Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Unser Tipp für Selbstvermarkter Kleine Geschenke …

    … erhalten die Freundschaft. Das gilt auch für die Beziehung zu Kunden. Ein großer Kaffeeröster aus Belgien macht vor, wie es gehen kann: Den Kaffeesatz verschenkt er als Zuschlagsstoff für Blumenerde. Damit schlägt das clevere Unternehmen zwei Fliegen mit einer Klappe: Der Kaffeesatz muss...

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Dr. Gisela Fischer-Klüver

      Haben Sie noch Lücken in Ihrem Kassensystem?

      Kommentar

      Gegen Steuerbetrug vorzugehen, ist grundsätzlich positiv. Es sorgt für etwas mehr Gerechtigkeit und soll in diesem Fall auch mehr Geld in die Finanzkassen fließen lassen: Seit Januar 2017 stellt das Bundesfinanzministerium neue Anforderungen an Kassensysteme, wie unser Titelthema in »Gemüse« Nr....

      Veröffentlicht am
  • Tagungsbericht 31. Internationale Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse

    Vom 13. bis 15. März 2017 trafen sich Kontrolleure sowie Händler zur 31. Internationalen Arbeitstagung Qualitätskontrolle Obst und Gemüse in Bonn. Der Themenbogen reichte vom Sorten- und Markenrecht über die Qualitätserzeugung von Zwiebeln, Porree/Lauch und Knoblauch bis hin zur Kontrolle der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Einladung Landwirtschaftsminister Brunner eröffnet bayerische Spargelsaison

    Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wird am 5. April, 10 Uhr, auf dem Spargelfeld von Peter Seufert in Lindach bei Kolitzheim gemeinsam mit der fränkischen Spargelkönigin Anna Hennicke symbolisch den ersten Freilandspargel stechen und damit die Spargelsaison offiziell eröffnen (Treffpunkt:...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landgard und RWZ wollen Aktivitäten bündeln

    Die beiden Genossenschaften, Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) und Landgard, wollen ihr Profi- Gartenbaugeschäft stärken und konzentrieren sich zukünftig noch stärker auf ihre Kerngeschäfte. Dazu beabsichtigen beide Unternehmen ihre Gartenbaubedarfs-Aktivitäten in ein Joint Venture...

  • Termin-Tipp GfK-Geomarketing-Praxistage in Bruchsal

    Vom 25. bis 27. April 2017 lädt GfK zu den „Geomarketing-Praxistagen“ nach Bruchsal ein. Bei den Praxistagen erfahren die Teilnehmer, welchen Mehrwert Geomarketing-Lösungen in den Branchen Industrial Goods, Health sowie Consumer Goods, Retail und Technology bietet.

  • Pflanzenschutz aktuell Anwendung auf weiteren Gebieten

    Bohnen Pflanzenschutz

    Die Zulassung von Vertimec Pro (Wirkstoff: Abamectin) wurde um folgende Anwendungsgebiete erweitert: Gegen Spinnmilben und Minierfliegen in Bohne im Gewächshaus und gegen Tomatenrostmilbe in Tomate im Gewächshaus. Das Mittel kann bei Pflanzengröße bis 50 cm mit 0,6 l/ha in 600 l/ha Wasser,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Glyphosat laut ECHA nicht krebserregend

    Wie das Kommitee für Risikobewertung der Europäischen Chemikalienagentur (ECHA) mitteilt, erfüllt Glyphosat nicht die Kriterien eines karzinogenen Stoffes. Jedoch stufte das Kommitee Glyphosat als wasserschädigend und augenschädigend ein. Im Juni 2016 wurde die Genehmigung für den Hauptbestandteil...

  • Aus „Mein Wochenmarkt“ wird „Markt Mobil“

    Am 17. und 18. September 2017 trifft sich erneut die „Markt-Szene“ in der Messe Essen – 2017 erstmals zweitägig. Unter dem neuen Namen "Markt Mobil" bildet die Messe zusätzlich zum bisherigen Fokus auf Wochenmärkte eine Plattform für Weihnachts-, Jahr- und Street-Food-Märkte. Damit reagiert...

  • Vorsicht Hantaviren!

    Die Frühjahrsmonate werden in vielen Betrieben dazu genutzt, Scheune, Ställe, Gartenhütten oder Dachböden aufzuräumen. Die SVLFG rät zur Vorsicht: Im aufwirbelnden Staub können sich gefährliche Viren verbergen.