Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Europas modernstes Bio-Gewächshaus in Gera

    „Hier entsteht Europas modernstes Bio-Gewächshaus“, so Bernd Koob, 1. Vorsitzender der Ortsvereinigung (OV) Lebenshilfe Gera, beim Spatenstich der Gewächshausanlage in Gera-Aga. Stehwände in wärmesparender Polycarbonatausführung, voll automatisierte und computergesteuerte Klimaführung...

  • Top-Themen

    • Öko-Gemüsebau: Handarbeit lässt sich reduzieren

      In den letzten Jahren wurden deutliche Fortschritte in der Reduktion des Handarbeitsaufwands erzielt. Trotzdem besteht weiterhin Entwicklungs- und Beratungsbedarf zur mechanischen und thermischen Unkrautregulierung - so das Fazit des Fachgesprächs „Landtechnische Lösungen zur Unkrautregulierung im...

    • Start in die Spargelsaison

      Im Wirtschaftsjahr 2009/2010 verzehrten die Deutschen nach vorläufigen Angaben des Bundeslandwirtschaftsministeriums und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) 121.000 Tonnen Spargel. Der Pro-Kopf-Verbrauch belief sich dabei auf 1,5 kg. Zum Vergleich: Der Pro-Kopf-Verbrauch von...

    • Ramona Schneider, Fürth

      Lifestyle und Gesundheit

      Kommentar

      Jetzt wissen wir´s: Geschmack, Schnelligkeit und Einfachheit der Zubereitung sowie der Preis, das sind die drei wichtigsten Kriterien bei der Kaufentscheidung für Lebensmittel, sagt Dr. med. Thomas Ellrott, Ernährungspsychologe an der Universität Göttingen. Wenn das so ist, wo kann in der...

      Veröffentlicht am
  • Studie Schulz begrüßt Fortsetzung der steuerlichen Ermäßigung bei Agrardiesel

    Bundesfachgruppe

    Die zunächst auf zwei Jahre (2008 und 2009) befristete steuerliche Ermäßigung auf Agrardiesel wird unbefristet fortgesetzt, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium kürzlich in einer Pressemeldung mit. Der Bundesrat hat im Februar dieses Jahres der Änderung des Energiesteuerund...

    Veröffentlicht am
  • Alfons Hester 60 Jahre

    Bundesfachgruppe

    Am 26. Februar 2011 vollendete Alfons Hester aus Waltrop bei Dortmund sein 60. Lebensjahr.

    Veröffentlicht am
    • Dieter Adam 75 Jahre

      Bundesfachgruppe

      Am 8. Februar 2011 vollendete Dieter Adam, Bad Oldesloe, sein 75. Lebensjahr. Dieter Adam ist Gemüsebauunternehmer und hat über viele Jahre die Interessen der Gemüseerzeuger im Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau und auch als Delegierter im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) vertreten.

      Veröffentlicht am
    • Rund 400 Gäste waren zur Gewächshauseinweihung in den Betrieb Gerhard Schulz in Papenburg
gekommen, darunter (v.l.n.r.): Prof. Dr. Georg F. Backhaus, Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, Dr.
Hermann-Josef Nienhoff, Hermann Bröring, Bernhard Meyer, Bernd Busemann, Karl Voges, Gitta
Connemann, Dr. Thomas Neuber, Niedersachsens Ministerpräsident David McAllister, Bernd Schulte-
Lohmüller, Gerhard Schulz, Angela Schramm, Hans-Michael Goldmann, und Sohn Mathias Schulz.

      Niedersachsens Ministerpräsident McAllister im Betrieb von Gerhard Schulz

      Bundesfachgruppe

      Deutsches Obst und Gemüse genieße wegen seiner hervorragenden Qualität hohes Ansehen beim Verbraucher, betonte David McAllister, Ministerpräsident in Niedersachsen, anlässlich der Einweihung der 4,1 ha großen Gewächshausanlage des Betriebs Gerhard Schulz in Papenburg. Die neue Anlage sei...

      Veröffentlicht am
  • Neue UN/ECE-Normen veröffentlicht

    Bundesfachgruppe

    (BOG) Die drei neuen UN/ECESammelnormen für Beerenobst, Blattgemüse sowie Wurzel- und Knollengemüse sind nun von der UN/ECE in den drei Amtssprachen englisch, französisch und russisch veröffentlicht worden.

    Veröffentlicht am
  • Vorstand der Bundesfachgruppe Gemüsebau tagte in Berlin

    Bundesfachgruppe

    Am 8. Februar tagte der Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Schulz in Berlin.

    Veröffentlicht am
  • Sehnsucht nach Spargel?

    Die Spargelsaison 2011 steht in den Startlöchern. In einigen Regionen wird bereits der erste Spargel geerntet. In Deutschland wächst Spargel auf rund 20.000 Hektar. Bedeutende Anbauregionen in sind Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Brandenburg, Baden Württemberg, Bayern, Rheinland Pfalz...

  • Kunden greifen regelmäßig zu Bioprodukten

    Immer mehr Kunden greifen regelmäßig zu Bio-Produkten und wählen die Geschäfte danach aus, wie umfangreich das dortige Bio-Sortiment ist. Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln und Bio-Getränken ist 2010 nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) auf rund 5,9 Milliarden Euro gestiegen. Damit...

  • DBV: Erneuerbare Energien sind schon Realität

    Die Erneuerbaren Energien sind in Deutschland längst auf dem Vormarsch, wie der Deutsche Bauernverband (DBV) feststellt. Auf rund 2 Millionen Hektar der 11 Millionen Hektar Ackerflächen bauen die deutschen Bauern Kulturpflanzen für Erneuerbare Energien und nachwachsende Rohstoffe an. „Damit...

  • DBV erreicht Verkürzung der Bearbeitungszeit beim Agrardiesel

    Bauern können mit schnelleren Bearbeitungszeiten für ihre Agrardieselanträge rechnen. Dies geht aus einem Brief des Bundesfinanzministeriums an den Deutschen Bauernverband (DBV) hervor. Danach wird bei den Hauptzollämtern der Personaleinsatz für die Agrardieselvergütung um mehr als 50 Prozent...

  • AMI veröffentlicht Marktbilanz Gemüse

    Die Agrarmarkt Informations-GmbH hat Ende März die Marktbilanz Gemüse 2011 veröffentlicht. Die Marktbilanz bietet Analysen aktueller Trends am Gemüsemarkt in Deutschland, der EU sowie in wichtigen Drittländern. Marktbeteiligten wird durch die Bewertung der Einflussfaktoren auf das Marktgeschehen...