Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Top-Themen

  • Paul Zabel bei seinem Abschied vom Gewächshaus EDEN-ISS.

    365 Tage im ewigen Eis EDEN-ISS-Antarktisgärtner Paul Zabel kehrt zurück

    365 Tage in der Antarktis, davon 257 Tage abgeschnitten von der Außenwelt. Der Antarktisgärtner Paul Zabel vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat die Gemüsezucht für Mond und Mars im EDEN-ISS-Gewächshaus erprobt und dabei Paprika, Tomaten, Gurken und verschiedenste Salate und...

    Veröffentlicht am
  • Doris Ganninger-Hauck, Stuttgart, verantwortliche Redakteurin für die Zeitschrift »Gemüse«

    Kommentar Brexit ohne Exit?

    Kommentar

    Der Brexit zum 29. März 2019 scheint nach dem letzten Referendum unausweichlich. Und zwar ohne Vertrag und Übergangslösung. Die Unsicherheit wächst. Auf allen Ebenen.

    Veröffentlicht am
    • Wolfgang Mählmann, Geschäftsführer Mählmann Gemüsebau, auf dem 12. Norddeutschen Gemüsebautag.

      Norddeutscher Gemüsebautag 2019 Zum 12. Mal erfolgreich

      Ende Januar lockte der Wirtschaftsverband Gartenbau Norddeutschland (WVG Nord) zahlreiche Gemüseerzeuger aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen nach Hamburg zum 12. Norrdeutschen Gemüsebautag. Die Teilnehmer hatten an diesem Tag wieder die Chance, zahlreichen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Familie Pfänder bei der Preisverleihung auf der Grünen Woche 2019.

    Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau Wegweiser der Branche

    Seit dem Jahr 2001 veranstaltet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft den Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau aus. Die drei diesjährigen Preisträger zeichnete Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner heute auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin aus. Der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • Alterskassenbeitrag Günstige Konditionen besonders für Junglandwirte

      Leistungen der Landwirtschaftlichen Alterskasse erhalten Versicherte im Vergleich zur gesetzlichen Rentenversicherung unverändert zu günstigen Beiträgen. Der Beitrag zur Alterskasse beträgt in diesem Jahr monatlich 253 Euro (West) und 234 Euro (Ost). In der gesetzlichen Rentenversicherung wäre...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Den eisigen Temperaturen trotzen Erdbeeren werden vor Frost geschützt

      In den letzten Tagen haben viele Erdbeeranbauer ihre Felder mit Vlies abgedeckt. Dieses Vlies, das im Frühjahr in vielen Gemüsekulturen zur Verfrühung eingesetzt wird, schützt die Erdbeerpflanzen vor den starken Frösten der letzten Tage. Darauf weist der Provinzialverband Rheinischer Obst- und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Landwirtschaft digital Jeder vierte Landwirt nutzt aktiv Social Media

    Facebook, Youtube, Twitter und Co.: Fast jeder vierte Landwirt (23 Prozent) nutzt die sozialen Medien aktiv, indem er etwa Videos hochlädt, Beiträge schreibt oder mitdiskutiert. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Zusammenarbeit mit dem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Im Rahmen der IGW nehmen mehr als 500 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis 13 an den spannnenden Workshops des ZVG teil.

    Gärtner bleibt stärkster Agrarberuf Nachwuchswerbung, die begeistert

    Die aktelle Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung belegt eine Steigerung der Neuabschlüsse des Gärtnerberufes. Im Rahmen der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin begeistert der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) vom 18. bis 27. Januar 2019 zahlreiche Schülerinnen und Schüler mit...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz aktuell Zulassungen verlängert

    Pflanzenschutz

    Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Lesen Sie hier, welche Mittel betroffen sind.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Brexit Ein offener Markt hat höchste Priorität

    Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin zeigt sich der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), Joachim Rukwied, besorgt über den bevorstehenden Brexit. Der Austritt Großbritanniens aus der EU sorge für erhebliche Unsicherheit in der gesamten Agrarbranche. „Ein offener...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Kulturen wie Paprika sind dauerhaft in der Liste der Kulturen mit den häufigsten Überschreitungen zu finden.

    Pflanzenschutzmittelrückstände Konstant niedriges Niveau

    Lebensmittel sind in Deutschland nur sehr gering mit Pflanzenschutzmittelrückständen belastet. Im Jahr 2017 wurden bei 1,1 % (Deutschland) bzw. bei 1,9 % (andere EU-Staaten) der untersuchten Proben Überschreitungen der Rückstandshöchstgehalte festgestellt. Dies teilte das Bundesamt für...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren