Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Branchenmeldungen, Neuigkeiten aus der Bundesfachgruppe Gemüsebau, Kommentare sowie Tipps zu Rechts- und Steuerfragen.
  • 3,4 Kilogramm Erdbeeren verbrauchten die Deutschen pro Kopf voraussichtlich im Wirtschaftsjahr 2014/15. Damit sind Erdbeeren beliebter als Kirschen oder auch Birnen.

    Die Erbeersaison 2015 in Zahlen

    3,4 Kilogramm Erdbeeren verbrauchten die Deutschen pro Kopf voraussichtlich im Wirtschaftsjahr 2014/15. Damit sind Erdbeeren beliebter als Kirschen oder auch Birnen. Mitte April startet die Saison mit deutscher Ware.

  • Nachhaltigskeitstage Baden-Württemberg 2016 – MacheN! Sie mit!

    Nach den erfolgreichen Nachhaltigkeitstagen 2012, 2014 und 2015, gibt es auch im Jahr 2016 wieder landesweite Aktionen und Projekte zum. Am 3. und 4. Juni 2016 kann jeder ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit setzen und sich und sein Nachhaltigkeits-Projekt einer breiten Öffentlichkeit präsentieren....

    Veröffentlicht am
    / Artikel kommentieren
  • Top-Themen

  • Vom Strauch 2015 allein 8.990 t Beeren

    Baden-Württemberg Vom Strauch 2015 allein 8.990 t Beeren

    Beerenobst, das heißt Beeren vom Strauch, Erdbeeren sind eine eigens erfasste Kategorie, erwiesen sich im Jahr 2015 in Baden- Württemberg als verhältnismäßig wetterfest, wie das statistische Landesamt mitteilte.

    Veröffentlicht am
  • Passendes Zubehör aussuchen

    Tipp für Selbstvermarkter Passendes Zubehör aussuchen

    Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) macht es schon lange vor: Beim Gemüse werden die passenden Schälmesser präsentiert, neben den Nüssen finden sich die Nussknacker und und und.

    Veröffentlicht am
  • Tausendsassa Smartphone

    Ohne Smartphone geht es heute für viele Menschen nicht mehr – und zugegeben, die Geräte können gerade im Betriebsalltag recht hilfreich sein.

    Veröffentlicht am
  • Dr. Vera Belaya, Pfalzgrafenweiler

    Kommentar TTIP – die Sache mit den Chlorhühnchen – oder zollfrei über den Atlantik?

    Kommentar

    Wie so häufig bei dem Thema Ernährung malen sich bestimmte Gruppen der Bevölkerung allerhand Schreckliches aus, wenn sie an mögliche Auswirkungen des transatlantischen Freihandelsabkommens (TTIP) denken. Es wird demonstriert. Angst, Chlorhühnchen aus Amerika oder gentechnisch erzeugten...

    Veröffentlicht am
    • DLG-Merkblatt zur richtigen Lagerung von Pflanzenschutzmitteln

      Der DLG-Ausschuss für Normen und Vorschriften hat unter Federführung von Claudia Deppe von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und Dr. Uwe Licht-Klagge vom Gewerbeaufsichtsamt Niedersachsen das bisherige DLG-Merkblatt „Lagerung von Pflanzenschutzmitteln auf dem landwirtschaftlichen Betrieb“...

    • Stark besucht war auch in diesem Jahr die Bundesberatertagung Gemüsebau Mitte März in Grünberg.

      Bundesberatertagung Gemüsebau mit großer Resonanz

      Der Vorsitzende der Fachgruppe Gemüsebau im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG), Christian Ufen, wertet die 25. Bundesberatertagung Gemüsebau in Grünberg Mitte März mit über 70 Fachberatern als vollen Erfolg, der die große Bedeutung des Netzwerkes für die Branche deutlich macht und eine tragende...

  • Innovationspreis Gartenbau - Bewerbungsfrist verlängert

    In diesem Jahr werden wieder hervorragende, beispielgebende Innovationen im Gartenbau vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft mit dem „Deutschen Innovationspreis Gartenbau 2016“ ausgezeichnet. Noch bis zum 24. März können sich Unternehmen für den Innovationspreis Gartenbau 2016...

  • Die Verteilung der Schauflächen nach Bundesländern.

    "Schau ins Feld"! 2016

    Auch dieses Jahr werden Spaziergänger und Radfahrer wieder quer durch Deutschland auf die Aktion „Schau ins Feld!“ stoßen. Nachdem im vergangenen Jahr rund 200 engagierte Landwirte bei der erstmaligen Aktion der Initiative „Die Pflanzenschützer“ bundesweit 300 Schau!-Fenster auf ihren Feldern...

  • Meister-BAföG: Aufstiegsfortbildungen werden attraktiver

    Mit dem Gesetzesbeschluss des Deutschen Bundestages vom 26. Februar 2016 zum Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetzes (AFBG) können nun auch Bachelorabsolventen von den Förderleistungen des „Meister-BAföGs“ profitieren. Der Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG) sieht insbesondere die Durchlässigkeit...