.r.), RAM,
Herrsching, nahmen den Preis entgegen; Jury-Vorsitzender
Dr. Hans-Peter Römer (2.v.l.) und Indega-Präsident Prof. Dr.
Matthias Diezemann (r.)

    IPM 2012 RAM erhielt Indega-Preis 2012

    Bereits zum 15. Mal vergab die Indega (Interessenvertretung der deutschen Industrie für den Gartenbau) einen Preis für technischen Fortschritt. Diesen erhielt die Firma RAM Mess- und Regeltechnik, Herrsching, für das von Dominik Bretz entwickelte Software-Funksensorik-System für...

    Veröffentlicht am
    • Alexander Tokarz,
Leiter Gemüse, Syngenta Agro GmbH, Maintal

      Gemeinschaftsaufgabe Sicherung der deutschen Gemüseproduktion

      Kommentar

      Kaum eine Gruppe von Lebensmitteln ist beim Verbraucher mehr im Trend als frisches Obst und Gemüse. Und kaum eine muss mit mehr Widersprüchen kämpfen. So erreichten die Gemüseimporte nach Deutschland 2011 rund 3,1 Mio. t, etwa den sechsfachen Wert der Inlandsmenge. Die gerade zu Ende gegangene...

      Veröffentlicht am
    • Weltgipfel Lückenindikation erarbeitet 5-Jahres-Plan

      Über 250 Delegierte aus mehr als 60 Ländern trafen sich vom 21. bis 23. Februar 2012 im Hauptquartier der Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO) in Rom zum zweiten Weltgipfel für Lückenindikation. Gefordert werden Harmonisierung und Zusammenfassung von Datenbanken.

  • Henning Sannemann, Präsident des Wirtschaftsverbandes Gartenbau, überreichte Gerhard Schulz die Goldene Ehrennadel.

    Goldene Ehrennadel für Gerhard Schulz

    Im Rahmen der Delegiertenversammlung des Wirtschaftsverbandes Gartenbau e.V. (WVG) am 28. Februar 2012 in Cloppenburg wurde Gerhard Schulz durch WVG-Präsident Henning Sannemann mit der Goldenen Ehrennadel des Gartenbauverbandes ausgezeichnet.

  • 50 Jahre gemeinsame Agrarpolitik in Europa

    Im Jahre 2012 besteht die Europäische Agrarpolitik in Europa seit 50 Jahren. Die Marktordnung für Obst und Gemüse folgte in erster Ausfertigung im Jahre 1969. Speziell für Obst und Gemüse wurde die Marktordnung 1972 weiterentwickelt und 1996 am stärksten neu ausgerichtet. Heute ist die gemeinsame...

  • Neuer VSSE-Marktkompass stärkt Direktvermarkter

    Der neue VSSE- Marktkompass des Verbands Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. soll den Direktvermarktern Informationen zur Kundenzufriedenheit und Qualität der Kundenbeziehungen zur Verfügung stellen. Der Marktkompass wird zur Spargel- und Erdbeersaison 2012 erstmalig aufgelegt.

  • 2. Deutscher Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf

    Vom 21. bis 22. Juni 2012 findet in Düsseldorf der 2. Deutsche Obst & Gemüse Kongress statt. Veranstalter sind das Fruchthandel Magazin (Düsseldorf) und GS1 Germany (Köln), Kooperationspartner ist die Fruit Logistica und – neu ab 2012 – der Deutsche Fruchthandelsverband (DFHV).