Gemüsefeldtag Neue Werbekampagne der BASF AG für den Berufsstand des Landwirts
Rund dreihundert Besucher wurden am 2. Gemüsefeldtag im Gartenbauzentrum Köln- Auweiler Ende August 2014 gezählt.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Rund dreihundert Besucher wurden am 2. Gemüsefeldtag im Gartenbauzentrum Köln- Auweiler Ende August 2014 gezählt.
Für Hannes Germann, Ständerat und Präsident des Verbands Schweizerischer Gemüseproduzenten (VSGP) war 2013 ein gutes, jedoch schwieriges Jahr.
„Wie kann ich Greening-Maßnahmen effektiv und effizient umsetzen?“ Diese Frage stellen mir interessierte Erzeuger sehr häufig. Sie beweist, wie hochaktuell dieses Thema derzeit ist.
Ob Kipper, Abschlepper, Schneeschieber, Taxi oder Kühlfahrzeug: Auf der diesjährigen IAA Nutzfahrzeuge präsentieren zahlreiche Auf- und Umbauhersteller interessante Produkte auf und an einem Nutzfahrzeug von Volkswagen. Darunter finden sich innovative Neuigkeiten, bewährte Produkte und viele...
Am 13. Oktober findet in Berlin das VDL-Forum zum Thema Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Sektor der Agrarbranche statt.
Am 13. Oktober findet in Berlin das VDL-Forum zum Thema Nachwuchsgewinnung im öffentlichen Sektor der Agrarbranche statt.
Anlässlich der traditionellen Osingverlosung bei Bad Windsheim, Mittelfranken, hat Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt zusammen mit den Ministerkollegen aus Luxemburg und den Niederlanden sowie einem Ministeriumsvertreter aus Polen, dem Staatssekretär aus der Schweiz und einer...
Unter der Leitung von Joachim Ziegler, Lehr- und Versuchsbetrieb Gartenbau Queckbrunnerhof, veranstaltete die Bundesfachgruppe Gemüsebau ihre 72. Sitzung des Arbeitskreises Spargel in Schifferstadt. Über 20 Spargelspezialberater aus den deutschen Anbaugebieten berieten über spezielle Fragen rund...
„Geschmack – ein vergessenes Qualitätsmerkmal?“ Unter diesem Motto veranstaltet die Bundesfachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau vom 19. bis 22. November ihre diesjährige Herbsttagung unter der Leitung des Fachgruppenvorsitzenden Christian Ufen.
Die neuartigen Falscher-Mehltau-Pathogene wurden erstmals im November 2012 entdeckt. Sie befallen verschiedene Spinat-Sorten, die eigentlich gegen Falschen Mehltau resistent sind. Die Ausbreitung der Erregers veranlasste die Internationale Arbeitsgruppe für Peronospora farinosa (IWGP) jetzt, die...
Nach umfangreichen Umbau- und Zulassungsarbeiten an der vereinseignen Cessna 182 R, wurde jetzt das einsatzbereite Hagelflugzeug des Vereins zur Hagelabwehr Vorder- und Südpfalz e.V. am Flugplatz Bad Dürkheim in Empfang genommen.
Mit Anreizen aus der Politik könnte man nicht nur die gesteckten Ziele erreichen, sondern auch noch viele Arbeitsplätze schaffen. Die zwei Standbeine der Energiewende, Wärmemarkt und Energie-Effizienz, müssen dabei besser gefördert werden.
Unter dem Thema „Trends in der Landwirtschaft – quo vadis Agrarwissenschaften?“ lädt der Dachverbandes Agrarforschung (DAF) zur Jahrestagung am 21./22. Oktober 2014 in Berlin ein.
Die Landwirtschaftliche Rentenbank hat die Zinssätze ihrer Förderkredite um bis zu 0,15 Prozentpunkte (nominal) gesenkt.
Die Dewulf-Gruppe hat mit Miedema einen Übernahmevertrag geschlossen. Die Übernahme ist für das vierte Quartal 2014 geplant.
Das Julius Kühn-Institut (JKI) veröffentlicht den „Statusbericht Biologischer Pflanzenschutz 2013“. In Gewächshäusern wird häufiger auf Nützlinge zurückgegriffen wie im Freiland.
Biobest entwickelt ein Fallensystem, das anzeigen soll, wann ein Insektizid eingesetzt werden muss.
Eine Welt ohne tödliche oder schwere Arbeitsunfälle ist möglich. So die Botschaft des 20. Weltkongresstag für Sicherheit und Gesundheit in Frankfurt.
Vom 23.-24. Februar 2015 findet die 35. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft e.V. (GIL) an der Hochschule Geisenheim statt. Das Motto lautet: Komplexität versus Bedienbarkeit: Mensch – Maschine – Schnittstellen.
Vom 16. bis 19. November 2014 veranstaltet die Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst- und Gemüse das diesjährige Forum für Betriebsleiterinnen im Gemüsebau in Grünberg.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast