Landgard übernimmt Malaco GmbH
Landgard übernimmt als vorheriger Mehrheitsgesellschafter ab dem 27. Dezember 2011 die Malaco GmbH in Bergkamen zu 100 Prozent. Die Firma wird zukünftig unter Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG firmieren.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Landgard übernimmt als vorheriger Mehrheitsgesellschafter ab dem 27. Dezember 2011 die Malaco GmbH in Bergkamen zu 100 Prozent. Die Firma wird zukünftig unter Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG firmieren.
Im Jahr 2011 war das EHEC-Geschehen im Frühjahr für die gesamte Kette der Obst- und Gemüseproduktion und Vermarktung ein dramatischer Einschnitt. Innerhalb des QS-Systems wurden zügig Konsequenzen gezogen, meldet das Internetportal www.proplanta.de am 16.12.11.
Die Interaspa, Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung, findet am 11. und 12. Januar 2012 in Hannover statt. Der Vortrag zur Eröffnung lautet „Taboo Food – Cool Food“ - das Dicke muss ins Dünne und umgekehrt“.
Am 5. Dezember 2011 verstarb Friedrich-Wilhelm Klingelhöfer nach schwerer Krankheit im Alter von 74 Jahren. Klingelhöfer galt der Fachgruppe Gemüsebau als engagierter Vertreter aus der Gemüsebaupraxis.
Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hat die Positionen in ihrer Geschäftsführung neu geordnet. Die Gesellschafter der AMI haben mehrheitlich beschlossen, die Zusammenarbeit mit Manfred Rinderer nicht über die vereinbarte Vertragslaufzeit hinaus zu verlängern. Diese Entscheidung stand...
Mit einer Marktneuheit präsentiert sich das Erdenwerk Kleeschulte im Januar 2012 auf der IPM in Essen. Die neu entwickelten Gemüse-Grow Bags haben Eigenschaften, von denen der professionelle Gemüsebau enorm profitiert. Ein Novum: Das Substrat wird aus der nachhaltigen und heimischen Substratfaser...
Unter dem Motto "Mein Weg zum Erfolg - Lebensqualität als Gartenbauunternehmer/in" findet am 9. Februar 2012 der 2. Süddeutsche Unternehmertag in Ulm-Seligweiler statt.
Der Landesverband Gartenbau Brandenburg e. V. - Landesfachgruppe Obstbau – und LELF Großbeeren, Referat 42 – Gartenbau, Gemüse-, Zierpflanzen-, Obstbau, Baumschule und Technik laden zum Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner am 11. Januar 2012 nach Neuseddin ein.
Sie bemerken in Ihrem Betrieb einen Pfl anzenschaden und brauchen eine Beratung zu einer Pfl anzenschutz- oder Düngungsmaßnahme. Informieren Sie sich hier, wie schnell die Online-Beratung sein kann.
Soll man Unkräuter in Salaten mit chemischen Wirkstoffen bekämpfen, oder ist Dämpfen der bessere und umweltschonendere Weg? Einige der Ergebnisse aktueller Versuche am DLR Rheinpfalz stellen wir hier vor.
Extreme Spätschäden lassen die Schadensaison 2011 in Deutschland für die Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Gießen, mit einem Überschadenjahr enden.
Die Anforderungen der Marktpartner zu erfüllen, ist für den Gemüseabsatz wichtig. Darauf stellt sich auch die Industrie ein. Am Gemüsebau-Feldtag in der Pfalz wurde der Stand der Forschung und Entwicklung des Unternehmensbereichs Pflanzenschutz der BASF SE demonstriert.
Im geschützten Anbau unter Glas und Folie kommt es immer wieder an den unterschiedlichsten Pflanzen zu Schäden durch den von Blasenfüßen übertragenen Tomatenbronzefleckenvirus TSWV (Tomato spotted Wilt Virus).
Andreas Lohff, Präsident des Gartenbauverband Nord und Vizepräsident des Zentralverbands Gartenbau e.V., nahm in St. Peter-Ording auch zu anderen Themen Stellung.
Gemüsebau in Zeiten von EHEC, die abschließende Bewältigung dieser Lebensmittelkrise, das Krisenmanagement und zu ziehende Schlussfolgerungen, die bei einem möglichen weiteren Skandal hilfreich sein können, waren die Hauptthemen der vor Kurzem zu Ende gegangenen 46. Herbsttagung der...
In einer 10-jährigen so genannten prospektiven Studie mit 20.069 anfangs gesunden Teilnehmern im Alter zwischen 20 und 65 Jahren wurde geprüft, ob besondere Gruppen von Gemüse und Obst in Beziehung zum Auftreten von Schlaganfall stehen. In dieser Untersuchung bestimmten Farben und damit indirekt...
Eine strategische Neuausrichtung erfährt die Fakultät für Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück. Die Erstsemester-Studienplätze wurden von knapp 270 auf 450 erweitert. Drei neue Studiengänge ermöglichen nach Informationen der Hochschule Osnabrück rund einhundert...
Der Klimawandel beschäftigt alle. Vielen ist er aber auch schon aus dem Sinn. Er ist zum Schlagwort geworden und muss für vieles herhalten. Es gibt Forschung dazu, und zahlreiche Vorträge werden immer wieder gehalten. Ein Wirrwarr von Datensätzen schreckt hier die Massen auf und sorgt anderswo für...
Die Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) feiert am 2. Dezember ihr 50-jähriges Jubiläum in Bad Dürkheim. Zum Gedenken an den Gründer wird zu diesem Anlass auch der Karl-Werner-Kieffer-Preis verliehen.
Die QS Qualität und Sicherheit GmbH bietet landwirtschaftlichen Betrieben Flyer an, um sie auf Hoffesten und regionalen Veranstaltungen an interessierte Verbraucher zu verteilen. Auch Marktpartner und Lieferanten sind beispielsweise eine geeignete Zielgruppe für die Verteilung.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast