Böden in der Landwirtschaft Neues kostenloses Poster
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat ein neues Poster herausgebracht.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) hat ein neues Poster herausgebracht.
In Deutschland wurde 2024 auf rund 126.800 Hektar Gemüse angebaut. Auf beinahe einem Drittel dieser Fläche wuchsen Spargel und Zwiebeln.
Die Menschheit hat einen unstillbaren Hunger nach Ammoniak: Denn aus diesem Stoff wird Dünger gemacht, der wiederum in der modernen Landwirtschaft verwendet wird. Bislang ist das Haber-Bosch-Verfahren das Mittel der Wahl, um der schier unerschöpflichen Lufthülle Stickstoff zu entziehen und in Form...
Im Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) werden zwei weitere Abteilungsleitungen neu besetzt. Antje Frehse übernimmt die Leitung der Abteilung 6 „EU-Angelegenheiten, Gemeinsame Agrarpolitik, Internationale Zusammenarbeit, Welternährung“ und Urban Treutlein wird neuer...
Eine Studie der FH Kiel mit über 1.000 Teilnehmenden zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen Landwirten beim Klima- und Umweltschutz Kompetenz zutraut, aber gleichzeitig mehr Transparenz und glaubwürdige Nachweise fordert.
Zum 1. Juli wurden die bisher getrennten Mittel aus der Kurzzeit- und Verhinderungspflege zu einem gemeinsamen Jahresbetrag zusammengeführt.
Ab dem 1. Januar 2026 soll der gesetzliche Mindestlohn auf 13,90 Euro steigen. Ein Jahr später ist eine weitere Erhöhung auf 14,60 Euro geplant. Diese Anpassungen betreffen nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch Minijobberinnen und Minijobber.
Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich enttäuscht über den kürzlich vom Bundeskabinett verabschiedeten Haushaltsentwurf für 2026.
Der VDL-Berufsverband Agrar Ernährung Umwelt führt derzeit eine Umfrage zu Frauen in Führungspositionen in den Bereichen Agrar, Ernährung und Gartenbau durch.
Ob Erdbeeren, Spargel oder Äpfel: Wenn es an die Ernte geht, sind kompetente Arbeitskräfte oft rar. Viele Forschungsteams arbeiten darum an Ernterobotern, die in landwirtschaftlichen Betrieben zukünftig eine willkommene Unterstützung sein könnten.
Die Zulassung von Roundup Future in Deutschland war aufgrund des Widerspruchs der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ab dem 4. März 2025 nicht wirksam.
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat zum 24. Juli 2025 die Zulassung des Pflanzenschutzmittels Sedim 120 (Zul.-Nr.: 00B189-00) mit dem Wirkstoff Clethodim hinsichtlich der unten aufgeführten Anwendungen eingeschränkt.
Wie lassen sich nachhaltige und ökonomisch tragfähige Agrar- und Ernährungssysteme schaffen, um für eine ausreichende, nachhaltige und gesunde Ernährung zu sorgen?
Der Common European Agricultural Data Space (CEADS), eine Initiative zur Schaffung eines gemeinsamen europäischen Agrardatenraums, ist am 1. April 2025 gestartet. Anfang Mai kamen die 36 Projektpartner aus 15 Ländern zu einer dreitägigen Auftaktveranstaltung in Gent (Belgien) zusammen. Das von der...
Niedersachsen ist sowohl ausgewiesener Wissenschaftsstandort als auch Agrarland – und insofern besonders prädestiniert für das „KI-Reallabor Agrar“ (RLA), das unter Leitung der Universität Osnabrück mit sieben weiteren Partnern nun eingerichtet wird.
Zum Carbon Farming zählen Maßnahmen wie die Agroforstwirtschaft, der Zwischenfruchtanbau, konservierende Bodenbearbeitung und optimierter Düngemitteleinsatz. Agrarkonzerne versprechen sich davon einen Beitrag zum Klimaschutz und gleichzeitig höhere Einnahmen für die Landwirte, weil diese durch die...
Davon betroffen sind unter anderem die Kulturen Erdbeere, Kartoffel, Kopfkohl, Möhre, Speisezwiebel und Zuckerrübe.
In der Förderlandschaft passen die Rahmenbedingungen oft nicht gut zur agilen Arbeitsweise der Praxisforschung. Vier Institutionen mit sehr großem Praxiswissen beschreiben deshalb in einem Positionspapier, was sich ändern muss.
Eine aktuelle Studie der Liverpool John Moores University zeigt: Durch steigende CO 2 -Konzentrationen und höhere Temperaturen wächst Blattgemüse wie Grünkohl, Rucola oder Spinat zwar schneller und bildet mehr Biomasse – gleichzeitig sinkt jedoch der Gehalt an wichtigen Nährstoffen wie Kalzium,...
In Deutschland werden in diesem Jahr voraussichtlich 4 % weniger Freiland-Erdbeeren geerntet als im Vorjahr. Auch erwartet das Statistische Bundesamt (Destatis) die geringste Spargelernte seit 2010.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast