Ernährungskommunikation unter Gender-Aspekten Männer wollen mehr, Frauen wollen’s besser!
Wie sich Männer und Frauen ernähren, hängt nicht vom geschlechtlichen Körper ab, sondern ist eine Ausdrucksform des jeweiligen Geschlechterverhältnisses“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Wie sich Männer und Frauen ernähren, hängt nicht vom geschlechtlichen Körper ab, sondern ist eine Ausdrucksform des jeweiligen Geschlechterverhältnisses“.
Beim Grillen, Braten oder Kurzbraten von Fisch und Fleisch geht es heiß her. Dabei entsteht einerseits die schöne braune Kruste mit den typischen Röstaromen.
Seit Übernahme des niederländischen Saatgutunternehmens De Ruiter Seeds durch Monsanto im Juni 2008 wurde daran gearbeitet, um eine Infrastruktur aufzubauen, die beide Produktlinien unterstützt.
Die deutsche Freilandsaison begann für die Gemüseerzeuger in preislicher Hinsicht mit einem regelrechten Fehlstart.
Die Bundesfachgruppe Gemüsebau hat wieder ein sehr interessantes einwöchiges Programm für die Zielgruppe der Frauen im Gemüsebau erarbeitet.
Die COPA/COGECA-Arbeitsgruppe Obst und Gemüse befasste sich auf ihrer Sitzung am 4. Juni 2009 in Brüssel auch mit den Nitrathöchstgehalten in Gemüse.
(ZVG/BfG) „Wir haben wieder viel Neues über den Gartenbau in seiner aktuellen Situation erfahren. Im Rahmen unser aller Möglichkeiten werden wir Ihre Anliegen weitertragen.“
Nach zweijähriger intensiver Debatte im EU-Parlament und Rat ist Anfang 2009 eine EU-Richtlinie über einen Aktionsrahmen für die nachhaltige Verwendung von Pflanzenschutzmitteln verabschiedet worden.
Die Preissituation für Gemüseprodukte ist ruinös für die deutschen Erzeuger geworden. So wurde zum Beispiel der deutsche Kopfsalat im Juni und Juli 2009 beim Discounter zum Niedrigpreis von 9 Cent angeboten.
Aktuell sind derzeit 19.765 Systempartner in QS Obst, Gemüse und Kartoffeln integriert.
(ZVG/BfG) Die dramatische Preisentwicklung für Gemüse, die nach wie vor schwierige Situation rund um Pflanzenschutzmittel und die Umsetzung anstehender Förderprogramme für den Gartenbau waren einige der Schwerpunktthemen, die jetzt auf einem Treffen von Repräsentanten des Zentralverbandes...
Fast die Hälfte aller deutschen Gemüsebau-Meister absolvieren Ihre Meisterschule an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Fürth. Die Sanierung des Schulgewächshauses im Herbst 2008 macht nun Fachschulunterricht mit neuester Gewächshaustechnik möglich.
Am 7. Juli 2009 war es soweit. In der schmucken Zähringerstadt Murten hatte sich die Festgemeinde zur traditionellen Lehrabschlussfeier im Rathauskeller eingefunden. Stadtpräsidentin Christiane Feldmann hieß die jungen Gemüsegärtnerinnen und Gemüsegärtner mit einem von der Stadt spendierten Apéro...
In dem vom Verlag Eugen Ulmer neu gegründeten Servicebereich „Marktinfo Eier & Geflügel“ (MEG) wird neutral, unabhängig und ausführlich über Preise, Notierungen und Tendenzen des Eier- und Geflügelmarktes.
35 Mitarbeiter arbeiten seit Anfang Juni 2009 im Team für professionelle Marktinformation. Die Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) hat ihre Arbeit aufgenommen.
Der Italien Gold Red Cluster-Preis wird jährlich vergeben. Eine Kommission, zu der auch Anbauer gehören, entscheidet, welche Saatgutfirma oder welcher Anbauer herausragende Leistungen vollbrachte.
In der Schweiz gibt es ein Stationsnetz für die Landwirtschaft.
Unter http://www.agrarforum.de ging am 4. Mai das Agrarforum von Proplanta online.
Die Staaten der Europäischen Union (EU) rücken politisch wie wirtschaftlich immer enger zusammen.
(BOG) Anlässlich der Gesellschafterversammlung der QS-Fachgesellschaft Obst, Gemüse und Kartoffeln am 12. Mai 2009 konnte ein deutlicher Zuwachs der Systempartner festgestellt werden.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast