Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Im September 2017 fegte ein Tornado über Gewächshäuser in den Niederlanden.

    Mitgliedervertreterversammlung der Gartenbauversicherung 2017: Ein moderates Schadensjahr

    Für die Gartenbau-Versicherung war 2017 bereits das 171. Geschäftsjahr – und dabei ein gar nicht mal so schlechtes. Während 2016 als das schwerste Schadensjahr in die Geschichte des Unternehmens einging, zeigte sich das vergangene deutlich friedlicher. Mit einer Brutto-Schadensquote von 57% zählt...

    Veröffentlicht am
  • Dr. Thorben Sprink, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für die Sicherheit biotechnologischer Verfahren bei Pflanzen am Julius-Kühn-Institut

    Kommentar Neue Züchtungstechniken: Chancen für eine nachhaltige Landwirtschaft

    Kommentar

    Die Welt ist im Wandel“ – dies gilt nicht nur für die von Tolkien in seiner Triologie „Der Herr der Ringe“ entworfene Mittelerde, sondern auch für unsere reale Welt, die durch die neuen Züchtungstechniken in einen Wandel versetzt wird. Insbesondere die Techniken des Genome...

    Veröffentlicht am
  • Das beliebteste Gemüse der Deutschen hat jetzt Saison!

    Super-Food mit Geschmack Sommerzeit ist Tomatenzeit

    Als Salat, zu Fleisch, Fisch und sogar als Dessert - Tomaten schmecken einfach immer, sind dazu ein Gesund-Wunder und genau jetzt reif, saftig und aromatisch. Auf der Gemüseinsel Reichenau im Bodensee, reifen die Früchte auf einer Fläche von sage und schreibe sieben Fußballfeldern. Insgesamt...

  • expoSE und expoDirekt Mehr als 300 Aussteller gemeldet

    Direktvermarktung Spargel

    Rund vier Monate vor Messestart haben sich bereits 313 Unternehmen zum Messeduo „expoSE – Europäische Leitmesse für die Spargel- und Beerenproduktion“ und „expoDirekt – Deutschlands größter Fachmesse für landwirtschaftliche Direktvermarktung“ angemeldet.

  • Top-Themen

  • Kräuteranbau in der Vertikalen mit dem System Biolit Vertical Green®.

    Begrünungssystem Biolit Vertical Green® In der Vertikalen – Begrünungssystem auf der LGS in Würzburg

    Wie sieht der Garten der Zukunft aus? Wie können unsere Städte grüner werden? Die Wissensgärten der Landesgartenschau in Würzburg gehen diesen Fragen auf den Grund. Besucher erfahren Interessantes über Themen wie die automatisierte Pflege von Flächen oder neue Ansätze der urbanen Landwirtschaft....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erntemenge von Erdbeeren 2018 im Vergleich zum Vorjahr.

    Ernte 2018 6 % mehr Erdbeeren als im Vorjahr erwartet

    Bessere Witterungsbedingungen als im Vorjahr werden im Jahr 2018 zu einer höheren Erdbeerernte führen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer ersten vorläufigen Schätzung mitteilt, liegt die erwartete Erntemenge von Erdbeeren im Freiland deutschlandweit bei rund 122 300 Tonnen und...

  • Versuchsbesichtigung Sachsen-Anhalt Anmeldeschluss nicht verpassen!

    Die Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau (Dezernat Pflanzenschutz, Sachgebiet Gartenbau) veranstaltet am 02. August 2018 in Magdeburg die traditionelle Versuchsbesichtigung zum Pflanzenschutz in Sommerzwiebeln (Herbizid- und Fungizidversuche) und in Buschbohnen (Herbizidversuche). Die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Klostergarten sind mehr als 20 Lavendel-Sorten aus England und Frankreich aufgepflanzt.

    Lavendel Es gibt mehr als Hidcote Blue

    Die südpfälzer Weinberge um Edenkoben bildeten am 19. Juni die Kulisse für den Lavendeltag. Claudia Gölz von der Agentur Ned.work brachte dafür Fachleute zusammen, die die Begeisterung für Lavendel verbindet. So konnte Helix Pflanzen als Veranstalter zeigen, wo seine Lavendelsorten herkommen und...

    • Beim Möhren-Saisonstart auf dem Hof von Tobias Brun: Betriebsinhaber Tobias Brun, der Geschäftsführer der Landwirtschaftskammer Borken Dr. Peter Epkenhans, „Max, die Möhre“, Marktanalyst Dr. Hans-Christoph Behr sowie Borkens Bürgermeisterin Mechtild Schulze Hessing.

      Möhrensaison 2018 eröffnet Startschuss für das gelbe Rübchen

      „Wieso Saisoneröffnung, deutsche Möhren gibt es doch das ganze Jahr?“ mag sich manch einer gedacht haben und dieser Gedanke ist nicht ganz falsch, aber auch nicht ganz richtig: Zwar kennt die deutsche Möhrensaison in guten Jahren zumindest keine Unterbrechung, dennoch hat auch sie ein Anfang und...

    • Pflanzen sind faszinierend. Sie wachsen, blühen, tragen Früchte und – das Beste – sie machen glücklich und schenken Selbstvertrauen. In einer Ausbildung zum Gärtner bekommt man all‘ das gratis und fördert gleichzeitig noch sein ganz persönliches Wachstum.

      Gärtnerberuf Engagiert, motiviert und neugierig

      Wenn es einen Beruf gibt, der die vielen positiven Eigenschaften eines Menschen hervorbringen und fördern kann, dann ist es der des Gärtners. Im Umgang mit Pflanzen steht das Leben im Vordergrund. Alles wächst und verändert sich. Gärtner begleiten die Entwicklung der Pflanzen, sie kümmern sich...

  • Pflanzenschutz aktuell Hilfe für Feldsalat

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat Proman (Wirkstoff: Metobromuron) wieder zur Bekämpfung von einjährigen zweikeimblättrigen Unkräutern (ausgenommen Klettenlabkraut) in Feldsalat im Freiland und im Gewächshaus befristet für 120 Tage zugelassen. Das Mittel darf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Bitte beachten: Hinweis zu Rovral

    Die BASF SE hat in der Zeitschrift "Gemüse", Ausgabe 7/18, in der Anzeige auf Seite 17 im "Praxistipp Kopfkohl und Möhren" versehentlich eine Empfehlung mit Rovral® WG ausgesprochen. Bitte ignorieren Sie diese und folgen Sie der offiziellen Richtlinie zum Einsatz bezüglich...

  • Los geht's am 12. Juli Niederbayerische Versuchsrundfahrt 2018

    Die Niederbayerische Versuchsrundfahrt 2018 startet am Donnerstag, dem 12. Juli 2018, um 9.00 Uhr am Parkplatz Volksfestplatz in Landau/Isar. Ab hier fährt der Bus zu den Schwerpunkten Einlegegurken (Sortenversuch), Buschbohnen (Herbizidversuch), Salate (Sorten- und Schauversuche), Speisezwiebeln...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Beschäftigung von Saisonarbeitskräften Mindestlohn: Zweistufige Erhöhung belastet Landwirtschaft massiv

    Landwirte, die Saisonarbeitskräfte beschäftigen, müssen in den nächsten zwei Jahren mit deutlich höheren Lohnkosten rechnen. Der Grund: Auf Empfehlung der Mindestlohnkommission wird die Bundesregierung den gesetzlichen Mindestlohn zum 1. Januar 2019 wohl auf 9,19 Euro brutto pro Stunde anheben. Ab...

  • Maut auf Bundesstraßen Voerst keine Maut für land- und forstwirtschaftliche Fahrzeuge

    Die ab dem 1. Juli 2018 auf alle Bundesstraßen ausgeweitete Mautpflicht für Lastkraftwagen führte in den letzten Tagen zu Befürchtungen bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben, dass ihre Fahrzeuge mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von über 40 km/h auch mautpflichtig werden...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Der Krautbüschel auf der Möhrenwurzel ist eine praktische Sache. Am Schopf gepackt lässt sich das Gemüse heute längst maschinell aus dem Boden ziehen. Diese Erntemaschinen sind speziell für die Möhrenern-te entwickelt und garantieren eine schonende Aufnahme.

    Erste Möhren Orange und knackig

    Nun herrscht wieder Hochbetrieb auf den Möhrenfeldern – große Erntemaschinen packen die Möhren am Schopf und ziehen sie vorsichtig aus der Erde. Die ersten frischen Möhren erfüllen auch die Möhrenanbauer immer wieder aufs Neue mit gewissem Stolz. Denn es braucht schon einen grünen Daumen, um das...