Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Carstensen besucht Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus

    Der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen hat seine Teilnahme an der 46. Herbsttagung des deutschen Gemüsebaus zugesagt. Diese findet vom 16.bis 19. November in St. Peter-Ording/Schleswig-Holstein statt.

    Veröffentlicht am
  • Elke Hormes, Chefredakteurin der Zeitschrift »Gemüse«,
Alsbach-Hähnlein

    Was Verbraucher wirklich wissen (wollen) sollten

    Kommentar

    Ein erstaunliches Gespräch mit dem Freund eines Freundes beim Familienfest: Interessant, dass dieser Mensch weiß, dass Bundesdeutsche im Durchschnitt nur 12 % ihres Einkommens für Nahrung ausgeben, viel weniger als zum Beispiel Südeuropäer, wie er mir bestätigt.

    Veröffentlicht am
  • Symbolische Übergabe der neuen Gewächshäuser im Ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg:(von links) Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner überreichte ein Mini-Glashaus mit Schlüssel an den Präsidenten der LWG, Anton Magerl

    LWG Bayern: Fünf Millionen Euro in Versuchsbetrieb investiert

    3,4 Millionen investierte der Bund in die rund 5 Millionen Euro teuren Neubauten im Ökologischen Gemüsebauversuchsbetrieb der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) in Bamberg. Das erklärte Bayerns Landwirtschaftsminister Helmut Brunner im Rahmen der feierlichen Eröffnung der...

  • Top-Themen

  • Hessischer Pilztag in Hoheging

    Die Hessische Landesfachgrppe Pilzanbau lädt am 25. und 26. Oktober zum Pilztag nach Hoheging ein. Neben der Mitgliederversammlung werden zwei Betriebe besichtigt. Außerdem finden Vorträge zu Kulturräumen und Luftbefeuchtungssystemen statt.

  • Bio-Tomatenschwemme in Cobstädt

    Die Gemüsewerkstatt Grünschnabel in Drei Gleichen, Ortsteil Cobstädt, freut sich über eine sehr gute Tomatenernte. „Wir ertrinken in Tomaten“, sagt Alexandra Seidenstücker, die mit Sonja Keller gemeinsam den ökologischen Betrieb leitet. Hintergrund ist offenbar das sehr gute Wetter mit warmen...

    • 10 Jahre Bio-Siegel – Bio-Anbaufläche verdoppelt

      Am 5. September 2011 feiert das Bio-Siegel seinen zehnten Geburtstag. „Der Erfolg des Siegels zeigt, wie wirksam eine engagierte Politik für die Stärkung des Ökologischen Landbaus sein kann“, so der Vorstandsvorsitzende vom Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) Felix Prinz zu Löwenstein....

  • Internationaler DlG-Preis 2012

    Die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) hat für 2012 den Internationalen DLG-Preis ausgeschrieben.

    Veröffentlicht am
  • Marion Valenta, 
Volontärin im Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart

    Facebook – doch nicht nur sozial?

    Kommentar

    Facebook und andere soziale Netzwerke sind in aller Munde. Wer dort nicht vertreten ist, gilt als altmodisch. Aber was hält einen – abgesehen von der immer knapper werdenden Zeit – eigentlich davon ab, sich einem Netzwerk anzuschließen? Viele Kritiker von Facebook und Co. bemängeln, dass zu viele...

    Veröffentlicht am
  • Bundeskabinett: Pflanzenschutzgesetz wird novelliert

    Das Bundeskabinett hat am 31. August den Gesetzentwurf zur Neuordnung des Pflanzenschutzrechtes beschlossen. Im Kern geht es dabei um die Umsetzung der neuen europäischen Pflanzenschutzvorschriften in nationales Recht. Die neuen EU-Regelungen werden von der Bundesregierung ausdrücklich begrüßt, da...