Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Direktzahlungen Entkoppelung macht Landwirtschaftbetriebe produktiver

    Mehr Marktorientierung ist ein Ziel, das die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) der EU in den letzten Jahrzehnten verstärkt verfolgt. Um das zu erreichen, wurden unter anderem die Direktzahlungen von der Produktion entkoppelt. Diese Form der Direktzahlungen macht landwirtschaftliche Betriebe...

  • Demonstrationsvorhaben gestartet Torfeinsatz bei der Anzucht von Gemüsejungpflanzen halbieren

    Praxisbetriebe erproben im Vorhaben ToGeP jetzt die Torfreduktion bei der Produktion von Gemüsejungpflanzen. Dazu verwenden sie anteilig Torfersatzstoffe und loten die Möglichkeiten aus, das Substratvolumen von Erdpresstöpfen zu verringern. Daneben sollen auch die in Deutschland nur in geringerem...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • TH Köln optimiert vertikalen Anbau KI-Beleuchtungssystem soll Vertical Indoor-Farming effizienter machen

    Um die wachsende Weltbevölkerung mit nachhaltigen und frischen Lebensmitteln zu versorgen, werden innovative Lösungen und neue Technologien gebraucht. Ein vielversprechender Ansatz ist das Vertical Indoor-Farming, also der Anbau von Fruchtgemüse oder Obst in übereinanderliegenden Kultursystemen in...

  • Top-Themen

  • Elmar Uricher, Rechtsanwalt, Konstanz

    Kommentar Geiz ist geil?

    Kommentar Preisgestaltung Vermarktung

    Erinnern Sie sich noch an den Werbeslogan von Saturn? Eigentlich hatte man gehofft, dass diese Haltung der Deutschen überwunden sei. Aktuell spürt man aber wieder, wie sehr die Deutschen bei den Lebensmitteln sparen.

    Veröffentlicht am
  • Europaparlament hat entschieden "SUR" erstmal vom Tisch

    Das Europa-Parlament hat am 22. November den Vorschlag für eine EU-Verordnung zum nachhaltigen Einsatz von Pflanzenschutzmitteln (SUR) abgelehnt. Kern der Forderung war, den Pflanzenschutzmitteleinsatz in Europa in den kommenden sechs Jahren um bis zu 50 Prozent zu reduzieren. Teilweise wurde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Fairness weiter stärken Verbot unlauterer Handelspraktiken zeigt erste Wirkung

    Das Agrarorganisationen-und-Lieferketten-Gesetz (AgrarOLkG), das für mehr Fairness gerade für kleinere Betriebe in der Lebensmittelkette sorgen soll, zeigt Wirkung. Das ist das Ergebnis der Evaluierung des Gesetzes, die dem Bundestag vorgelegt wurde. Die Verhandlungsposition der Lieferanten wurde...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
    • expoSE & expoDirekt 2023 Gute Resonanz auf das Messeduo

      Mit sehr gut besuchtem erstem Messetag und einem etwas ruhigeren Folgetag war das Messeduo expoSE & expoDirekt ein Erfolg. 430 Aussteller aus zwölf Nationen stellten auf der 27. expoSE und auf der 12. expoDirekt ihre Neuheiten und bewährten Produkte sowie Dienstleistungen vor. Vom 22. bis 23....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • QS-Studie Obst und Gemüse deutlich sicherer als viele Deutsche denken

      Welche Gefahrenquellen sehen deutsche Verbraucher bezüglich möglicher Rückstände in Obst und Gemüse? In der repräsentativen QS-Studie Wie sicher essen wir Deutschen? bekam die QS auf diese Frage eine deutliche Antwort: Die klare Mehrheit von 84 Prozent zählt Rückstände aus Pflanzenschutzmitteln zu...

  • Das knackige Wintergemüse in seiner wohl zartesten Form.

    Chicorée mal anders Die Macht ist mit den Bitterstoffen

    Am 19. November ist wieder der bundesweite „Tag der Suppe“. Ein kulinarischer Feiertag, der bei „Deutschland – Mein Garten.“ diesmal raffiniert, herb-süßlich mit einer Chicorée-Creme-Suppe zelebriert wird. Ein eher herber Hauptdarsteller wie Chicorée sorgt in Kombination mit einer lieblichen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • 22. und 27. Dezember festgelegt Auszahlung der EU-Agrarförderung noch dieses Jahr

    Die Bundesländer können die Direktzahlungen noch in diesem Jahr an die Landwirtinnen und Landwirte auszahlen. Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) hat als frühestmögliche Auszahlungstermine den 22. und den 27. Dezember festgelegt. Die Länder müssen nun die nötigen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Ab 1. Januar 2024 Mindestlohn steigt auf 12,41 Euro

    Die Bundesregierung hat erwartungsgemäß den Beschluss der Mindestlohnkommission vom 26. Juni 2023 umgesetzt. Am 15. November 2023 hat das Bundeskabinett die vom Bundesminister für Arbeit und Soziales vorgelegte Vierte Verordnung zur Anpassung der Höhe des Mindestlohns (Vierte...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • SUR-Abstimmung in Brüssel Verheerende Auswirkungen für Acker-, Obst-, Gemüse- und Weinbau

    Anlässlich einer anstehenden Abstimmung im Europäischen Parlament zum Vorschlag des Umweltausschusses zur Sustainable Use Regulation (SUR) warnt der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, in einem Schreiben an rund 100 EU-Abgeordnete vor den schwerwiegenden Auswirkungen dieser...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • EU-Mitgliedstaaten finden keine Einigung EU-Kommission plant Glyphosat-Genehmigung bis 2033

    Die EU-Mitgliedstaaten konnten sich nicht mehrheitlich für oder gegen eine weitere Zulassung von Glyphosat einigen. Bei der Abstimmung im Berufungsausschuss gab es keine qualifizierte Mehrheit für eine Entscheidung. Vorausgegangen war bereits eine Abstimmung im Ständigen Ausschuss für Pflanzen,...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren