Nachrichten
-
Aktueller Filter
-
-
Baden-Württemberg weitet Schulfruchtprogramm zum Schuljahr 2015/16 aus
Jährlich passt das Land Baden-Württemberg das Schulobst- und -gemüseprogramm auf Basis des von der EU zur Verfügung gestellten Budgets an. Im aktuellen Schuljahr 2014/15 nehmen etwa 2.800 Kindertagesstätten und Grundschulen mit rund 280.000 Kindern am Programm teil. Aufgrund eines erhöhten...
-
Bayerische Spargelsaison in Schwabach eröffnet
Gemeinsam mit der fränkischen Spargelkönigin Miriam Adel hat Landwirtschaftsminister Helmut Brunner in Schwabach die ersten Freilandstangen gestochen und damit die bayerische Spargelsaison offiziell eröffnet.
-
IVA: Landwirte legen 257 "Schaufenster" an
Wanderer und Radfahrer werden in diesem Jahr quer durch ganz Deutschland an 257 Stellen auf die Aktion „Schau ins Feld!“ stoßen. Mit so vielen „Schaufenstern“ haben sich 189 Landwirte bei der Mitmach-Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ registriert, teilte der Industrieverband Agrar e. V....
-
Top-Themen
-
-
Workshop: Alte Sorten für neue Zeiten
Die Biodiversität alter Sorten, die Vielfalt regionaler Produkte und eine zukunftsfähige Lebensmittelkultur standen im Mittelpunkt des Workshops „Alte Sorten für neue Zeiten“ auf der Slow Food Messe in Stuttgart. Eingeladen hatte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz...
-
2. Europäischer Gemüse-Strategie-Kongress in Brüssel
Experten aus allen Wertschöpfungsstufen geben beim Kongress "European Vegetables Strategies" am 6. und 7. Mai 2015 in Brüssel Anworten auf Fragen zum Verbrauch von Obst und Gemüse.
-
-
Brunner eröffnet bayerische Spargelsaison
Landwirtschaftsminister Helmut Brunner wird am 8. April, 10 Uhr, auf dem Betrieb Herbert Adel in Schwabach zusammen mit der Fränkischen Spargelkönigin Miriam Adel die bayerische Spargelsaison 2015 offiziell eröffnen. Nach dem symbolischen Anstich wird der Minister am Amt für Ernährung,...
-
Hautprobleme werden oft nicht ernst genommen
Wenn die natürliche Barrierefunktion der Haut angegriffen ist, wird sie durchlässiger für Schadstoffe, Allergien auslösende Fremdstoffe und Infektionserreger. Den höchsten Schutz bieten Handschuhe in den verschiedensten Ausführungen. Sie schützen nicht nur vor Verschmutzungen und Verletzungen,...
-
-
Bundesberatertagung Gemüsebau 2015 mit Rekordbeteiligung
Mit knapp 80 Fachberater aus dem Gemüsebau konnte die 24. Bundesberatertagung (vom 10. bis 12. März 2015 in Grünberg) einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Die Beratertagung wird jährlich von der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse gemeinsam mit dem Verband der...
-
-
20 Jahre Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Anlässlich ihres 20-jährigen Bestehens lädt die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) am 16. April 2015 nach Bonn ein. Ein geschichtlicher Abriss soll die veränderten Aufgaben der BLE im Laufe der Jahre aufzeigen. Wie haben sich die EU-Agrarpolitik, Anforderungen an die...
-
Europäisches Projekt: Fruitness, Enjoy it!
Das europäische Projekt zur Förderung des Obst- und Gemüseverzehrs „Fruitness, Enjoy it!" wurde vom CSO - Centro Servizi Ortofrutticoli - entwickelt und wird von der Europäischen Union und dem italienischen Ministerium für Agrar- und Forstpolitik mitgetragen. An dem am 5. März in Warschau/Polen...
-
-
Slow Food Messe: Markt des guten Geschmacks
Besucher können auf dem Stuttgarter „Markt des guten Geschmacks – die Slow Food Messe“ (9. bis 12. April, 10 bis 18 Uhr) nicht nur hervorragend bei den rund 500 ausstellenden Genusshandwerkern einkaufen, sondern auch eine ganze Menge über die geschmackliche Vielfalt von Speisen und Getränken...
-
Bundeslandwirtschaftsministerium unterstützt Agrarexporte
Am Rande der Unterzeichnung des Vertrags zur Gutachtenerstellung für den Export von Äpfeln zwischen dem Julius Kühn-Institut (JKI) und der Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen Obst und Gemüse e.V. (BVEO) in Berlin betonte die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für...
-
-
Kommentar Mindestlohn – Risiko, Chance, überfällig oder gar der Todesstoß?
Kommentar Die bisherigen Reaktionen der Kollegen zum aktuell brennendsten Thema des Jahres 2015 umfassen das ganze Spektrum von „Risiko“, „überfällig“, „Chance“ über „wir hätten am besten gleich auf 10 € pro Stunden gehen sollen“ bis hin zu „das ist der Todesstoß“!
-
Bioland fordert Bodenschutzpolitik
Die Vereinten Nationen haben 2015 zum internationalen Jahr des Bodens erklärt. 24 Milliarden Tonnen fruchtbarer Boden gehen weltweit jedes Jahr verloren. Mehr als 25 Prozent des EU-Gebiets sind bereits von Erosion durch Wasser betroffen. Bioland fordert eine umfassende Strategie zum Bodenschutz...
-
EU: Mehr Geld für Obst und Gemüse an Schulen
Deutschland erhält für das kommende Schuljahr rund 28 Millionen Euro für das Schulobstprogramm von der EU-Kommission. Das sind rund 50 Prozent mehr als die Deutschland mindestens zustehenden 19,7 Millionen. Bundesernährungsminister Christian Schmidt begrüßt den dadurch ermöglichten Ausbau des...
-
BMEL: 7 ist Zahl der Woche
7 Prozent der Deutschen haben bereits Lebensmittel über das Internet gekauft. Dies ergab eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
-
Fortbildungsveranstaltung für den Sachkundenachweis Pflanzenschutz
BWagrar und der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) bieten eine zweistündige Fortbildung für den Sachkundenachweis (SKN) in Form eines Online-Seminars. Das heißt, Sie können von zuhause aus teilnehmen. Als Referenten agieren Dr. Andreas Maier, Pflanzenproduktionsreferent am...
-
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Verbrauchersicherheit geht vor
Anlässlich des Weltverbrauchertags am 15. März.2015 erklärte Nicole Maisch, Sprecherin für Verbraucherpolitik im BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: "Gute Verbraucherpolitik muss sich an den Alltagsproblemen der Verbraucherinnen und Verbraucher orientieren. Dazu zählen die Bereiche Essen und Trinken, Kleidung...
-
EDEKA: Verbraucherminister Bonde besucht Hausmesse
Regionalität und eine verlässliche Kennzeichnung sind zunehmend von Bedeutung, wenn es um den Lebensmitteleinkauf geht. Transparente Kennzeichnung von Lebensmitteln schafft Vertrauen. Beim Besuch der EDEKA-Hausmesse auf dem Karlsruher Messegelände sagte Verbraucherminister Alexander Bonde:...