Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Seminar Blumenkohl und Brokkoli

    Am Freitag, dem 20. Januar 2012, findet ab 14.00 Uhr in der Aula des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, Neustadt/Wstr. eine Vortragsveranstaltung mit Diskussion zum Anbau von Blumenkohl und Brokkoli statt. Die Leitung hat Josef Schlaghecken. Auszüge aus dem Programm:

    Veröffentlicht am
  • Dr. Günther Hoos: „In einer
Lebensmittel-Krise muss
jeder seinen Beitrag zur
Abarbeitung leisten.“

    30. Pfälzer Gemüsebautag Weniger Fläche kann mehr sein

    „Kein Jahr gleicht dem anderen“. „Während die Gemüsegärtner gelernt haben, mit Trockenheit und Frösten umzugehen, hat die EHEC-Krise des Jahres 2011 den Gemüsebau stark erschüttert“. So eröffnete Dr. Günter Hoos, der neue Leiter des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz kürzlich...

    Veröffentlicht am
  • Douwe Zijp, Nunhems, Dr. Paul Rubitschek, Hild, und Achim
Noack, Bayer Crop Science, bei der offiziellen Eröffnung des
Saatguttechnologiezentrums
in Marbach.

    Hild Samen in Marbach: Als Gemüsesaatgut-Unternehmen Regional im Weltkonzern

    Hild Samen in Marbach ist eine Tochtergesellschaft von Bayer CropScience, einem weltweit tätigen Konzern, und trotzdem regional orientiert. Bei der Eröffnung des neuen Saatguttechnologiezentrums zeigte sich, wie Regionalität und ein Weltkonzern zusammenpassen.

    Veröffentlicht am
  • Top-Themen

    • Regional + saisonal = ökologisch korrekt?

      Kommentar

      An was sollen wir Verbraucher beim Gemüseeinkauf nicht alles denken? Regional produzierte Ware ist besser als importierte, heißt ein Leitsatz. Es leuchtet noch relativ gut ein, dass Salat, der in Bayern wächst und dort gekauft und verzehrt wird, als ökologischer gilt, als Salat, der aus Spanien...

      Veröffentlicht am
  • Landgard übernimmt Malaco GmbH

    Landgard übernimmt als vorheriger Mehrheitsgesellschafter ab dem 27. Dezember 2011 die Malaco GmbH in Bergkamen zu 100 Prozent. Die Firma wird zukünftig unter Landgard Obst & Gemüse GmbH & Co. KG firmieren.

  • Termintipp: Interaspa 2012

    Die Interaspa, Fachmesse für Spargel, Gemüse, Beerenobst und Direktvermarktung, findet am 11. und 12. Januar 2012 in Hannover statt. Der Vortrag zur Eröffnung lautet „Taboo Food – Cool Food“ - das Dicke muss ins Dünne und umgekehrt“.

    • AMI besetzt Positionen in der Geschäftsleitung neu

      Die Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) hat die Positionen in ihrer Geschäftsführung neu geordnet. Die Gesellschafter der AMI haben mehrheitlich beschlossen, die Zusammenarbeit mit Manfred Rinderer nicht über die vereinbarte Vertragslaufzeit hinaus zu verlängern. Diese Entscheidung stand...

  • Termintipp: Betriebsleitertag Einzelhandelsgärtner

    Der Landesverband Gartenbau Brandenburg e. V. - Landesfachgruppe Obstbau – und LELF Großbeeren, Referat 42 – Gartenbau, Gemüse-, Zierpflanzen-, Obstbau, Baumschule und Technik laden zum Betriebsleitertag für Einzelhandelsgärtner am 11. Januar 2012 nach Neuseddin ein.

  • Nur sehr vereinzelt sind, wie auf dem
rechten Blatt, typische Virussymptome
zu beobachten.

    Der Steckbrief Tomatenbronzefleckenvirus (TSWV) an Süßkraut

    Pflanzenschutz

    Im geschützten Anbau unter Glas und Folie kommt es immer wieder an den unterschiedlichsten Pflanzen zu Schäden durch den von Blasenfüßen übertragenen Tomatenbronzefleckenvirus TSWV (Tomato spotted Wilt Virus).

    Veröffentlicht am