Vereinigte Hagel 120.000 Hektar geschädigt
Lokale Unwetter Ende Juni über Europa: Gewitter mit Starkregen und Hagel legten eine Schadenspur von Luxemburg bis zum Baltikum.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Lokale Unwetter Ende Juni über Europa: Gewitter mit Starkregen und Hagel legten eine Schadenspur von Luxemburg bis zum Baltikum.
Die deutsche Produktion nahm im vergangenen Wirtschaftsjahr um weitere 3.400 Tonnen zu. Damit setzt sich die Entwicklung hin zu mehr heimischer Ware fort. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zu 2019 um über 13 Prozentpunkte.
Am 29. Juni haben Bundestag und Bundesrat einem Steuergesetz zum Konjunktur- und Zukunftspaket zugestimmt, das damit zum 1. Juli 2020 in Kraft tritt. Kernstück ist die befristete Senkung der Mehrwertsteuer, um möglichst rasch den Konsum und damit die Binnenwirtschaft anzukurbeln. Die...
Vor einem Verramschen von heimischem Obst und Gemüse warnen die Bundesfachgruppe Gemüse (BfG) im Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) und die Bundesfachgruppe Obstbau. Anlässlich der Anhörung im Bundestagsausschuss für Ernährung und Landwirtschaft zum Thema Lebensmittelverschwendung verweisen die...
Anlässlich der aufgedeckten Missstände in der Fleischwirtschaft greifen Bundessozialminister Hubertus Heil und Bundesfinanzminister Olaf Scholz in einem Schreiben an die Landesminister und Bürgermeister auf Verallgemeinerungen zurück und diffamieren global, ohne Berücksichtigung von Fakten, alle...
Biostimulanzien, weitläufig auch Bioeffektoren, Aufbaumittel oder Pflanzenstärkungsmittel genannt, versprechen nach der Anwendung eine stressfreie Pflanze mit starken Wurzeln und gesundem Wuchs. Basierend auf verschiedenen Ausgangsstoffen werben die Anbieter der Mittel mit weniger Ausfall, höheren...
Bis zur endgültigen Entscheidung über eine erneute Zulassung hat das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit die Zulassung einiger Pflanzenschutzmittel vorläufig verlängert. Hier erfahren Sie, welche Mittel davon betroffen sind.
Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) begrüßt den Kabinettsbeschluss vom 24. Juni 2020 zum Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ und fordert eine schnelle Umsetzung, um den Betrieben Planungssicherheit zu verschaffen. Angesichts des anhaltenden Fachkräftebedarfes und nötigen...
Im Zuge der Änderung der Düngeverordnung hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Wert auf die einheitliche Ausweisung der belasteten Gebiete (sogenannte "rote Gebiete") gelegt. Bisher wurde das von den Ländern unterschiedlich gehandhabt, was zu Wettbewerbsverzerrungen...
Nach einer zweijähriger Testphase hat die BayWa eine satellitengestützte Bewässerungslösung namens „VariableRain-Trommelregner“ auf den Weg gebracht. Sie ermöglicht es den Landwirten ihre Flächen bedarfsorientiert und teilflächenspezifisch zu beregnen. Eine digitale Applikationskarte...
Passend zum Johannistag, der traditionell das Ende der Spargelsaison markiert, legt Pfalzmarkt eG eine erste Erntebilanz vor. Der zwischenzeitliche Einreisestopp für Saisonarbeitskräfte aus der EU und die umfassenden Sicherheitsmaßnahmen zur Corona-Prävention haben bei den Spargel-Erzeugern in der...
Salat im Kopf…! Das haben jetzt vor allem Fans der frischen, leichten Sommerküche. Denn saisonal und regional schmeckt Salat einfach am besten. Gesund und vielfältig ist er außerdem: Von Eisberg bis Rucola, über Lollo Rosso, Lollo Bionda, Endivien, Kopfsalat, Chicorée oder Frisée – um nur...
Pünktlich zum Beginn der Sommerferien und der Getreideernte geht heute die neue Verkehrssicherheitskampagne „Miteinander reden – sicher ankommen“ unter dem Hashtag #agrarFAIRkehr bundesweit online. Sie richtet sich an alle Verkehrsteilnehmer, die sich ab jetzt wieder die Straßen und...
Turbulent war es in der Saisonvorbereitung: Der Corona bedingte Einreisestopp für Erntehelfer/innen aus Osteuropa, gefolgt von dem Einreisekontingent an Saisonarbeitskräften mit umfassenden Infektionsschutzauflagen und dem Anlernen inländischer Arbeitnehmer/innen strapazierten die Nerven der...
Die Starkniederschläge am Wochenende des 13./14. Junis mit Regenmassen von 100 l/m² und mehr haben auch Gartenbaubetriebe und Baumschulen vereinzelt schwer getroffen. Insbesondere im Nordwesten Niedersachsens (Landkreis Ammerland) standen Kulturen im Freiland teils großflächig unter Wasser....
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat einige Mittel im Rahmen einer Notfallzulassung vorübergehend zugelassen. Die Details erfahren Sie hier.
Im Rahmen der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, haben 16 Unternehmen des Lebensmittelgroß- und Einzelhandels eine Beteiligungserklärung unterzeichnet. Mit der Erklärung verpflichten sie sich,...
Auch in besonderen Zeiten teilt das Team von Mprise Agriware gerne sein Wissen über Digitalisierung im Gartenbau. Am Freitag, den 10. Juli um 13 Uhr, wird das Unternehmen ein Online-Seminar in deutscher Sprache veranstalten. Die Web-Konferenz richtet sich an produzierende Gartenbaubetriebe. Unter...
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde: Seit dem 1. April 2020 können sich Bio-Landwirtinnen und -Landwirte beim Bundeswettbewerb bewerben. Gesucht werden ungewöhnliche, innovative Betriebskonzepte, die sich in der Praxis bewährt haben. Die Konzepte können den...
Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) hat drei innovative und praxisnahe Masterarbeiten in der Pflanzenproduktion ausgezeichnet. Eine unabhängige Jury wählte aus den insgesamt 25 eingereichten, sehr guten Arbeiten drei besonders herausragende aus. Die Preisträger kommen in diesem Jahr...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast