Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Gemüseanbau unter Glas: Abnahme trotz Großprojekten?

    Die Meldungen bezüglich Entwicklungen im deutschen Unterglasanbau sind zum Teil verwirrend. Auf der einen Seite weist das Statistische Bundesamt rückläufige Flächen für Unterglasgemüse aus. Auf der anderen Seite ist von Großprojekten im Unterglasanbau die Rede, die bei Realisierung auf einen...

  • Heinz Schenck feierte 75. Geburtstag

    Am 10. August vollendete Heinz Schenck aus Frankfurt sein 75. Lebensjahr. Heinz Herker, Präsident des Zentralverbandes Gartenbau, und Gerhard Schulz, Vorsitzender der Bundesfachgruppe Gemüsebau, dankten Kleinert namens der Mitglieder für dessen jahrzehntelanges Engagement im Sinne des Gemüsebaus...

  • Top-Themen

    • IVA: Pflanzenschutz-Industrie nimmt Gewässerschutz ernst

      Die im Industrieverband Agrar (IVA) zusammengeschlossenen Unternehmen der deutschen Pflanzenschutz-Industrie werden eine neue Veröffentlichung einer Forschergruppe um Prof. Dr. Ralf Schulz der Universität Koblenz-Landau eingehend und schnell analysieren. Die Wissenschaftler kritisieren ein von der...

    • Obst- und Gemüse: Einkaufsmenge sinkt jährlich um 1 %

      Im ersten Halbjahr 2012 kauften die privaten Haushalte in Deutschland gut 1 % mehr Frischgemüse ein als im Vorjahr. Trotzdem blieb die Einkaufsmenge nach einer AMI-Analyse auf Basis des GfK Hauhaltspanels knapp 1 % unter dem Mittel der letzten 5 Jahre. Im Durchschnitt der letzten 10 Jahre sank die...

  • Die neu gewählten Sprecher des Bio-Arbeitskreises Knoblauchsland
(v.l.): Rudolf Dworschak, Dworschak und Sohn
Bioland Gemüsebau, als 1. Sprecher, und Marcus Kratzer,
Demeter-Hof Marcus Kratzer, als Stellvertreter

    Bio-Arbeitskreis Knoblauchsland gegründet

    Elf nach Demeter-, Bioland- oder Biokreis-Richtlinien produzierende Betriebe wollen sich künftig in einem eigenen Arbeitskreis (AK) des Gemüseerzeugerverbandes Knoblauchsland e.V. austauschen.

    Veröffentlicht am
    • Dr. Gisela Fischer-Klüver, Hannover

      Das Produktsicherheitsgesetz trifft jeden „Bereitsteller“

      Kommentar

      Das seit Ende 2011 in Kraft getretene neue Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) soll wesentlich zum Schutz der Verbraucher und Beschäftigten beitragen und zudem alle Wirtschaftsakteure vor unfairem Wettbewerb besser schützen.

      Veröffentlicht am
    • Blumenkohl: Es muss nicht immer weiß sein!

      Blumenkohl hat jetzt hierzulande Saison. Im vergangenen Jahr wurden zwischen Mai und November knapp 55.000 Tonnen des weißen Kohl-Klassikers in deutschen Haushalten erworben, Blumenkohl hat damit einen Platz in den Top Ten der beliebtesten Gemüsesorten Deutschlands sicher und rangiert auf Rang...

  • BVEO: Keine Gefährdung der Verbraucher

    In der aktuellen Diskussion um das Pflanzenstärkungsmittel Vi-Care und den Fund des Desinfektionswirkstoffs DDAC (Didecyldimethylammoniumchlorid) in Kräutern und Gemüse in Nordrhein-Westfalen hält die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) fest: Sowohl eine...

  • DDAC-Funde in Lebensmitteln aus verschiedenen Quellen

    Seit Kurzem werden in Lebensmitteln häufiger Kontaminationen mit Substanzen aus der Gruppe der Quartären Ammoniumverbindungen (QAV) gefunden. Dazu zählen Benzalkoniumchloride (BAC) und Didecyldimethylammoniumchloride (DDAC). Die bedeutendste Quelle für die Belastung scheint eine Vielzahl von...

  • Gewächshäuser Neue Norm könnte Gärtner ärgern

    Es gibt von Seiten der Bauaufsichtsbehörde starke Tendenzen, den gesamten Gewächshausbau nach dem neuen Eurocode- Paket DIN EN 1990-1999 künftig wie ganz normale Stahlhochbauten zu behandeln“, so Wolfgang Kräss in einer Pressemitteilung der Interessenvertretung der deutschen Industrie für den...

    Veröffentlicht am
  • Präsidium der Vereinigten Hagel (v.l.): stellvertretender
Aufsichtsratsvorsitzender Burchard Upmeyer, Vorstandsmitglied
Dr. Dietrich Heine, Aufsichtsratsvorsitzender Klaus
Mugele, Vorstandsvorsitzender Dr. Rainer Langner

    Vereinigte Hagel Weiterhin auf Erfolgskurs

    Das deutsche Geschäftsmodell des landwirtschaftlichen Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit stößt auch im Ausland auf immer größere Resonanz und lässt die Vereinigte Hagelversicherung besonders in Italien, in den Niederlanden und Litauen weiter wachsen. So stieg das Gesamtergebnis bei...

    Veröffentlicht am
  • Industrieverband Agrar (IVA): In Deutschland wird weniger Stickstoff eingesetzt

    Die deutschen agrochemischen Firmen des Industrieverband Agrar e. V. (IVA) blicken zufrieden auf die letzte Saison zurück. Der Netto- Inlandsumsatz mit Pflanzenschutzmitteln stieg 2011 im Vergleich zu 2010 um 2,9 % auf ein Marktvolumen von 1,291 Mrd. €. Davon entfielen 577 Mio. € (+6,9 %) auf...

    Veröffentlicht am