Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • Möhren warten immer noch auf Regen

    Die lange anhaltende Trockenheit hat Auswirkungen auf die Möhrenbestände gehabt. Die jüngsten Regenfälle waren nur in wenigen Gegenden ausreichend ergiebig. Meist handelte es sich nur um wenige Millimeter Niederschlag, die kaum in den Boden eingedrungen sind. Die Möhren stehen kurz vor der...

  •  „Wir sind sehr zufrieden mit der diesjährigen Veranstaltung – nach dem großen Jubiläum im vergangenen Jahr ist es uns gelungen, die Besucherzahlen stabil zu halten und die Teilnehmer erneut mit einem interessanten Vortragsprogramm zu begeistern“, so Johannes Welsch, Geschäftsführer des IVG.

    Mehr als 200 Besucher beim Deutschen Torf- und Humustag

    Am 29. September 2016 fand in Bad Zwischenahn der 51. Deutsche Torf- und Humustag (DTHT) statt. Mehr als 200 Vertreter der Erdenbranche kamen in diesem Jahr ins Ammerland und unterstrichen damit einmal mehr die Bedeutung dieser traditionsreichen Veranstaltung. Organisiert wird das Format vom...

  • Das Fraunhofer UMSICHT und die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück treiben künftig die gebäudeintegrierte Lebensmittelproduktion nach dem inFARMING®-Konzept voran.

    Agrarkulturverfahren für Städte gemeinsam entwickeln

    Urbane Agrikultur in Ballungszentren eröffnet die Perspektive, die Bevölkerung in Städten auf kommerzieller Basis mit regionalen Lebensmitteln zu versorgen. Die Fakultät Agrarwissenschaften und Landschaftsarchitektur der Hochschule Osnabrück und Fraunhofer UMSICHT bündeln ihr Know-how und treiben...

  • Top-Themen

    • Klimaschutzplan 2050: ZVG kritisiert Entwurf des BMUB

      Anlässlich der Verbändeanhörung am 27.09.2016 zum Klimaschutzplan 2050 bekräftigt der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) erneut die Unverhältnismäßigkeit eines Torfverbotes und weist auf die Bedeutung erneuerbarer Energien zur Begrenzung der Erderwärmung hin.

    • Ceres Award

      Bewerben Sie sich für 2017! „Landwirt des Jahres“

      Landwirte leisten jeden Tag Unglaubliches – und das oft unbemerkt vor den Augen des Verbrauchers. Um diese Spitzenleistungen zu honorieren, wird seit 2014 jährlich der CeresAward verliehen.

      Veröffentlicht am
  • Genetik Vererbungslehre: 150 Jahre Mendel

    150 Jahre ist es her, dass der Mönch Gregor Mendel bei der Kreuzung von Erbsensorten mit unterschiedlichen Blütenfarben die Grundlagen der Vererbungslehre erkannte.

    Veröffentlicht am
  • Energiekosten bei Immobilien senken Wenig Enthusiasmus beim Stromsparen?

    Der Energiebedarf stellt den weitaus größten Teil der benötigten Ressourcen in einer Immobilie dar. Besonders Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen gehören zu den intensivsten Energieverbrauchern. Doch es gibt mittlerweile viele Möglichkeiten, um die Kosten für diesen Energieaufwand stark zu...

    Veröffentlicht am
    • Zwiebelzopf

      Unser Tipp für Selbstvermarkter Einfach anders sein

      Mit dem Herbst beginnen die Erntezeit und damit auch die Angebotszeit eingelegten, eingekochten und anderweitig konservierten Gemüses. Auch Gemüsebaubetriebe verkaufen Gemüse im Glas. Doch wer sich bei seinen Kunden profilieren will, muss anderes parat haben.

      Veröffentlicht am
  • Kennzeichnung von Obst und Gemüse Neue Web-Anwendung geht online

    Seit Mitte Juli ist das neue Online-Lexikon ELSKA im Netz erreichbar. Mit Bildern zur Erläuterung der Vermarktungsnormen für Obst und Gemüse und zur Bewertung von Mängeln und Hinweisen zur Kennzeichnung steht die kostenfreie Web-Anwendung nun der Obst- und Gemüsebranche zur Verfügung.

    Veröffentlicht am
    • Michael Koch, Agrarmarkt Informations-Gesellschaft mbH (AMI), Bonn: »Dass voraussichtlich die Preislinie 2016 bei kaum einem Produkt unter der des Vorjahrs liegen wird, ist erfreulich, aber auch sehr notwendig!«

      Kommentar Witterungsextreme mit mittel- und langfristigen Folgen

      Kommentar

      Bei einem großen Autohersteller standen Ende August die Produktionsbänder für ein Modell zeitweise still. Es fehlten zwei Bauteile, die von einem Zulieferer nach einem Streit eben einmal nicht geliefert wurden. Dieses Beispiel zeigt eindrucksvoll, wer an dieser Stelle – zumindest kurzfristig – am...

      Veröffentlicht am
    • Keine weitere Kostenbelastung für Gartenbaubetriebe

      Am 22.09.2016 hat der Deutsche Bundestag in erster Lesung das Vierte Gesetz zur Änderung des Bundesfernstraßenmautgesetzes debattiert. Der Zentralverband Gartenbau e. V. (ZVG) lehnt in seiner Position die Ausdehnung der Maut auf Lastkraftwagen unter 7,5 Tonnen ab.

  • Regierungskoalition: Klimaschutzplan bis zum Jahr 2050

    Die Regierungskoalition hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, einen Klimaschutzplan mit der Reichweite bis zum Jahr 2050 zu erarbeiten. In diesem sollen Maßnahmen zur Erreichung eines Reduktionsziels von 80 bis 95 Prozent der Treibhausgase in Deutschland (im Vergleich zum Jahr 1990)...

  • Werner Baumann (links), Vorsitzender des Vorstands der Bayer AG, und Hugh Grant, Chairman und Chief Executive Officer von Monsanto.

    Bayer und Monsanto: Übernahme verwirklicht

    Bayer und Monsanto haben am 14. September eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Mitglieder des Board of Directors (Verwaltungsrat) von Monsanto sowie Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer haben die...

  • Bayer und Monsanto unterzeichnen Fusionsvereinbarung

    Bayer und Monsanto haben am 14. September 2016 eine bindende Fusionsvereinbarung unterzeichnet, die Bayer die Übernahme von Monsanto für 128 US-Dollar je Aktie in bar ermöglicht. Die Mitglieder des Board of Directors (Verwaltungsrat) von Monsanto sowie Vorstand und Aufsichtsrat von Bayer haben die...

  • Fortgeschrittene Verhandlungen über Monsanto-Akquisition

    Die Bayer AG bestätigt fortgeschrittene Verhandlungen über die geplante Übernahme von Monsanto. Die genauen Konditionen stehen jedoch noch nicht fest. Bayer wäre lediglich unter der Voraussetzung einer einvernehmlichen Übernahme bereit, 127,50 US-Dollar je Monsanto-Aktie zu zahlen. Es ist nicht...

  • Durch eine umfassende Datenbank mit bequemer Suchfunktion findet man auf www.agrarturbo.com schnell den richtigen Original-Turbolader für den entsprechenden Traktor.

    Der Turboshop für die Landwirtschaft – www.agrarturbo.de

    Noch vor wenigen Jahren war der Turbolader ein anonymes Bauteil, das in der Werkstatt ausgetauscht werden konnte, mehrere Tage Wartezeit verursachte und nicht selten mit einem „Billig“-Austauschturbolader aus ungewisser Herkunft ersetzt wurde. Diese Zeiten sind vorbei: Es ist wichtiger...

  • DBV: Stabwechsel im Brüsseler Büro

    Dr. Simon W. Schlüter wird das Team des Deutschen Bauernverbandes (DBV) in Brüssel zum 1. Oktober 2016 verstärken, um ab dem 1. Januar 2017 die Leitung des DBV-Büros für europäische und internationale Beziehungen in Brüssel zu übernehmen. Damit folgt Schlüter auf Willi Kampmann, der nach...