Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Top-Themen

    • "Horti Fair" übernimmt "Fresh Rotterdam"

      Durch eine Übernahme der Messe "Fresh Rotterdam" (ehemals 'AGF Totaal') wird die Fachmesse Horti Fair ihre Aktivitäten erweitern. Mit diesem Schritt gehe die Hort Fair auf den Wunsch des niederländischen Nutzgartenbaus nach einem einzigen übersichtlichen Ausstellungsprogramm ein, so die...

  • Ätherische Öle

    Ätherische Öle, von Maria M. Kettenring, 2009, Südwest Verlag, München, 116 Seiten, DIN A5, broschiert, zahlreiche Farbbbilder, 9,95 Euro, ISBN 978-3-517- 08498-5.

    Veröffentlicht am
    • 2010: Flächen und Mengen 2010: Spargel und Möhren vorne

      Die TOP 10 der 2010 in Deutschland produzierten Gemüsearten war flächenmäßig mit 18.794 ha der Spargel an erster Stelle, gefolgt von Möhren mit 10.367 ha, Speisezwiebeln mit 8.762 ha, Weißkohl mit 6.130 ha vor Blumenkohl mit 4.491 ha.

      Veröffentlicht am
  • Prof. Dr. Bernd Böhmer, Pflanzenschutzdienst,
Landwirtschaftskammer
Nordrhein-Westfalen

    Lücken schließen – eine ständige Herausforderung

    Kommentar

    Die Produktionsbedingungen des Gemüsebaus im Jahr 2010 wurden von einem trockenwarmen Frühsommer, gefolgt von niederschlagsreichen Sommermonaten, geprägt. Ein verstärktes Auftreten einiger Krankheiten und Schädlinge war die Folge.

    Veröffentlicht am
  • Studie Jens Stechmann ist neuer Vorsitzender der Fachgruppe Obstbau

    Bundesfachgruppe

    Die Delegierten der Fachgruppe Obstbau im Bundesausschuss Obst und Gemüse wählten mit großer Mehrheit Jens Stechmann zum neuen Vorsitzenden der Fachgruppe Obstbau (siehe dazu Bild auf der linken Seite). Jens Stechmann folgt Gerhard Kneib, der sich altersbedingt nicht mehr zur Wahl stellte.

    Veröffentlicht am
    • Machen sich gemeinsam stark für das Kompetenznetz WeGa
(v.r.n.l.): Dr. Martin Geyer, Prof. Dr. Thomas Rath, ZVG-Generalsekretär
Dr. Siegfried Scholz, Ministerialdirigent Clemens
Neumann, Prof. Dr. Monika Schreiner (IGZ), Gerhard Schulz,
BOG-Vorsitzender, Prof. Dr. Georg Backhaus, Julius-Kühn-
Institut (JKI), Prof. Dr. Folkhard Isermeyer, JKI-Präsident

      Eröffnung der WeGa-Auftaktveranstaltung in Berlin

      Bundesfachgruppe

      (ZVG) Das Kompetenznetz WeGa (Wertschöpfungskette Gartenbau) hat das Ziel, die Wertschöpfung im Wirtschaftssektor Gartenbau durch Bündelung von wissenschaftlichen Kompetenzen nachhaltig zu fördern und abzusichern. Die Auftaktveranstaltung fand im Dezember 2010 im Berliner Haus der Land- und...

      Veröffentlicht am
    • Gerhard Schulz (Bildmitte) gratuliert Jens Stechmann (zweiter
von links) herzlich zu seiner Wahl als neuen Vorsitzenden der
Fachgruppe Obstbau.

      Gemeinsame Agrarpolitik 2014 bis 2020

      Bundesfachgruppe

      (BOG) Im November 2010 stellte EU-Agrarkommissar Dr. Dacian Ciolos die erste Mitteilung der Europäischen Kommission zur Zukunft der Gemeinsamen Agarpolitik von 2014 bis 2020 vor.

      Veröffentlicht am
  • Qualitätssicherung QS-Infobrief

    Bundesfachgruppe

    Der neue Infobrief der QS Qualität und Sicherheit GmbH enthält Interessantes zum Obst- und Gemüsesektor (siehe www.q-s.de).

    Veröffentlicht am
  • Bundesfachgruppe Gemüsebau: Vorstand tagte in Berlin

    Am 9. Februar tagte der Vorstand der Fachgruppe Gemüsebau im Bundesausschuss Obst und Gemüse unter Leitung des Vorsitzenden Gerhard Schulz in Berlin. Auf dem Programm standen Themen wie Rückstandshöchstmengen, Qualität und Sicherheit bei Obst und Gemüse, Saisonarbeitskräfte, Neptun und...

  • Landgard: Obst & Gemüse Unternehmen schließen sich zusammen

    Landgard, die Vetter Gruppe und die Gesellschaftergruppe Godeland bündeln seit 1. Januar 2011 ihre Vermarktungsaktivitäten im Bereich Obst & Gemüse in die Landgard Obst & Gemüse Holding GmbH. In der Holding treten die Firmen zukünftig mit einer gemeinsamen Geschäftsleitung und einem einheitlichen...

  • Meteorologie: 2010 mit mehreren Extremmonaten

    "Mit einer Jahresmitteltemperatur von 7,7°C war das Jahr 2010 nahezu durchschnittlich. Die einzelnen Monate fielen jedoch sehr unterschiedlich aus," stellt der Jahresrückblick des Deutschen Wetterdienstes für Weihenstephan fest. Die grundsätzlichen Aussagen lassen sich auf den letztjährigen...