Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Die Bundesfachgruppe Gemüsebau spendierte auch in diesem
Jahr Gemüsehäppchen für die Berufsschullehrerinnen und
Berufsschullehrer, die an der Fortbildungstagung Ende Oktober
in Grünberg teilnahmen.

    Berufsschullehrer in Grünberg fortgebildet

    Bundesfachgruppe

    Vom 22. bis 24. Oktober veranstaltete der Zentralverband Gartenbau (ZVG) gemeinsam mit seinen Fachorganisationen und der Bildungsstätte Gartenbau die diesjährige bundeszentrale Fortbildungstagung für Berufsschullehrerinnen und -lehrer in Grünberg/Hessen.

    Veröffentlicht am
  • Der Bundesausschuss Obst und Gemüse zu Besuch beim Bundesamt
für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, Berlin
(v.l.n.r.): BVL-Präsident Dr. Helmut Tschiersky-Schöneburg, stellvertretender
BOG-Vorsitzender Gerhard Kneib, Dr. Gerd Fricke,
BVL, Dr. Karola Schorn, BMELV, Dr. Hans-Gerd Nolting, BVL

    BOG-Sitzung: Harmonisierung von Pflanzenschutzmitteln durch zonale Zulassung

    Bundesfachgruppe

    (BOG/ZVG) Aussprachen, aktuelle Informationen und Diskussionen prägten die Sitzung des Bundesausschusses Obst und Gemüse, die Ende Oktober in Berlin stattfand. Pflanzenschutz, die gemeinsame Agrarpolitik, Qualitätssicherung, die Arbeitnehmerfreizügigkeit waren einige der wichtigsten Themen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

  • Markt Gemüsegarten RheinPfalz GmbH startete im September

    Die Pfalzmarkt-Gruppe hat ihren Vertrieb neu organisiert und gebündelt. Nachdem zu Jahresbeginn mit dem neuen Vorstand Hans Trauth, der aus dem Vertrieb kommt, auch noch ein Vertriebsleiter eingestellt wurde, sind nun die beiden Inlandsvertriebstöchter der Pfalzmarkt eG, die OGV Rheinland-Pfalz...

    Veröffentlicht am
    • Erntehelfer Mehr rumänische Saison-Arbeitskräfte

      Aus den aktuellen Daten der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung in der Bundesagentur für Arbeit geht hervor, dass bis Mitte September 2010 von den deutschen Betrieben 90.538 rumänische Saison-Arbeitskräfte angefordert worden.

      Veröffentlicht am
  • Arbeitszeit Landwirte arbeiten 48 Stunden plus x

    Jeder zehnte Erwerbstätige arbeitet nach einer Meldung der Agentur Reuters 48 Stunden und mehr in der Woche. Unter ihnen sind vor allem Selbständige, Führungskräfte und Landwirte.

    Veröffentlicht am
  • Verbesserte Qualitätskontrolle Dem Verderb immer eine Spur voraus

    Sysmore, ein neues, am Leibniz- Institut für Agartechnik Potsdam- Bornim entwickeltes System zur Modellierung der Resthaltbarkeit von Produkten trägt dazu bei, Verluste zu verringern, die durch unpassende Verpackung, Lagerung und Transport – auf dem Weg vom Erzeuger zum Verbraucher – verursacht...

    Veröffentlicht am
    • Ausschreibung Deutscher Innovationspreis Gartenbau 2011

      KTBL) Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) zeichnet hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2011“ aus.

      Veröffentlicht am
    • Burkhard Möller, Deutscher
Bauernverband e.V., Berlin

      Saison-Arbeitskräfte: Freiheit verpflichtet

      Kommentar

      Es ist so gut wie sicher, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales ab dem 1. Januar 2011 alle Bürger der neuen EU-Staaten für Saisonbeschäftigungen von der Arbeitserlaubnispflicht befreit.

      Veröffentlicht am
  • 1. Gemüsebau- und Selbstvermarktertage 45. Grünberger Gemüsebautage 2010

    Erstmalig finden die 45. Grünberger Gemüsebautage in den Teilen I (29. bis 30. November 2010) als 1. Grünberger Gemüsebau- und Selbstvermarktertage 2010 und Teil II eigentliche 45. Gemüsebautage (1. bis 3. Dezember 2010) statt. Veranstalter des Teils I sind die Vereinigung Deutscher Marktgärtner...

    Veröffentlicht am
  • Die Spargelberater aus dem Bundesgebiet tagten auf Einladung
der Bundesfachgruppe Gemüsebau am 13. und 14. September
2010 im Gartenbauzentrum Ellerhoop in Schleswig-Holstein
(links im Bild Prof. Dr. Peter-J. Paschold und Gerhard Schulz).

    68. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Fachgruppe Gemüsebau in Ellerhoop

    Bundesfachgruppe

    Zu der 68. Sitzung des Arbeitskreises Spargel der Bundesfachgruppe Gemüsebau im Gartenbauzentrum Ellerhoop in Schleswig-Holstein unter der Leitung des Arbeitskreisvorsitzenden Prof. Peter-J. Paschold waren fast alle Spargelspezialberater Deutschlands gekommen.

    Veröffentlicht am
  • Alternative Energieträger

    Auf der Fachtagung Energieeffizienz in Erding ging es um die Nutzung tiefer Geothermie im Gartenbau. Fragen rund um die Technik der Erdwärmenutzung wurden besprochen und auch welche Gebiete in Deutschland besonders geeignet sind, um diesen alternativen Energieträger zu nutzen.

    Veröffentlicht am
  • Ökologischer Anbau

    Beim Tag der offenen Tür im Knoblauchsland stellte Tanja Dworschak ihren Bioland-Betrieb mit der Produktion von Topfkräutern unter Glas und im Freiland vor. Sie sagt: „Wer Kräuter verzehrt, spart sich den Gang zum Arzt.“ Mehr zum Betrieb und zur Gründung der Bio- Innung in Nürnberg lesen Sie in...

    Veröffentlicht am
  • Spezial Spargel

    Mit dem Herbst kommt die Zeit der Messen. Was die Europäische Spargel- und Erdbeerbörse in Karlsruhe an Neuigkeiten bringen wird, lesen Sie im Vorbericht in der November-Ausgabe. Darüber hinaus beleuchtet Professor Paschold, wie es bei der Spargelernte weitergeht. Er berichtet über Ergebnisse zum...

    Veröffentlicht am