Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Die Weiterbildung zur „Fachkraft Kartoffel“ absolvieren 26 Interessierte.

    Fachkraft Kartoffel Erfolgreicher Start der Weiterbildung

    Aus- und Weiterbildung Kartoffel

    Vom 25. bis 26. Juni 2024 fand in Uelzen der Auftakt der Weiterbildung zur Fachkraft Kartoffel des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes e.V. (DKHV) statt. Die Veranstaltung, an der 26 Interessierte aus ganz Deutschland – vom Lehrling bis zum Geschäftsführer – teilnahmen, wurde mit großer...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Recht & Steuern KI: Chancen nutzen, Datenschutz wahren

    Betriebsführung Recht & Steuern

    In einer Zeit, in der Künstliche Intelligenz (KI) rasant weiterentwickelt wird und zunehmend Einzug in den Geschäftsalltag hält, stehen auch kleinere und mittlere Betriebe vor der Herausforderung, diese Technologie dahingehend zu bewerten, ob sie sinnvoll und rechtskonform einzusetzen sein könnte....

  • Top-Themen

    • Blühstreifen in einer Agrarlandschaft.

      MonViA-Verbundprojekt Kompass für die Agrarpolitik

      Blüh- & Randstreifen

      Der Verlust der Artenvielfalt gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit – auch und vor allem in den Agrarlandschaften. Bisher ist es jedoch nicht möglich, bundesweite Aussagen über den Zustand und die Veränderungen der biologischen Vielfalt dort zu treffen. Das soll sich durch die Arbeit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Nitratbericht Nitratwerte im Grundwasser sinken

    Düngung

    Die Beschaffenheit des Grundwassers in Deutschland hat sich leicht verbessert. Die Anzahl der Messstellen, bei denen der EU-weite Nitrat-Grenzwert zum Schutz des Grundwassers überschritten wird, ist seit 2020 weiter leicht zurückgegangen. Trotzdem überschreiten immer noch rund ein Viertel der...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • ZVG fordert Änderungen Energieeffizienzgesetz anpassen

    Energie

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) hat seine Forderung zu Änderungen im Energieeffizienzgesetz bekräftigt und seine Stellungnahme im Vorfeld der Befassung im Bundestag und Bundesrat nochmals an die politischen Entscheider versandt.

  • Permakultur ist eine nachhaltige Form der Landwirtschaft. Mit dem Wechselspiel aus Hügelbeeten, Teichen und Gehölzen bietet sie in diesem Beispiel neben Lebensmitteln auch viele Ökosystemdienstleistungen und Lebensraum für Tiere und Pflanzen.

    Landwirtschaft der Zukunft Studie zeigt enormes Potenzial von Permakultur

    Kulturführung

    Die Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau (RPTU) hat in einer gemeinsamen Studie mit der BOKU University erstmals im größeren Umfang gezeigt, dass Permakultur in der Landwirtschaft eine deutliche Verbesserung für Biodiversität, Bodenqualität und Kohlenstoffspeicherung...

    Veröffentlicht am
    / 1 Kommentar
  • Vernunft siegt im Bundesrat Düngegesetz scheitert

    Düngung

    Der Zentralverband Gartenbau (ZVG) zeigt sich erleichtert über die heutige Ablehnung der Novelle des Düngegesetztes im Bundesrat. Insbesondere das Festhalten an einer Ausweitung des Bilanzierungsinstruments auf den heimischen Gemüsebau sowie auf Erdbeeren im Freiland waren vom ZVG nachdrücklich...

    • Der Bio-Verband Demeter feiert in diesem Jahr sein 100-jährige Jubiläum.

      Deutschland Demeter feiert 100-jähriges Jubiläum

      Bio

      Dieses Jahr feiert die weltweite Demeter-Gemeinschaft 100 Jahre biodynamische Landwirtschaft. Der Demeter e. V., der internationale Dachverband Biodynamic Federation Demeter International (BFDI) sowie die Landwirtschaftliche Sektion des Goetheanum blickten am Freitag, den 28. Juni 2024, mit rund...

    • Zwischenlager für das Struvit auf dem Klärwerk Steinhof, Braunschweig. Sammlung für den Abtransport zu SF Soepenberg zur Produktkonfektionierung.

      Phosphor-Recycling Vom Klärschlamm zum Pflanzendünger

      Bio Düngung

      Phosphor ist ein wichtiger Pflanzennährstoff und damit unverzichtbar für die Nahrungsmittelproduktion. Die weltweiten Phosphorvorkommen sind jedoch begrenzt. Eine wichtige Rolle bei der Sicherung der zukünftigen Versorgung spielt die Rückgewinnung von Phosphor aus Abwasser und Klärschlamm. Die...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
  • Schülerzahl an Fachschulen sinken: Der Trend der vergangenen Jahre setzt sich fort.

    Grüne Berufe Schülerzahl an Fachschulen sinkt erneut

    Aus- und Weiterbildung Junges GEMÜSE

    Im Jahr 2023 sank die Schülerzahl an den ein- und zweijährigen Fachschulen gegenüber dem Vorjahr um 161. Damit setzt sich der rückläufige Trend der vergangenen Jahre fort. Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) hat neue Zahlen rund um die Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Die Messe „VertiFarm“ findet vom 8. Oktober bis zum 10. Oktober in Dortmund statt.

    Anbau- und Produktionssystemen der Zukunft VertiFarm 2024

    Messe

    Vom 8. bis 10. Oktober 2024 präsentiert die internationale Informations- und Handelsplattform VertiFarm erneut technologische Highlights und eine umfassende Übersicht zu den vielfältigen neuen Möglichkeiten von Vertical Farming, New Food Systems und Controlled Environment Agriculture (CEA). Die...

  • Geschätzte Anteile der Nahrungsverwendung von Hülsenfrüchten in Deutschland.

    Marktbericht Hülsenfrüchte

    Hülsenfrüchte

    Der Bericht Marktlage Hülsenfrüchte gibt einen zusammenfassenden Überblick über die aktuelle Marktsituation von Hülsenfrüchten sowie neueste Marktentwicklungen.

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Erfolgreicher Einsatz für Umwelt und Klima: Mit Erde übernehmen alle Beteiligten Verantwortung, damit gebrauchte Erntekunststoffe Rohstoffe werden.

    Erfolgreiche Bilanz 2023 Recycling von Agrarkunststoffen

    Nachhaltigkeit

    Das bundesweite Rücknahme- und Verwertungssystem für Erntekunststoffe in Deutschland (Erde) präsentiert für das Jahr 2023 herausragende Erfolge im Recycling von Agrarkunststoffen. Mit einer Verwertungszuführungsquote von 71,7 % bei Silo- und Stretchfolien sowie einer Gesamteinsparung von 36.188...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Dank der gemäßigten Temperaturen und nur weniger heißer Tage konnten die Erdbeeren ihr Aroma langsam einlagern, was zu sehr geschmackvollen Früchten führte.

    Bilanz: Erdbeersaison 2024 in Süddeutschland Geschützter Anbau rettet Erdbeersaison

    Beeren Erdbeere

    Nach einem guten, allmählichen frühen Start der Erdbeersaison Mitte April, setzten Spätfröste, Starkregen und hohe Niederschlagsmengen den Erdbeeren zu. Verlief die Ernte in den Erdbeertunneln noch relativ reibungslos, so wurde die Erdbeerernte im Freiland den Erdbeeranbauern bereits ab Mitte Mai...

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren