Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Europäische Bürgerinitiative startet Bienen und Bauern retten

    Die EU-Kommission hat am 04. September grünes Licht für die neue Europäische Bürgerinitiative "Save Bees and Farmers" ("Bienen und Bauern retten!") gegeben und wird diese am 30. September offiziell registrieren. Die europaweite Initiative tritt gegen den Kollaps der Natur und für den Erhalt von...

  • Kamille muss, wie andere Arzneipflanzen auch, unkrautfrei gehalten werden.

    Unkrautregulierung bei Arzneipflanzen Ohne Herbizide – aber wie am besten?

    Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und die Pharmaplant Arznei- und Gewürzpflanzen Forschungs- und Saatzucht GmbH wollen Entscheidungshilfen für Landwirte zur Unkrautregulierung bei Arzneipflanzen erarbeiten. Sie vergleichen in...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Vorführung Zwischenfruchtumbruch

    Gemüsebau-Feldtag NRW Viel Raum für Öko

    Fast hätte alles perfekt geklappt. Doch in den vorangehenden Nächten entluden sich Gewitter über den Gemüseversuchsfeldern der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen in Köln-Auweiler. Die Geräte zur Hacktechnik konnten nur eingeschränkt fahren. Sie wurden im Stand begutachtet. Die etwas...

  • Top-Themen

  • Christoph Killgus, verantwortlicher Redakteur der Zeitschrift „DEGA Gartenbau“

    Kommentar Gurken statt Geranien?

    Kommentar

    Wer die oft spannende Historie von lang bestehenden Gartenbaubetrieben liest, findet immer wieder auch grundsätzliche Kurswechsel beim Kulturprogramm. In den von Hunger geprägten Kriegs- und Nachkriegszeiten wurde Gemüse angebaut, auch in Gärtnereien, die sonst Blumen stehen hatten.

    Veröffentlicht am
    • Reichenau Gemüse Neue Wege bei der Verpackung

      Weg vom Plastik! Nicht nur beim Lebensmitteleinzeihandel, auch bei den Kunden findet ein Umdenken statt. Das gemeinsame Ziel ist es, nur zu verpacken wo es nötig ist, aber mit weniger Plastikanteilen. Die Reichenau-Gemüse hat sich dieser Herausforderung gestellt. Hier wird künftig nachhaltiger...

  • Spargel- und Erdbeeranbau Das bewegt die Branche

    Den aktuellen Entwicklungen in der Branche ging der Verband Süddeutscher Spargel- und Erdbeeranbauer (VSSE) gemeinsam mit dem Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände auf den Grund. In einer Umfrage im Juli 2019 beantworteten 155 Betriebe Fragen rund um Saisonverlauf, Erntehelfer und Folienkritik....

  • DBV Erntebilanz Ein weiteres Jahr der Herausforderungen

    2019 war erneut ein schwieriges Jahr für den Obst- und Gemüsebau mit großen Herausforderungen und extremen Witterungsverhältnissen. Die regionalen Wetterextreme nehmen weiter zu. Beim Gemüse war es für das Wachstum teilweise zu heiß mit entsprechenden Ertragsrückgängen und die Auswirkungen auf die...

  • Sojapflanzen wurden mit einem Oomyceten-Erreger infiziert. Die rechte Pflanze wurde mit ascr#18 behandelt, die linke nicht.

    Pflanzenschutz Da ist der Wurm drin

    Pflanzenschutz

    Pflanzenschutz ohne Pestizide - vor allem in der ökologischen Landwirtschaft ein Thema. Botenstoffe mikroskopisch kleiner Fadenwürmer im Boden könnten zukünftig helfen, diesen Wunsch zu erfüllen. Bereits 2015 hatten Forscher die pflanzenschützende Wirkung eines Wurm-Pheromons für Tomaten-,...

  • Nitratrichtlinie Bundesregierung schlägt weitere Anpassungen der DÜV vor

    Um den Grundwasserschutz zu gewährleisten, ist es wichtig zu verhindern, dass zu viel Nitrat über das Düngen in die Böden gelangt – der Dünger muss bedarfsgerecht bei der Pflanze ankommen, um sie zu ernähren. Dazu haben sich das Bundesagrarministerium und das Bundesumweltministerium auf...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Als hätte Schrotschuss diese F-Clean-Folie getroffen – nach dem Hagel am 18. August muss die komplette Folieneindeckung des Gewächshauses ausgetauscht werden.

    Gartenbau-Versicherung Schneise der Verwüstung im Rhein-Main-Gebiet

    Unpassierbare Straßen, Häuser mit zerstörten Fassaden und abgedeckten Dächern sowie massenweise umgestürzte Bäume waren das Resultat eines heftigen Hagelgewitters am Sonntag, den 18. August im Rhein-Main-Gebiet. Betroffen waren auch wieder Gartenbaubetriebe, hier insbesondere südlich und...

  • Jetzt bewerben! Bundespreis "Zu gut für die Tonne!" 2020

    Auf dem Tag der offenen Tür des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft hat Bundesministerin Julia Klöckner am Wochenende die Bewerbungsphase für den Zu gut für die Tonne-Bundespreis 2020 gestartet. Mit dem Preis zeichnet das Ministerium bereits zum fünften Mal Projekte gegen...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Grüne Berufe Gärtner bleibt der beliebteste Agrarberuf

    Mit knapp 13.000 Auszubildenden im Jahre 2018 ist der Beruf des Gärtners weiterhin der beliebteste Agrarberuf. Laut den aktuellen Ausbildungszahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis), die der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) ausgewertet hat, wurden das zweite Mal in Folge mehr als 5000...