Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • BayWa im 1. Quartal ohne saisontypischen Verlust

    Der BayWa-Konzern ist mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis erfolgreich in das Geschäftsjahr 2012 gestartet. Die saisontypischen Verluste konnten wie bereits im Vorjahr vermieden werden: Der Konzern erwirtschaftete im Auftaktquartal 2012 mit einem EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von...

    Veröffentlicht am
  • Erkennung von Nematodenschäden im Freiland

    In Gebieten mit intensivem Freilandgemüsebau werden immer wieder Schäden durch pflanzenparasitäre Nematoden festgestellt. Nematodenschäden als solche richtig zu erkennen ist jedoch oft schwierig, da in der Regel die Symptome an oberirdischen Pflanzenteilen unspezifisch sind. Um Nematodenschäden...

  • Top-Themen

    • Theo Germes: „10 bis 15%
Ware zu viel am Markt,
bringt die Preise zum Erliegen.
Es würde helfen, wenn
alle ihre Produktion ein
wenig zurückfahren.“

      Rheinischer Gemüsebautag 2012 Weniger ist mehr – wenn zurückfahren, dann alle!

      Das Jahr 2011, so die Bilanz von Theo Germes, Geldern, Vorsitzender der Landesfachgruppe Gemüsebau im Provinzialverband Rheinischer Obst- und Gemüsebauer, war ein katastrophales Jahr für die Produzenten. Im Rahmen des rheinischen Gemüsebautages in Straelen zog Germes eine nüchterne und kritische...

      Veröffentlicht am
    • (v.l.n.r.): Anke Knaup, Geschäftsführerin Fachgruppe Gemüsebau
Westfalen-Lippe, Vorsitzender Frank Felten, Referentin
José Flume aus Lüne und Gemüsebauberater Christian Stahl,
der den Tag moderierte.

      Qualität und Vertrauen durch Transparenz im Gemüseabau

      „Erst zu warm, dann zu trocken, dann zu feucht... und dann kam EHEC“. Ein Wort, hinter dem sich für viele Gemüseanbauer ein existenzbedrohendes Schreckensszenario verbarg.

      Veröffentlicht am
    • Walter Holbeck,
Bildungsreferent im Zentralverband Gartenbau (ZVG) e.V., Bonn

      Gehen dem Gartenbau die Fach- und Führungskräfte aus?

      Kommentar

      Immer weniger junge Menschen zwischen 16 und 19 Jahren stehen als Schulabgänger dem Lehrstellenmarkt zur Verfügung. Seit 2005 geht ihre Zahl kontinuierlich zurück. Dieser als Teil des „demographischen Wandels“ beschriebene Prozess wird sich noch weiter verschärfen.

      Veröffentlicht am
  • BOG und BMELV diskutieren GAP-Reform

    Am 27. März 2012 diskutierten die Mitglieder des Bundesausschusses Obst und Gemüse mit dem Unterabteilungsleiter im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ministerialdirigent Dr.German Jeub, über die Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013 und hier...

  • Spargel: Ähnliche Erntemenge wie 2011 erwartet

    Der deutsche Spargel ist auf dem Markt. Im vergangenen Jahr wurden rund 100.000 Tonnen Spargel geerntet. Sofern das Wetter mitspielt und es ein ausgeglichenes warmes Frühjahr mit guten Wachstumsbedingungen für den Spargel gibt, wird für 2012 mit einer gleich guten Erntemenge gerechnet.

  • Bundesausschuss Obst und Gemüse tagte in Berlin

    Am 28. März tagte in Berlin der Bundesausschuss Obst und Gemüse (BOG) unter Vorsitz von Gerhard Schulz. Die Tagungsteilnehmer befassten sich unter anderm mit der Änderung des Pflanzenschutzrechts, der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2013, der Qualitätssicherung für Obst und Gemüse und der...

  • Frischeforum auf der Freshconex 2012 in Berlin: Entscheidungshilfen gefragt

    „73 % der Menschen entscheiden über den Kauf direkt im Geschäft“, erläuterte der Brite Tony Walsh, Category Manager bei Florette, der anlässlich des Frischforums auf der Messe Freshconex 2012 in Berlin über eine Studie zu den Erwartungen der Kunden Auskunft gab.

    Veröffentlicht am
  • VC999 TS 500 ist ein kleiner
Halbautomat für Siegelverpackungen.

    Messe Freshconex 2012 in Berlin Gut und frisch verpackt

    Frische und lange Haltbarkeit sind die Kriterien bei neuen Verpackungslösungen. Innovationen zeigten Aussteller auf der Messe Freshconex in Berlin. Bereits zum fünften Mal fand die Fachmesse für die Frische Convenience-Branche Obst und Gemüse mit rund achtzig Aussteller aus 15 Ländern statt. Die...

    Veröffentlicht am
  • Förderpreis Öko-Landbau 2012 an Obergrashof

    Der Gärtnerei Obergrashof im Dachauer Moos verlieh Landwirtschaftsministerin Ilse Aigner den Förderpreis Ökologischer Landbau 2012. Die Betriebsleiter Julian Jacobs und Peter Stinshoff nahmen den Preis auf der Grünen Woche in Berlin entgegen.

    Veröffentlicht am