Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Abstimmung zur SUR EU-Vorschläge gefährden gartenbauliche Produktion

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) lehnt die Verschärfungen, die der Umweltausschuss des Europäischen Parlaments am 24. Oktober 2023 mit knapper Mehrheit beschlossen hat, nachdrücklich ab. Die EU-Vorschläge zum Anwendungsverbot von Pflanzenschutzmitteln in sensiblen Gebieten werden die...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • querFELDein-Podcast Lohnt sich eine Agri-PV Anlage überhaupt?

    Was müssen Landwirtinnen und Landwirte beachten, wenn sie eine Agri-Photovoltaik-Anlage in ihren Betrieb integrieren wollen? Welche Fragen sollten vor der Installation geklärt sein? Und welche Kosten fallen an? Dies und noch viele weitere Fragen rund um die Agri-PV soll die zweite...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Landverbrauch durch Verkehrswegebau: Straßenarbeiten am Autobahndreieck Salzgitter in Niedersachsen.

    Flächenverluste bis 2030 geschätzt Sorgsam mit landwirtschaftlichen Böden umgehen

    In den letzten Jahrzehnten hat Deutschland kontinuierlich Landwirtschaftsfläche verloren, im Durchschnitt mehr als 50 Hektar pro Tag – oder 70 Fußballfelder. Im Gegenzug nahmen Siedlungs- und Verkehrsflächen sowie Waldgebiete zu. Auch wenn dies die Nahrungsversorgung des Landes nicht akut...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Erbsensorte ‘Kleine Rheinländerin’ zieht jetzt in den hohen Norden.

    Saatgut wird eingelagert Vom Rheinland ins ewige Eis

    Zum ersten Mal wird Saatgut rheinischer Gemüsesorten im Internationalen Saatguttresor in Spitzbergen (Svalbard Global Seed Vault), Norwegen, eingelagert. Reise- und lagerfertig an den Global Crop Diversity Trust übergeben, tritt das Saatgut jetzt seine Reise nach Spitzbergen an, darunter auch die...

  • Top-Themen

    • Kiwibeeren aus heimischem Anbau Superfood im Kleinformat

      Kiwibeeren sehen nicht nur exotisch aus, sie stecken auch voller gesunder Nährstoffe und schmecken herrlich mild und süßlich. Das Beste an den kräftig grünen Früchten aber ist, sie wachsen in unseren Breitengraden und müssen nicht wie ihre weitaus bekannteren, großen Schwestern, die Kiwis, aus...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Wasserentnahmen aus der Umwelt Wassereinsatz in der Landwirtschaft steigt von 2010 bis 2019 deutlich

    Die Wirtschaft und die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2019 rund 71 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Umwelt entnommen. Die Wasserentnahme sank damit gegenüber dem Jahr 2010 um 14 %. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Entnahme bereits im Zeitraum...

  • Die Unfallstatistik der SVLFG zeigt einen Rückgang der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle über einen Zeitraum von fünf Jahren. Meldepflichtig sind Unfälle, die eine Arbeitsunfähigkeit von mehr als drei Tagen oder den Tod zur Folge haben.

    Grüne Branche Trend hin zu weniger Unfällen hält an

    Im vergangenen Jahr ist die Zahl der meldepflichtigen Arbeits- und Wegeunfälle in der Grünen Branche erstmals unter die Marke von 60.000 gerutscht. Das geht aus der Unfallstatistik der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) hervor.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Pflanzenschutz Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturanteile – Neue Internetseite veröffentlicht

    Ab sofort kann die Internetseite zum Thema Verzeichnis regionalisierter Kleinstrukturanteile (VKS) unter dem Shortlink www.bvl.bund.de/vks erreicht werden. Außerdem hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zu diesem Thema ein neues Modul der Folienserie...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • QS-Studie Wie kaufen Deutsche ein?

    Diese und weitere Fragen rund um das Thema Wie sicher essen wir Deutschen? beantwortet eine von QS beauftragte Studie. 1.006 Personen ab 18 Jahren nahmen an der repräsentativen Befragung, die das forsa Institut im Auftrag von QS durchführte, teil.

  • Forschungsanlage eingeweiht Recyclingdünger aus Trockentoiletten

    Im Rahmen des Forschungsprojekts zirkulierBAR wurde auf dem Gelände der Kreiswerke Barnim GmbH in Eberswalde eine Urinaufbereitungsanlage sowie ein Humusregal zur Verwertung von Inhalten aus Trockentoiletten feierlich eröffnet. Damit ist das zirkulierBAR Reallabor in Eberswalde komplett. Die...

  • 34. Spargeltag in Karlsruhe Spargelanbau kompakt

    Das Regierungspräsidium Karlsruhe und das Landwirtschaftsamt im Landratsamt Karlsruhe bieten in Zusammenarbeit mit dem Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer e.V. ein spezielles Forum für Erzeugerinnen und Erzeuger im Rahmen der expoSE an. Der bereits zum 34. Mal veranstaltete Spargeltag...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Es muss weiter beraten werden Deutschland stimmt erneuter Genehmigung von Glyphosat nicht zu

    Der Vorschlag der Europäischen Kommission zur Verlängerung der Genehmigung von Glyphosat hat im Ständigen Ausschuss der EU-Kommission für Pflanzen, Tiere, Lebensmittel und Futtermittel keine qualifizierte Mehrheit gefunden. Zu viele Mitgliedsstaaten hatten Bedenken gegen das Vorhaben vorgetragen....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Stolze 1041,5 Kilogramm bringt Luca Stöckls Kürbis auf die Waage.

    Europameisterschaft im Kürbiswiegen Luca Stöckl aus Deutschland hat den dicksten Kürbis

    Es wurde spannend bei der Europameisterschaft im Kürbiswiegen – nach vorherigen Umfangmessungen lagen zwei Kürbisse gleich auf: der deutsche Rekordkürbis von Luca Stöckl sowie der Kürbis des amtierenden Weltmeisters Stefano Cutrupi. Der Gewinner entschied sich dann auf der Waage, auf der ab 13 Uhr...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren