Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Sachsen-Anhalt: 9. Versuchsbesichtigung im Gemüsebau

    Die Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (Dezernat Pflanzenschutz und Dezernat Gemüsebau) veranstaltet am 05.07.2012 im Zentrum für Gartenbau und Technik in Quedlinburg (Ditfurt) eine Versuchsbesichtigung zum Pflanzenschutz und zu Sortendemonstrationen im Gemüsebau.

  • Top-Themen

  • Westliche Handelshäuser und Discounter unterhalten in Tschechien Vermarktungsplattformen
und inzwischen große Hypermärkte.

    Vereinigung der Deutschen Marktgärtner e.V. Westlich orientierte Vermarktung in Tschechien

    Heidelberg, Wien, Hamburg, Sizilien oder Stuttgart waren Stationen der Marktgärtnertreffen in den letzten Jahren. In diesem Jahr ging es in ein europäisches Nachbarland. In Prag/ Tschechien trafen sich 38 Mitglieder zum 42. Mal zu ihrer Jahrestagung. Das Fachprogramm bot sich im nahegelegenen...

    Veröffentlicht am
  • Corinna Prestele, Augsburg

    Bio boomt! Wo bleiben die Mengen heimischer Ware?

    Kommentar

    Wie es unter deutschen Erzeugern auf der Messe BioFach in diesem Frühjahr schon ein Hauptthema war, entwickelt sich der Bio-Markt insgesamt sehr gut, Produktion und Vermarktung funktionieren.

    Veröffentlicht am
    • Syngenta ruft verunreinigte Präparate zurück

      Syngenta ruft verunreinigte Chargen seiner Pflanzenschutzmittel-Produkte Ridomil Gold Combi, Pergado und Universalis zurück. Sie enthalten den Wirkstoff Folpet. In den betroffenen Chargen dieser Präparate wurden Verunreinigungen mit dem Wirkstoff Captan nachgewiesen.

  • Biogasproduktion ersetzt zwei Atomkraftwerke

    7.100 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Anlagenleistung von rund 2.800 Megawatt produzierten Ende 2011 in Deutschland Strom aus pflanzlicher und tierischer Biomasse. Das Potenzial der derzeitigen Biogasproduktion genügt, um zwei Atomkraftwerke zu ersetzen und somit einen Teil des...

  • Klassiker und Exoten beim Fruchtgemüse-Seminar

    Natürlich stehen auch die Klassiker beim Fruchtgemüse wie Auberginen, Gurken, Paprika, Tomaten, Melonen oder Zucchini auf dem Programm des Spezialisten-Seminar (Basis) „Warenkunde Fruchtgemüse“ am 14. Juni 2012 in Bonn. Hinzukommen aber auch Exoten wie Okra, Kiwano, Pepino und Chayote....

    • Neue Website für heimisches Obst und Gemüse

      Die Website http://www.deutsches-obst-und-gemuese.de ist das Informationsportal für Obst und Gemüse aus heimischem Anbau und ist seit Anfang Mai 2012 online. Sie wurde im Rahmen der Kampagne „Deutschland – Mein Garten“ entwickelt. Initiatorin ist die Bundesvereinigung der Erzeugerorganisationen...

  • Jahrestagung der Jungen DLG: Vom Unternehmer zur Marionette?

    Die Jahrestagung der Jungen DLG hat sich zu einem der wichtigsten Treffpunkte junger Unternehmer und Nachwuchskräfte in der Agrarwirtschaft entwickelt. Auch in diesem Jahr lädt die Junge DLG zu einem abwechslungsreichen Programm vom 15. bis 17. Juni in die Universitätsstadt Gießen ein.

  • Gerhard Schulz neuer Fachbeiratsvorsitzender der BLE

    Am Donnerstag, 26. April, wurde Gerhard Schulz aus Papenburg einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Fachbeirates Obst, Gemüse und Kartoffeln der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) gewählt. Gerhard Schulz tritt damit die Nachfolge von Heinrich Völkers an.

  • DLG-Feldtage 2012

    Vom 19. bis 21. Juni 2012 führt die DLG in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt und der AGRAVIS Raiffeisen AG die DLG-Feldtage 2012 durch. Fachpartner der Veranstaltung sind: Vereinigte Hagelversicherung VVaG, Union zur Förderung der Oel- und...

  • BayWa im 1. Quartal ohne saisontypischen Verlust

    Der BayWa-Konzern ist mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis erfolgreich in das Geschäftsjahr 2012 gestartet. Die saisontypischen Verluste konnten wie bereits im Vorjahr vermieden werden: Der Konzern erwirtschaftete im Auftaktquartal 2012 mit einem EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) von...

    Veröffentlicht am
  • Erkennung von Nematodenschäden im Freiland

    In Gebieten mit intensivem Freilandgemüsebau werden immer wieder Schäden durch pflanzenparasitäre Nematoden festgestellt. Nematodenschäden als solche richtig zu erkennen ist jedoch oft schwierig, da in der Regel die Symptome an oberirdischen Pflanzenteilen unspezifisch sind. Um Nematodenschäden...