Im Notfall erlaubt
Das Mittel Benevia hat gegen Thrispe in Bundzwiebeln im Freiland eine vorübergehende Zulassung erhalten, auch Proman wurde gegen Unkräuter in Feldsalat nach Artikel 53 befristet zugelassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das Mittel Benevia hat gegen Thrispe in Bundzwiebeln im Freiland eine vorübergehende Zulassung erhalten, auch Proman wurde gegen Unkräuter in Feldsalat nach Artikel 53 befristet zugelassen.
Für das Insektizid DuPont™ Benevia® wurden auf Antrag der Fachgruppe Gemüsebau weitere Genehmigungen nach Art. 53 der Verordnung (EG) Nr. 1107/2009 erteilt. Die Anwendungen umfassen jetzt neben den Kleinen Kohlfliegen in Radieschen auch Kleine Kohlfliegen in Wirsing und Brokkoli sowie Thripse in...
Der Praktikertag Einstieg in den Anbau von Bio-Gemüse am Donnerstag, den 20. Juli 2017, wird innerhalb der Projektstelle "Förderung des ökologischen Gemüsebaus" vom Gartenbauzentrum Bayern Süd-Ost in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft ökologische Gartenbauberatung veranstaltet. Aufgezeigt...
Anlässlich des Kongresses der Deutschen Fachpresse wurde vor Kurzem die Auszeichnung „Fachmedium des Jahres“ in elf verschiedenen Kategorien verliehen.
Gemüse mit optischen Mängeln, die damit nicht die Normen der Handelsklassen erfüllen, werden zu geringen Preisen oder oft auch gar nicht vermarktet. Diese Gemüseprodukte mögen eigenwillig im Aussehen sein, doch sie sind trotzdem einwandfrei in Qualität und Geschmack sowie gesundheitsförderlichen...
Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt gab kürzlich den offiziellen Startschuss für das neue Bundesinformationszentrum Landwirtschaft in Bonn. Es ist bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) angesiedelt und erbringt Informationen, die bisher der Auswertungs- und...
Wir Menschen sind Augentiere: Mehr als 80% unserer Eindrücke nehmen wir über die Augen auf. Für den Verkaufsraum bedeutet das: Farbe ist immer das stärkste Signal, danach erst folgen Schriften. Im Klartext: Weniger Schrift ist mehr, helle Farben sind in kleinen Geschäften besser als dunkle.
Gemüseproduktion ist das Eine. Die Vermarktung steht auf einem anderen Blatt. Zwischen den Bereichen Herstellung und Absatz greift Marketing. Gibt es neue Absatzideen? Findige überprüfen stets ihr Portfolio und einigen fällt auch immer mal wieder etwas Nichtdagewesenes ein. Gartenbaulichem...
Lehrjahre sind keine Herrenjahre! Ein Satz der manchmal mit einem Augenzwinkern ausgesprochen, oft jedoch mit einer großen Portion Ernst mit auf den Weg gegeben wird. Aber was will das Sprichwort eigentlich sagen? Dass man als Azubi nichts zu sagen hat und seine Ansprüche zurückschrauben soll?
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat am 20. Juni 2017 für die Anwendung des Pflanzenschutzmittels Ortiva (Zulassungsnummer 024560-00) an Kohlrabi im Gewächshaus das Ruhen angeordnet.
Die Qualität lag durchschnittlich über der des letzten Jahres, da es insgesamt weniger Fäulnisbefall gab. Die Preise waren bis Mitte Mai stabil auf einem hohen Niveau. Dann brachen sie ein, da das heimische Angebot an Erdbeeren anstieg, und im Lebensmitteileinzelhandel noch Importware zu...
Erdbeeren zählen hierzulande zu den beliebtesten Obstsorten. Rund 3,4 Kilo der Früchte werden im Schnitt pro Jahr und Kopf in Deutschland verzehrt. Im QS-Rückstandsmonitoring werden die Erdbeeren auf Pflanzenschutzmittel-Rückstände untersucht. Seit Beginn der Erdbeerzeit wurden 184 Proben und...
Die Eröffnung der deutschen Möhrensaison findet am 13. Juli 2017 auf dem Gelände der Firma Brocker Möhren GmbH & Co. KG in Willich Schiefbahn statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:30 Uhr mit einer Begrüßung durch die Gastgeber und einigen Informationen rund um die Möhre.
Am 31. März 2017 wurde die neue Düngeverordnung nach langem Ringen verabschiedet. Die neue Düngegesetzgebung bringt eine Reihe von Änderung für die landwirtschaftliche Praxis. Die wesentlichsten Änderungen stellt Prof. Dr. Franz Wiesler, wissenschaftlicher Leiter der Landwirtschaftlichen...
Erstmals veranstalteten die Fachgruppen Gemüsebau und Obstbau im Bundesausschuss für Obst und Gemüse (BOG) und im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) am 12. Juni 2017 eine Informationsfahrt für Behördenvertreter, welche mit der Zulassung von Pflanzenschutzmittel in Deutschland involviert sind.
Gärtner ist ein vielseitiger Beruf. Deshalb sind eine ganze Reihe von Vorlieben und Fähigkeiten gefragt, um eine Ausbildung in einer vielen Fachrichtungen zu beginnen. Ganz unterschiedliche Typen können im Gärtnerberuf ihr Glück finden. Hier ist eine kleine Übersicht, für wen sich eine Karriere in...
Nach den Abschlussbehandlungen im Frühjahr sollte an die Entsorgung der geleerten und ausgespülten Pflanzenschutzmittelverpackungen gedacht werden. Die Sammlung wird vom Industrieverband Agrar unter dem PAMIRA-Zeichen organisiert und beginnt in Baden-Württemberg Mitte Juni. Die Behälter können bei...
Bei der Genehmigung von Focus Ultra (Wirkstoff: Cycloxydim) in Knollensellerie wurde die Wartezeit von F in 35 Tage geändert. Quelle: Amtlicher Pflanzenschutzdienst am Regierungspräsidium Stuttgart
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat die Zulassung von Pflanzenschutzmitteln, deren Zulassung durch Zeitablauf endete, verlängert. Diese Zulassungsverlängerungen werden bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung erteilt. Verlängerung von Zulassungen...
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat beziehungsweise wird in Kürze die Zulassung zweier Pflanzenschutzmittel hinsichtlich bestimmter Anwendungen an Kohlrabi widerrufen: Pirimor Granulat, Zulassungsnummer 052470-00, auch vertrieben als PIRIMAX (052470-60), Wirkstoff...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast