Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Bayerisches Forschungsprojekt Bewässerung und Düngung in einem

    Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber hat ein Forschungsprojekt in Auftrag gegeben, wie Gemüsekulturen unter Einsatz von Sensorik in Zukunft direkt bei der Bewässerung gedüngt werden können. Die Gemüsebaubetriebe könnten so die Düngung im Freilandgemüsebau zukünftig noch umweltgerechter...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erdbeersaison 2021 in Süddeutschland war herausfordernd.

    Bilanz zur Erdbeerhauptsaison Balanceakt zwischen extremen Witterungs- und Marktbedingungen

    Starkregen und Hagel haben der Erdbeerhauptsaison im Süden ein Ende mit Preissturz bereitet. Die extreme Witterung hat bei manchen Erdbeerproduzenten für Ausfälle von 70 bis 100 Prozent gesorgt. Anbauer waren gezwungen, Felder frühzeitig aus der Ernte zu nehmen. Nach den heißen Sommertemperaturen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Innovationspreis Gartenbau 2021 Gewinner virtuell geehrt

    Sie sind Vorbild und Beispiel für die Innovationskraft der Gartenbaubranche: die Gewinner des "Innovationspreis Gartenbau" 2021. Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Parlamentarische Staatssekretär Hans-Joachim Fuchtel die Auszeichnungen in diesem Jahr bei einer virtuellen Ehrung übergeben.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Klaus Lewinsohn und Klaus Göttig (v. l.) bringen das frische Bio-Gemüse direkt vom Beet in den Gärtnerei-Laden.

    Umstellung in vollem Gange Hephata-Gärtnerei wird Bioland-Partner

    Die Gärtnerei der Hephata-Behindertenhilfe im hessischen Schwalmstadt-Treysa wird Bioland-Partner. „Wir sind mit der Umstellung unserer Produktion schon in vollem Gange“, sagt Klaus Lewinsohn, Leiter der Gärtnerei. Der Zertifizierungsprozess hat im Januar begonnen, ab Juni soll die Gärtnerei...

    • Die heimische Saison der Karotte hat wieder gestartet. Das leckere Gemüse kommt nun frisch vom Feld und ist regional erhältlich.

      Start in die deutsche Karottensaison Hier kommen die Möhrchen

      Karotten kommen nun in Deutschland wieder frisch vom Feld. Damit sind sie jetzt überall aus regionalem Anbau erhältlich. In diesem Jahr startet die heimische Möhrensaison allerdings etwas später als in anderen Jahren. Nicht nur wir, sondern auch die Karotten, haben im Frühjahr die Wärme vermisst.

  • Zukunftskommission Landwirtschaft Klares Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland

    Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) ist mit einem klaren Bekenntnis zum Zukunftsstandort Deutschland zu Ende gegangen. Das ist für die ZKL-Teilnehmer aus Agrar- und Ernährungswirtschaft ein wichtiger Meilenstein und Grundlage für die Gestaltung des weiteren nachhaltigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Zukunft der Landwirtschaft Nachhaltigkeit zahlt sich für alle aus

    Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Peter Strohschneider hat ihren Abschlussbericht verabschiedet. Darin unterbreitet die Kommission Empfehlungen für die künftige Agrar-, Umwelt- und Ernährungspolitik sowie für die Gestaltung eines Transformationsprozesses...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Massentrachten wertvolle Nahrungsquelle Wildbienen mögen's vielfältig

    Massentrachten wie Raps oder Ackerbohnen bieten wertvolle Nahrungsquellen für Bienen, die bei ihren Blütenbesuchen zur Bestäubung von Kultur- und Wildpflanzen beitragen. Doch nicht jede blühende Ackerkultur wird von denselben Bienen besucht. Ein Team der Universität Göttingen und des Julius...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Arbeitsunfall oder Berufskrankheit? Symptomlose Corona-Infektionen kein meldepflichtiger Versicherungsfall

    Aktuell erreichen auch die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) vermehrt Fragen, ob Infektionen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 meldepflichtige Arbeitsunfälle oder Berufskrankheiten sind. Bei einer Erkrankung an COVID-19 kann es sich um einen Arbeitsunfall oder eine...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dr. Christian Weseloh, Geschäftsführer der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse (BVEO)

    Kommentar UTP – und was nun?

    Kommentar

    Die Änderung des Agrarmarktstrukturgesetzes ist am 8. Juni 2021 im Bundesgesetzblatt erschienen. Damit wird hierzulande die europäische Richtlinie gegen unlautere Handelspraktiken in der Lebensmittellieferkette (UTP-Richtlinie) im sogenannten Agrarorganisationen und- Lieferketten-Gesetz...

    Veröffentlicht am
  • Nährstoff-Champions in Hochform Frisches Saisongemüse genießen

    Der Juni hat keine festen Feiertage – aber eine ganze Menge schöner Ehrentage! Ein besonders schöner Ehrentag, der Fresh Veggies Day, ist dem frischen Gemüse gewidmet – zu Recht! Denn frisches Gemüse unterstützt effektiv einen gesunden und kalorienarmen Ernährungsstil. Und wenn es aus heimischem...